Welche Länder nehmen die meisten ukrainischen Flüchtlinge auf?

Welche Länder nehmen die meisten ukrainischen Flüchtlinge auf?
Welche Länder nehmen die meisten ukrainischen Flüchtlinge auf?
-

Seit März 2022 profitieren Ukrainer, die vor dem von Russland begonnenen Krieg fliehen, von einem Status, der es ihnen ermöglicht, in der Europäischen Union zu bleiben, zu arbeiten und Hilfe zu erhalten. Nach zwei Jahren groß angelegten Krieges in der Ukraine wurde dieser Schutz, der am 4. März 2025 auslaufen sollte, am Dienstag erneut um ein weiteres Jahr verlängert.

Die Richtlinie zum vorübergehenden Schutz wurde von der Europäischen Union am 4. März 2022 aktiviert, eine Woche nachdem Russland seine Invasion in der Ukraine begonnen hatte. Die Zahl der Schutzanträge erreichte im März und April 2022 ihren Höhepunkt, bevor sie in den meisten EU-Ländern zurückging.

Laut einem aktuellen Bericht, der auf seiner Website (englisch) veröffentlicht wurde, hat der UN-Hochkommissar für Flüchtlinge (UNHCR) in ganz Europa fast 6,5 Millionen ukrainische Flüchtlinge registriert. Mehr als die Hälfte liegt in den Anrainerstaaten der Ukraine: Ungarn, Polen, Rumänien, der Slowakei, aber auch Moldawien, Weißrussland und Russland. Tatsächlich haben die zahlreichen Kämpfe in den Regionen Donbass und Luhansk mit einer großen russischsprachigen Minderheit zu einer massiven Abwanderung in Richtung des russischen Nachbarn geführt.

Mehr als 1,2 Millionen Flüchtlinge in Deutschland

Die Mehrheit der Ukrainer flüchtete jedoch in den Westen, insbesondere nach Deutschland, wo mehr als 1,2 Millionen Menschen aufgenommen wurden. Laut Eurostat und Statista empfing Polen mehr als 950.000 und die Tschechische Republik mehr als 370.000 (Grafik unten). Im Februar 2024 begrüßte Frankreich fast 69.500 Menschen.


Weitere Statistiken finden Sie auf Statista

Beachten Sie, dass der Aufwand je nach Größe des Landes unterschiedlich hoch ist. Im Jahr 2023 waren es zum Beispiel und immer noch nach UNHCR-Angaben gemessen an der Zahl der Flüchtlinge pro 1.000 Einwohner Estland (50,49 ‰) und die Tschechische Republik (46,58 ‰), gefolgt von Polen (41,52 ‰), die den höchsten Anteil an Ukrainischen aufwiesen Flüchtlinge.

Nach Angaben von Eurostat stellen erwachsene Frauen fast die Hälfte der Empfänger vorübergehenden Schutzes, Kinder etwa ein Drittel. Die überwiegende Mehrheit dieser Minderjährigen (78 %) ist unter 14 Jahre alt.

-

PREV Joe Biden „entsetzt“ über Auseinandersetzungen rund um eine Synagoge in Los Angeles
NEXT Ein Kommunalkandidat wurde in Mexiko ermordet, insgesamt mehr als zwanzig