Alkohol tötet jedes Jahr mehr als 2,5 Millionen Menschen, warnt die WHO

Alkohol tötet jedes Jahr mehr als 2,5 Millionen Menschen, warnt die WHO
Alkohol tötet jedes Jahr mehr als 2,5 Millionen Menschen, warnt die WHO
-

Laut dem neuesten WHO-Bericht starben im Jahr 2019 2,6 Millionen Menschen an Alkohol.

Der höchste Anteil dieser Todesfälle betrifft 20- bis 39-Jährige.

Europa weist mit durchschnittlich 9,2 Litern Alkohol pro Jahr und Person den höchsten individuellen Konsum auf.

Eine Zahl, die einen nach unten blicken lässt: Laut einem am Dienstag veröffentlichten neuen Bericht der WHO sterben weltweit jedes Jahr 2,6 Millionen Menschen an Alkohol. Das ist einer von 20 Todesfällen, einschließlich der damit verbundenen Gewalt, Krankheiten und Verkehrsunfälle. Eine Zahl, die bleibt „Inakzeptabel hoch“ trotz eines leichten Rückgangs in den letzten Jahren.

Die neuesten verfügbaren Zahlen aus dem Jahr 2019 deuten darauf hin, dass 4,7 % der Todesfälle weltweit auf Alkohol zurückzuführen sind. Und Männer sind die ersten Opfer: Sie sind für drei Viertel dieser Todesfälle verantwortlich. „Der Substanzkonsum schädigt die Gesundheit des Einzelnen erheblich, erhöht das Risiko chronischer und psychischer Erkrankungen und führt tragischerweise jedes Jahr zu Millionen vermeidbarer Todesfälle.“ warnt Tedros Adhanom Ghebreyesus, Leiter der Institution.

Im Bericht weist er noch darauf hin „ein gewisser Rückgang des Alkoholkonsums und der damit verbundenen Krankheiten seit 2010 weltweit“. Mehr „Gesundheitliche und soziale Missstände aufgrund von Alkoholmissbrauch, schätzt der Chef der WHO, bleiben inakzeptabel hoch.. Er betont auch, dass junge Menschen überproportional betroffen seien. Der höchste Anteil an alkoholbedingten Todesfällen ist 2019 mit 13 % in der Altersgruppe der 20- bis 39-Jährigen zu verzeichnen.

Eine Flut von Krankheiten

Leberzirrhose, Krebs, Herz-Kreislauf-Unfälle … Alkohol kann eine Vielzahl von Krankheiten auslösen. Von den 2,6 Millionen alkoholbedingten Todesfällen im Jahr 2019 starben dem Bericht zufolge 1,6 Millionen Menschen an nicht übertragbaren Krankheiten, darunter 474.000 an Herz-Kreislauf-Erkrankungen und 401.000 an Krebs. Weitere 724.000 Todesfälle sind auf Verletzungen zurückzuführen, darunter Verkehrsunfälle und Selbstverletzungen.

Alkoholmissbrauch macht Menschen auch anfälliger für Infektionskrankheiten wie Tuberkulose, AIDS und Lungenentzündung.

Dem Bericht zufolge konsumierte ein Trinker im Jahr 2019 durchschnittlich 27 Gramm Alkohol pro Tag. Das entspricht ungefähr zwei Gläsern Wein, zwei Bieren oder zwei Schnapsgläsern. „Dieses Ausmaß und diese Häufigkeit des Konsums sind mit einem höheren Risiko für die Ansteckung mit vielen Krankheiten sowie mit Sterblichkeit und Behinderung verbunden.“ Wer sie begleitet, warnt die WHO.

  • Lesen Sie auch

    Werbung für Alkohol: Beschwerde gegen RATP wegen Werbung in der Nähe von Schulen

Im Jahr 2019 lebten rund 209 Millionen Menschen mit Alkoholabhängigkeit, das sind 3,7 % der Weltbevölkerung. Und in Europa wird der höchste individuelle Konsum verzeichnet: durchschnittlich 9,2 Liter Alkohol pro Person und Jahr.


Yoanna HERRERA mit AFP

-

PREV „Für Südkorea ist der Aufbau wirtschaftlicher Beziehungen zu Afrika ein wichtiges Thema“
NEXT Elfenbeinküste: Die Regierung vergibt ein Stipendium an den Studenten Diakité Yacouba, damit dieser nach seiner Krönung beim Huawei ICT World Cup in China sein Studium in Tunesien fortsetzen kann