Können wir von einem Königreich oder gar einem Wikingerreich sprechen?

Können wir von einem Königreich oder gar einem Wikingerreich sprechen?
Können wir von einem Königreich oder gar einem Wikingerreich sprechen?
-

Geburt der skandinavischen Königreiche und der Wikinger-Diaspora

NEIN. Zu Beginn der Wikingerzeit waren die skandinavischen Regionen in kleine Königreiche und Häuptlingstümer organisiert, die sich nicht mit den heutigen Ländern (Dänemark, Norwegen, Schweden) überschnitten. Ab der zweiten Hälfte des 10. Jahrhunderts gelang es bestimmten Königen, einen Prozess der Machtkonzentration einzuleiten und die Dänen, Norweger und Schweden zusammenzubringen, wodurch nach und nach drei verschiedene und einheitliche mittelalterliche Königreiche entstanden. Die Wikinger wiederum waren mit ihrer Ansiedlung über die Meere hinweg, in der Nähe von England, der Normandie, dem heutigen Russland und der Ukraine und sogar im Nordatlantik (Island, Grönland usw.) der Urheber eines Diaspora-Phänomens.

Die Wikinger passten sich dem lokalen politischen Kontext der eroberten Länder an

Sie stellen jedoch kein Königreich oder Reich der Wikinger dar. Je nach Region passen sie sich dem lokalen politischen Kontext an. Rollo, der Wikingerführer, der sich im 10. Jahrhundert in der Normandie niederließ, nahm beispielsweise den Titel eines Grafen an, und das ihm unterstellte Gebiet bildete eine Einheit, die sich deutlich von den anderen Regionen unterschied, in denen die Wikinger siedelten.

Der Rest unter dieser Anzeige


Die Natur braucht ihre Zeit…
Gefällt mir diese Anzeige!


Die Natur braucht ihre Zeit…
Gefällt mir diese Anzeige!

Die Route der alten Wikinger enthüllt Hunderte von Artefakten in Norwegen

Lucie Malbos ist Historikerin, spezialisiert auf die mittelalterliche Geschichte der skandinavischen Welt und Dozentin für mittelalterliche Geschichte an der Universität Poitiers. Sie hat The Viking World (Hrsg. Tallandier, 2022) und eine Biografie veröffentlicht: Harald with Blue Tooth (Hrsg. Passés Composés, 2022).

➤ Artikel im Magazin veröffentlicht GEO-Geschichte Nr. 75, Wer die Wikinger wirklich waren, von Mai bis Juni 2024.

➤ Um alle GEO-Nummern anzuzeigen Einzeln erhältlich, klicken Sie hier ! Sind Sie GEO-Inhalten bereits treu? Um also nichts zu verpassen, entdecken Sie es unsere Formeln Abonnement um GEO jeden Monat ganz einfach bei Ihnen zu Hause zu empfangen.

-

PREV das Trauma überlebender Jesiden, fotografiert von Michel Slomka
NEXT Russland beansprucht die Einnahme eines Dorfes im Süden