vor den Olympischen Spielen in Paris eine „beispiellose“ Parade auf der Avenue Foch

vor den Olympischen Spielen in Paris eine „beispiellose“ Parade auf der Avenue Foch
vor den Olympischen Spielen in Paris eine „beispiellose“ Parade auf der Avenue Foch
-

un „angepasstes Format“ für ein außergewöhnliches Jahr. An diesem Montag, dem 10. Juni, stellte der Militärgouverneur von Paris, Generalleutnant Christophe Abad, die Grundzüge der nächsten Parade am 14. Juli vor. Olympische Spiele verpflichten dazu, dass Zivilisten und Soldaten keinen Fuß auf die Champs-Élysées setzen. Eine Premiere seit 45 Jahren. Tatsächlich wird derzeit der Place de la Concorde erschlossen, auf dem Skateboard-, 3×3-Basketball-, BMX-Freestyle- und Breakdance-Events stattfinden sollen.

Die Parade findet auf der Avenue Foch statt, die ein Drittel kürzer ist als die schönste Avenue der Welt. Letzteres wird nicht „mit einem Rabatt“ angeboten, bekräftigt der Militärgouverneur von Paris, sondern wird weniger Teilnehmer haben – weniger als 25 % im Vergleich zu 2023 – und keinen motorisierten Teil haben.

Eine „fast 180-Grad“-Wendung

Es ist in der Tat eine beispiellose Herausforderung für die Organisation. Natürlich ist die Avenue Foch gerade, aber sie ist auch die schmalste der zwölf Abzweigungen der Place Charles-de-Gaulle. Der für 10 Uhr geplante Abflug beginnt mit der traditionellen Überprüfung der Truppen durch Emmanuel Macron, der sich dann in die Präsidententribüne begibt, die kurz vor dem Place du Maréchal-de-Lattre-de-Tassigny aufgestellt ist.

LESEN SIE AUCH Olympische Sicherheit: Ausländische Verstärkung wird das System vervollständigen

Die 4.000 Teilnehmer zu Fuß – gegenüber insgesamt 5.100 im Jahr 2023 – müssen bei der Verteilung vor dem Stand eine „fast 180-Grad“-Kurve in Richtung zweier platzierter Seitengänge machen […] Mehr lesen

-

PREV Europawahl 2024: die Ergebnisse in Portugal
NEXT „Sie war leblos“: Ein 15-Jähriger wird in Florida von einem Hai angegriffen und verliert eine Hand und ein Bein