Während die Dezibel der Zatika-Arena in Porec weit von Rekorden entfernt waren, kommt das französische Team für diese Hauptrunde der Handball-Weltmeisterschaft an einem neuen Austragungsort und in einer neuen Stadt an. In Varaždin (Kroatien), nahe der ungarischen Grenze, werden die Blues wie auswärts spielen. Ungarische, mazedonische und in geringerem Maße niederländische Fans haben dort eine Woche lang ihr Basislager aufgeschlagen.
Das Thermometer hat in Varaždin Mühe, die 0°C-Marke zu überschreiten, aber in seiner Arena, am Ufer der Drau, einem Nebenfluss der Donau, kann die Atmosphäre schnell stickig werden. Am Sonntagabend unterstützten fast 2.000 Ungarn mit Pfiffen, Schreien und Gesang ihre Auswahl gegen die Niederlande im entscheidenden Spiel um den ersten Platz in der Gruppe D der Handball-Weltmeisterschaft. Ein 36:32-Sieg, der traditionell mit einer Nationalhymne gefeiert wird, die gemeinsam von Spielern und Fans gesungen wird.
„Das ist unser Zuhause“, sagt ein ungarischer Fan
An diesem Dienstagabend (21 Uhr) werden die Blues vor dieser Fanwand, die vor allem auf der Tribüne hinter einem der Tore aktiv ist, versuchen, ihre Hauptrunde optimal zu starten. Sie haben ihre Stimmen bereits heftig geäußert, aber die ungarischen Fans haben Ressourcen. „Wir haben die Reise angetreten, um unser Team so zu pushen, dass es mindestens das Viertelfinale erreicht“, sagte der aus Budapest stammende Benter. Cristian kommt aus Szeged, er ist vier Stunden gefahren, um Varaždin zu erreichen. „Das ist unser Zuhause, seit Anfang der Woche waren wir Tausende“, sagt er stolz. „Wir hatten eine komplizierte erste Runde, aber wir blicken zuversichtlich in die Zukunft. Ich möchte, dass wir mit unserer Unterstützung Frankreich schlagen können, auch wenn es mir schwierig erscheint.“
Maté Lekai scheint weniger pessimistisch. „Frankreich hat auf allen Positionen Spieler, die zu den besten der Welt gehören“, atmet der Innenverteidiger der ungarischen Auswahl, dreimaliger Finalist der Champions League. „Aber manchmal können wir einen guten Tag haben, man weiß nie, was passieren kann. Ich weiß nicht, wie viele Franzosen die Reise antreten werden, aber ich bin mir sicher, dass wir nur die ungarischen Fans hören werden (lacht). Seit Anfang der Woche haben wir wirklich den Eindruck, als wären wir zu acht auf dem Platz, Es ist wie zu Hause.“
Vor den Pfiffen zu spielen, das gefällt den Blues
Der Kapitän der Niederlande, Luc Steins, musste am Sonntagabend viele Pfiffe hinnehmen. „Vor drei Jahren haben wir sie im Eröffnungsspiel zu Hause in Ungarn geschlagen“, sagt der Spieler von Paris Saint-Germain. „Es ist ziemlich cool, in einer solchen Atmosphäre zu spielen. Es herrscht eine tolle Atmosphäre, die nicht immer zu unseren Gunsten ist, aber es gibt auch viele Niederländer, die uns unterstützen. Ich bin stolz auf sie und freue mich, sie hier zu sehen.“ Einige französische Spieler werden sich an diesem Dienstag freuen, einige Mitglieder ihrer Familie auf den Gängen zu sehen. Dies gilt insbesondere für Nedim Remili und Ludovic Fabregas, Spieler aus Veszprém in Ungarn, die das Temperament der Fans des Landes kennen.
-„Es liegt in der Nähe, man könnte fast sagen, dass es ein Gastgeberland ist“, betont Remili, der seinen aktuellen Vereinskameraden Patrik Ligetvari „als einen sehr harten Lebemann empfindet, der vergisst, dass er 110 Kilo Muskeln hat“, ebenso wie seine Ex-Partner Adrian Sipos – „ein toller Mensch, aber auf dem Platz hasse ich ihn“ – und Zoran Ilic. Das Umfeld, das die Blues erwartet, will der französische Innenverteidiger sinnvoll nutzen. „Es ist etwas, das mich sehr begeistert. Wenn es gegen uns geht, bin ich oft besser als für uns“, lacht „Ned“. „Von der Atmosphäre her erleben wir das Beste einer Weltmeisterschaft, das begeistert mich.“
Gleiche Motivation für den Kapitän. „Das Wichtigste ist zu wissen, was uns erwartet. Warme Atmosphären beleben uns“, sagt Ludovic Fabregas. „Für diese Momente spielen wir Handball. Wir sind bereit, die magyarische Herausforderung in hitziger Atmosphäre anzunehmen. Die Ungarn werden alles tun, um uns einen Strich durch die Rechnung zu machen, und in einem Spiel dieser Art herrscht eine gewisse Ruhe und Begeisterung gegen uns.“ Als Spieler hat der aktuelle Trainer der Blues Guillaume Gille (308 Länderspiele) viele Spiele unter dem Druck eines gegnerischen Publikums bestritten, wie zum Beispiel ein Weltmeisterschaftsfinale in Zagreb gegen Kroatien im Jahr 2009 (24-19). „Wenn man weiß, dass man gegen eine Nation, ein Volk, einen Austragungsort spielt, ist das ein besonderer Kontext in unserem Sport. Anstand wird vorhanden sein, sicherlich wird es auch Einfluss auf das Schiedsrichtergremium geben. Auch für das Team, das „empfängt“, ist es nicht einfach, denn es muss dem Übermaß an öffentlicher Unterstützung gerecht werden, von dem es profitiert. In diesen Atmosphären entsteht die Idee, das Team an der Spitze auszulöschen und zur Vernunft zu bringen. das Ganze eines Raumes.“
Wurfgeschosse gegen die Niederlande
Und wenn den Blues dies gelingt, müssen sie nicht nur den harten physischen Kampf gewinnen, der vor ihnen liegt, sondern auch am Samstag gegen Nordmazedonien erneut antreten, wenn ihnen die Qualifikation für das Viertelfinale bereits sicher sein könnte. Denn die ebenfalls sehr zahlreichen mazedonischen Anhänger kommen nicht zu kurz, wenn es darum geht, ihre Stimme zu erheben. Zumal sie sich seit mehreren Tagen durch bestimmte Schiedsrichterentscheidungen gegen sie benachteiligt fühlen, insbesondere gegen die Niederlande am vergangenen Freitag (37:32-Niederlage). „Wir kassieren drei rote Karten und mindestens zwölf Strafen“, schimpft Darko aus Skopje. „Ich lasse Sie die Spielzeit beim Elfmeterschießen berechnen. Diese Schiedsrichter waren schrecklich.“ Daraus sangen einige Anhänger zunächst Sprechchöre gegen den Internationalen Handballverband („IHF-Mafia“), bevor sie noch vehementer wurden und Projektile auf das Spielfeld warfen.
„Es war heiß“, erinnert sich Luc Steins. „Es waren viele von ihnen auf der Tribüne und sie waren sehr aggressiv. Das Spiel wurde zwischen fünf und zehn Mal unterbrochen, es war ein zweistündiges Spiel, das ist nicht möglich … Am Ende warfen sie weiterhin Dinge auf das Spielfeld, die einige unserer Spieler berührten. Wir kehrten vor Ende des Spiels in die Umkleidekabine zurück Zeremonie (zur Ernennung des MVP).“ Verärgert pfiffen die mazedonischen Fans lautstark die Fairplay-Botschaft des niederländischen Kapitäns, die vor dem Spiel auf den Bildschirmen ausgestrahlt wurde, und am Sonntagabend erklang dann die niederländische Hymne. „Wir werden am Samstag noch laut sein“, versichert Darko. „Es könnte schwierig werden, weil Frankreich der Favorit auf den Einzug ins Finale ist und seine Spieler hervorragend sind. Aber wir werden da sein.“ Die Blues sind gewarnt, es ist nicht überall in Varaždin eiskalt.