Kaja Kallas, eine eiserne Dame der europäischen Diplomatie

Kaja Kallas, eine eiserne Dame der europäischen Diplomatie
Kaja Kallas, eine eiserne Dame der europäischen Diplomatie
-

Es ist eine Estin, die in den nächsten fünf Jahren die Stimme der Europäischen Union in der Welt tragen sollte, und sie ist ein echtes Symbol. Dieses kleine baltische Land mit 1,3 Millionen Einwohnern erlebte die sowjetische Besatzung. Erst 1991 erlangte es seine Unabhängigkeit wieder.

Die estnische Premierministerin Kaja Kallas ist das Produkt dieser Geschichte. Sein Großvater, Eduard Alver, war einer der Mitbegründer der ersten Unabhängigkeit Estlands im Jahr 1918. Er wurde 1940 in Begleitung seiner Frau und seiner Tochter nach Sibirien deportiert. Sein Vater, Siim Kallas, war zwischen 2002 und 2003 Premierminister. Er trug dazu bei, die Rechte der estnischen Nation wiederherzustellen und sie zu einer dynamischen Wirtschaft zu machen.

Achtzig Jahre später, selbst an der Spitze der estnischen Regierung, hat Kaja Kallas ihre europäischen Amtskollegen weiterhin auf das Vorgehen Moskaus aufmerksam gemacht und sie zur Entschlossenheit gedrängt. „Wir geben Russland zu viel Macht, um unsere Entscheidungen zu diktieren“sagt sie regelmäßig und zögert nicht, Wladimir Putin als solchen zu bezeichnen “Diktator”.

Der Lieblingsärger des Kremls

Unter seiner Führung gehört Estland zu den Ländern, die der Ukraine am meisten geholfen haben. Der baltische Staat wendet dafür mehr als 1 % seines BIP auf. Auch die Idee eines gemeinsamen europäischen 100-Milliarden-Kredits zur Stärkung der Verteidigungsindustrie ist seine Initiative. Kaja Kallas ist unter europäischen Regierungschefs zum Inbegriff einer kompromisslosen Linie gegen Russland geworden, die von vielen mitteleuropäischen Ländern und skandinavischen Staaten unterstützt wird. Sie wurde auch zum bête noire des Kremls, was sie auf eine Fahndungsliste setzte.

Aber sie ist es, die mit 47 Jahren ernannt werden sollte „Hoher Vertreter für die Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union“ Während des Europäischen Rates, der an diesem Freitag, dem 28. Juni, endet, zeigt dies, dass die Europäer nicht entschlossen sind, ihre Wachsamkeit gegenüber Moskau aufzugeben. Neben Ursula von der Leyen, wiederernannte Chefin der Europäischen Kommission, und António Costa, der Präsident des Rates wird, wird Kaja Kallas eine der führenden Persönlichkeiten der EU sein.

Gewählt seit 2010

Als ausgebildete Anwältin und Mutter eines Jungen trat Kaja Kallas 2010 in die Politik ein, indem sie sich der Reformpartei anschloss, der zentristischen und liberalen Gruppe, die zuvor von ihrem Vater gegründet worden war. Sie wurde 2010 zur Abgeordneten und 2014 zur Europaabgeordneten gewählt. Im Europäischen Parlament setzte sie sich insbesondere für den Binnenmarkt für digitale Dienste ein, einen der Vorzüge ihres Landes. 2019 kehrte sie in die nationale Politik zurück und war die erste Frau an der Spitze einer estnischen Regierung.

Sie nimmt kein Blatt vor den Mund und fordert einen Platz für Frauen in den höchsten Positionen sowie für Vertreter kleiner Nationen, die kürzlich der Europäischen Union beigetreten sind. „Nach zwanzig Jahren in der Europäischen Union und der NATO gelten wir immer noch nicht als gleichwertige Kandidaten für Spitzenpositionen“beklagte sie im Jahr 2023.

Sie strebte damals den Posten des Generalsekretärs der NATO an. Letztlich ist es der Niederländer Mark Rutte, der gerade den Vorzug erhalten hat. Doch mit der Ernennung zum Chefdiplomaten der EU erlangte sie eine beispiellose Anerkennung für ihr Land.

-

PREV Die 27 versammelten sich in Brüssel, um von der Leyen zu bestätigen, letzte Verhandlungen: Nachrichten
NEXT Slowakei: Sechs Tote bei Kollision zwischen Zug und Bus