Nuklear: IAEA-Chef will Beziehungen zu Nordkorea erneuern

Nuklear: IAEA-Chef will Beziehungen zu Nordkorea erneuern
Nuklear: IAEA-Chef will Beziehungen zu Nordkorea erneuern
-

IAEA-Chef will Beziehungen zu Nordkorea erneuern

Heute um 02:52 Uhr veröffentlicht

Abonnieren Sie jetzt und genießen Sie die Audiowiedergabefunktion.

BotTalk

Der Direktor der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Rafael Grossi, hoffte am Montag in einem Interview der russischen Zeitung „Iswestija“ auf eine Wiederaufnahme der Kontakte mit Nordkorea, um die Sicherheit seiner Atomanlagen zu gewährleisten.

„Ich denke, wir müssen die Zusammenarbeit mit der DVRK wieder aufnehmen“, sagte Rafael Grossi und verwendete dabei das offizielle Akronym von Nordkorea (Demokratische Volksrepublik Korea).

IAEA-Experten, die Nordkorea seit 1992 regelmäßig besucht hatten, wurden im April 2009 aus dem Land ausgewiesen. Im selben Monat zog sich Pjöngjang aus den 2003 begonnenen internationalen Verhandlungen über sein Atomprogramm zurück, bevor es im darauffolgenden Monat seinen zweiten Atombombentest durchführte.

„Die einzigen auf der Welt, die nicht überwacht werden“

„Es ist unmöglich, die Geschichte neu zu schreiben. Die Dinge haben sich so entwickelt, wie sie es getan haben. Aber ich hoffe, dass wir die Beziehungen zur DVRK erneuern können, zum Beispiel im Bereich der nuklearen Sicherheit“, sagte Rafael Grossi gegenüber der Iswestija.

„Das Land verfügt über ein sehr ehrgeiziges Nuklearprogramm, das Brennstoffproduktion, Uranverarbeitung, Regeneration und Kernreaktoren umfasst. Und ich spreche nicht von Atomwaffen, sondern von einer sehr großen Anzahl nuklearer Anlagen, den einzigen auf der Welt, die nicht überwacht werden“, fuhr der IAEO-Chef fort.

„Und so weiß niemand – weder wir bei der IAEA noch die Nachbarländer, einschließlich Russland und China – niemand, ob die Mindestsicherheitsstandards eingehalten werden“, beunruhigt sich Rafael Grossi.

„Ein frischer Look“

„Ich fange an, die Idee zu fördern, die Zukunft mit neuen Augen zu betrachten und dabei nicht zu vergessen, dass sie ein Atomprogramm haben, das gegen Resolutionen des UN-Sicherheitsrates verstößt. Manchmal müssen wir auf praktische Fragen achten, die auch wichtig sind“, sagte er.

Auch Rafael Grossi forderte, in der iranischen Atomfrage nicht die gleichen Fehler wie in Nordkorea zu wiederholen. „Wir dürfen das Szenario mit der DVRK nicht wiederholen, wo alle Bemühungen und Verhandlungen jahrzehntelang vergeblich waren“, argumentierte er.

Nordkorea hat in den letzten Jahren seine Isolation von der internationalen Gemeinschaft verstärkt, indem es alle Verbindungen zu seinem südkoreanischen Nachbarn abgebrochen und die durch UN-Resolutionen verbotenen Waffentests verstärkt hat, sich aber gleichzeitig Russland und China angenähert hat.

Newsletter

“Neueste Nachrichten”

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? „24 Heures“ bietet Ihnen zwei Termine pro Tag direkt in Ihrem E-Mail-Postfach an. Damit Sie nichts verpassen, was in Ihrem Kanton, in der Schweiz oder auf der ganzen Welt passiert.Einloggen

AFP

Haben Sie einen Fehler gefunden? Bitte melden Sie ihn uns.

0 Kommentare

-

PREV Rameau Normil wird zum Interims-Generaldirektor des PNH ernannt
NEXT In der Schweiz bekräftigt der Friedensgipfel die Integrität der Ukraine und will Russland einbeziehen – 17.06.2024 um 03:27 Uhr