„Europa steht allein vor seinem Schicksal“ (Thierry Breton, ehemaliger EU-Kommissar)

„Europa steht allein vor seinem Schicksal“ (Thierry Breton, ehemaliger EU-Kommissar)
„Europa steht allein vor seinem Schicksal“ (Thierry Breton, ehemaliger EU-Kommissar)
-

Obwohl er im September sein Amt als EU-Kommissar niedergelegt hat, ist Thierry Breton weiterhin besorgt über das Schicksal der EU. Zwei Tage vor der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten – einem Land, das er als Dozent in Harvard gut kennt – kehrte er dorthin zurück La Tribune Sonntag über die Auswirkungen, die diese Wahl auf die Siebenundzwanzig haben wird.

LA TRIBUNE SONNTAG – Was sagt diese Wahl über die Vereinigten Staaten aus?

THIERRY BRETON – Es ist eine Fortsetzung dessen, was wir seit Jahren beobachten: Die Vereinigten Staaten bleiben ein grundsätzlich gespaltenes Land, zersplittert in zwei Blöcke, die nicht mehr miteinander reden und sich nicht mehr verstehen. Wenn sich nicht sehr schnell ein Gewinner herausstellt, können wir uns Sorgen darüber machen, was diese Polarisierung bewirken wird. Im Nachhinein hat es auch viel mit der Persönlichkeit von Donald Trump zu tun, der diese Kluft im Wahlkampf mit der von ihm bekannten Methode intellektualisierte.

Wie Washington sich darauf vorbereitet, den 6. Januar 2021 nicht noch einmal zu erleben

Joe Biden, der versprochen hatte, das Land zu versöhnen, ist also gescheitert?

Als er im Weißen Haus ankam, war seine Priorität die Reindustrialisierung Amerikas. Dahinter stand die Idee, den Rust Belt und seine „deklassierten“ Wähler, die für Donald Trump stimmen, zurückzuerobern. Es ist klar, dass diese Wählerschaft weiterhin den Republikaner bevorzugt. Offensichtlich ist Joe Biden in diesem Punkt kein Erfolg gelungen.

Doch alle Indikatoren zeigen, dass die amerikanische Wirtschaft noch nie in einer besseren Verfassung war …

Ja, und das ist das Paradoxe. Die Inflation, die auf die Corona-Zeit folgte, spielt immer noch eine entscheidende Rolle für viele Amerikaner, insbesondere für die Mittelschicht, die ihre Auswirkungen immer noch grausam zu spüren bekommt. Die Kosten für den Zugang zu Finanzierung und Schulden, auf die sie massiv zurückgreifen, sind noch nicht ausreichend gesunken. Dies ist eines der bestimmenden Elemente.

Ist der Trump von 2024 derselbe wie der Trump von 2020 oder 2016?

Er scheint noch entschlossener zu sein. Wenn er gewählt wird, wird er zweifellos schneller als 2016 handlungsfähig sein, insbesondere seine Verwaltung konstituieren. Er steht der Heritage Foundation, die für ihre sehr rechten Thesen bekannt ist, sehr nahe. Sie arbeitet an einer Liste von Persönlichkeiten, die voraussichtlich sofort zu ihrem Gefolge gehören werden.

Müssen wir, wenn er gewählt wird, eine autoritäre Tendenz, eine Umgestaltung der amerikanischen Demokratie befürchten?

Wir wissen, dass dieser Umbau bereits während seiner ersten Amtszeit begonnen hatte, insbesondere durch die Ernennung von Richtern zum Obersten Gerichtshof, die seinen Thesen sehr nahe standen.

Doch während dieser Amtszeit war es der Regierung gelungen, einige ihrer Entscheidungen zu umgehen. Er hat bereits gewarnt, dass er es dieses Mal nicht zulassen wird …

Er sagt, er sei hier, um etwas zu bewirken. Zweifellos wird er sein Wort halten. Auch das ist eine Eigenschaft, die viele Amerikaner an ihm erkennen. Die Wahl eines Präsidenten in den Vereinigten Staaten, der führenden Wirtschafts- und Militärmacht der Welt, ist offensichtlich auch Ausdruck von Führungsstärke. Und ob es Ihnen gefällt oder nicht, Trump bringt diese Führungsstärke zum Ausdruck. Er steht im Einklang mit einem großen Teil der amerikanischen Bevölkerung, von der mehr als ein Drittel seinen Thesen, seinen Einstellungen, seinen Aussagen, auch den übertriebensten, ausdrücklich zustimmt.

Auch die Wall Street und das Silicon Valley haben ihre Meinung dazu geändert. Wie ist es zu erklären?

Zwar ist die Sorge der Wirtschaft um einen möglichen Sieg des republikanischen Kandidaten deutlich geringer als 2016. Ihr Wirtschaftsprogramm ist vielleicht deutlicher, einfacher und klarer als das ihres demokratischen Rivalen, der ihres nicht ausführlich dargelegt hat. Eines ist sicher: Die Wirtschaft wird auch bei dieser Wahl wieder eine große Rolle spielen.

Gibt es weitere Konvergenzpunkte zwischen Trump und Harris?

Der Kampf gegen die illegale Einwanderung, der massiver ist als das, was wir in Europa kennen, ist einer davon. Dies ist für beide Kandidaten ein wichtiges Thema. Ein weiterer gemeinsamer Punkt ist China und die Verlagerung des Epizentrums der Sorgen des Weißen Hauses nach Südostasien. Wer auch immer gewählt wird, wir werden unweigerlich eine Verhärtung der Beziehungen zwischen den beiden Mächten erleben.

Wählen amerikanische Bosse Republikaner oder Demokraten?

Wie wird das übersetzt?

Durch eine Verschärfung des Transfers von Schlüsseltechnologien oder durch eine deutliche Erhöhung der Zölle, wie sie bereits zu 100 % auf in die USA importierte chinesische Autos erhoben werden. Aber China hat seinerseits Umgehungsstrategien umgesetzt, beispielsweise durch die Errichtung von Fabriken in Mexiko, auf dem Weg, Amerikas führender Handelspartner vor Europa zu werden. Darüber hinaus sind sich die beiden Kandidaten auch in ihrer Vision von Europa einig.

Und was ist das?

Wir müssen den Tatsachen ins Auge sehen: Wir haben für die Vereinigten Staaten keine Priorität mehr. Kamala Harris erwähnte Europa während ihres Wahlkampfs kein einziges Mal. Was Trump betrifft, so äußert er sich darüber in wenig erfreulichen Worten und kündigt an, dass er sich auf die Einführung umfassender Zölle mit Europa vorbereitet. Er beschreibt es als „Mini-China“, in dem Glauben, dass es die Vereinigten Staaten nutzt und kein verlässlicher Partner ist. Für beide Kandidaten ist Europa nicht mehr als eine Regionalmacht. Es liegt an uns, das Gegenteil zu beweisen.

Kommentar ?

Wir müssen aus unserer Naivität herauskommen und dem Mythos ein Ende setzen, dass die Vereinigten Staaten von heute immer noch denen der 1990er Jahre ähneln und sich stark auf sich selbst konzentriert haben. Ob mit Kamala Harris oder Donald Trump: Europa muss daher immer strategischer, immer autonomer werden, sei es in Bezug auf Technologie, Industrie oder Verteidigung.

Geht sie den Weg?

Unsere europäischen Institutionen, der Rat, die Kommission, das Parlament, haben sich noch nicht über die Position entschieden, die sie nach dem 5. November gegenüber den Vereinigten Staaten einnehmen wollen. Tatsächlich ist es fast ein Tabuthema. Beim letzten Ratstreffen und obwohl wir drei Wochen vor dem großen Wendepunkt der Wahl standen, wurde die Frage nicht aufgeworfen.

Ein Trump-Sieg „wird grundlegende und strategische Fragen in Europa aufwerfen“

Aus welchem ​​Grund?

Aus Angst vor der Ausbreitung von Spaltungen. Nach der Wahl könnten einige Mitgliedsstaaten versucht sein, direkt mit Washington Sicherheits- oder andere Abkommen auszuhandeln. Wir kennen auch die Beziehungen zwischen dem ungarischen Ministerpräsidenten und Donald Trump. Wenn dieser Fragen zur EU stellt, ruft er zunächst Viktor Orbán an und nicht den Präsidenten der Kommission oder des Europäischen Parlaments. Wir mögen es bereuen, aber so ist es. Bei Donald Trump ist das eine Dimension, die wir integrieren müssen, um uns für die Zukunft aufzustellen. Mit Kamala Harris werden die institutionellen Beziehungen zwischen unseren Kontinenten einen standardisierteren und konventionelleren Charakter haben. In jedem Fall muss Europa echte Machtführerschaft und strategische Autonomie an den Tag legen und seine Prioritäten und Anliegen mutig durchsetzen. So wird sie vorankommen. Und nicht, indem man einen schwachen Konsens anstrebt oder sogar für die Wahl – oder Nichtwahl – dieses oder jenes Kandidaten betet.

Ist es nicht unverständlich, dass Europa dieser Wahl mit der gleichen Sorge entgegensieht wie vor vier oder acht Jahren? Wir haben bereits ein Trump-Mandat erlebt und wissen, was uns erwartet…

Zufälligerweise finden diese amerikanischen Wahlen zu einem Zeitpunkt statt, an dem die europäischen Institutionen selbst erneuert werden. Das macht die Sache nicht einfacher. Abhängig vom gewählten Kandidaten müssen wir uns möglicherweise fragen, ob die Struktur und Organisation unserer Institutionen, die wir gerade fertigstellen, an die neue transatlantische Realität angepasst sind. Es liegt an den Mitgesetzgebern, dies zu sagen.

Kann Europa im Hinblick auf die Ukraine einen möglichen Stopp der amerikanischen Hilfe kompensieren?

Diese Frage wird uns sehr schnell beschäftigen: Ob Kamala Harris oder Donald Trump, wir müssen uns auf eine Entwicklung der amerikanischen Unterstützung einstellen, die für den einen oder anderen sicherlich unterschiedlich sein wird, aber definitiv eine Entwicklung, sogar ein Ende. Eines ist sicher: Es wird eine Bewährungsprobe für uns Europäer. Allerdings beobachte ich in einer wachsenden Zahl von Mitgliedstaaten eine gewisse Ermüdung der öffentlichen Meinung hinsichtlich unserer Unterstützung für die Ukraine. Es ist besorgniserregend. Dies erfordert für unsere drei Institutionen die Entschlossenheit, den Zusammenhalt aller Europäer, und ich meine aller Europäer, in einer entscheidenden Zeit aufrechtzuerhalten.

Würde eine Rückkehr Trumps ins Weiße Haus das Ende des Multilateralismus bedeuten?

Nur Europa drängt auf den Multilateralismus, wie wir ihn in den 2000er Jahren kannten. Wir sehen ihn bei der Welthandelsorganisation. Lasst uns nicht der letzte der Mohikaner sein. China und die USA respektieren seit langem die WTO-Regeln nicht.

Ist das Teil der europäischen Naivität, die Sie beschreiben?

Ich weiß nicht, ob es Naivität oder eine Form veralteter Ideologie ist. In gewisser Weise sind wir ein pflanzenfressender Dinosaurier, der von Tyrannosauriern umgeben ist. Natürlich muss unser Markt offen bleiben. Aber zu unseren Bedingungen. Festigkeit ist unerlässlich, um Gegenseitigkeit zu erreichen. Wir haben bewiesen, dass wir dazu in der Lage sind, als wir gemeinsam einen harten Kampf für den Aufbau einer beispiellosen europäischen Architektur für die digitale Regulierung geführt haben. Im gleichen Sinne und wie wir es für Halbleiter, die Verteidigungsindustrie und Impfstoffe getan haben, müssen wir unsere Produktionskapazität in allen strategischen Sektoren erhöhen, indem wir den grünen und digitalen Wandel teilweise mitfinanzieren. Dabei müssen wir allen Empfehlungen der Berichte Draghi und Letta folgen. Ich meine das Ganze. Insbesondere die gemeinsame Mobilisierung massiver innovativer Finanzierungen: 800 Milliarden Euro pro Jahr, sagt uns Mario Draghi, um unsere Wettbewerbsfähigkeit wiederherzustellen.

Vereinigte Staaten: diese grauen Eminenzen, die Donald Trump in den Schatten stellen

Wir sind noch weit weg…

Die Vereinigten Staaten verzichten darauf nicht. Sie belaufen sich auf mehr als 1.000 Milliarden Subventionen allein für das IRA (Inflation Reduction Act), während China selbst massiv Kapital injiziert, um seine Wirtschaft wiederzubeleben. Wir befinden uns an einem Scheideweg. Entweder beschleunigt Europa seine strategischen Autonomieprogramme und es hat eine Chance, seinen Platz zu behaupten. Entweder zögert sie und lässt den Zug auf jeden Fall passieren.

Wie finanziert man diese Projekte?

Durch private, aber auch öffentliche Investitionen, wie von Mario Draghi empfohlen. Es handelt sich also zweifellos um gemeinsame Schulden. Allein die Mobilisierung des Unionshaushalts ist illusorisch. Ich weiß, dass dies einigen Mitgliedstaaten nicht gefällt. Doch nach der Corona-Krise ist es uns trotz Widerständen gelungen, den Next Generation EU-Plan umzusetzen. Deutschland, die Niederlande und einige der sogenannten „sparsamen“ Länder könnten davor zurückschrecken. Aber wir konnten den Widerstand überwinden. Die amerikanischen Wahlen bringen uns an die Wand. Nach der Pandemie und dem Krieg in der Ukraine ist es ein neuer existenzieller Moment. Harris oder Trump: Europa steht seinem Schicksal mehr denn je allein gegenüber.

-

PREV Das Pentagon kündigt neue Militäreinsätze im Nahen Osten an
NEXT Die Suche nach den Vermissten geht weiter