für den Landes-Basketballpokal, wenn sich der erste Korb auf Toilettenpapier reimt

für den Landes-Basketballpokal, wenn sich der erste Korb auf Toilettenpapier reimt
für den Landes-Basketballpokal, wenn sich der erste Korb auf Toilettenpapier reimt
-

Auf der Tribüne, wenige Minuten vor Anpfiff des Frauenfinales, an diesem Samstag 1ähm Im Juni achten die Anhänger von Elan Chalossais darauf, ihre Toilettenpapierrolle in den Händen zu halten. Bereit zum Start.

Mit einer oder zwei Händen hat jeder seine eigene Technik, um sicherzustellen, dass er es so weit wie möglich schickt. „Wir haben 96 weiße und 48 farbige Rollen gekauft“, sagt Florian, ein treuer Anhänger von Lila und Blau. Seit ihrem Sieg im Halbfinale gegen Coteaux du Luy laufen die Vorbereitungen für die Teilnahme an dieser Landes-Basketball-„Weltmeisterschaft“.

600 Unterstützer

Auf Seiten von Avenir Basket Chalosse wurde die Entscheidung getroffen, bei diesem Treffen in den Arenen von Plumaçon die Tradition nicht zu respektieren. „Wir wollten innovativ sein“, erklärt Thibaud, Präsident der rot-weißen Ultras. Vor allem aber möchten wir sicherstellen, dass die Besprechung nicht unterbrochen werden muss. »

Stattdessen warfen die 600 Unterstützer Luftschlangen und Konfetti. Und hat sogar eine Rauchbombe gezündet, „auch wenn wir nicht das Recht dazu haben“, gesteht der junge Mann. Die Mission war erfüllt, als Avenir Basket Chalosse wenige Augenblicke später seinen ersten Korb erzielte.

Wieder

Auch beim Herrenfinale zwischen Boris Diaws Biscarrosse Olympique und ESMS wurde die Tradition nur von einer der beiden Mannschaften respektiert. Als sich die Pays de Born Blues für Konfetti entschieden, überschwemmte der Verein Chalois das Spielfeld mit Toilettenpapier. Und das mehrmals.

Erstens, um einen völlig verrückten Beginn des Spiels zu feiern, dann während des Spiels, um zu versuchen, die gegnerischen Spieler durch Freiwürfe zu destabilisieren.

-

PREV Parlamentswahlen 2024 im Lot: „Ich werde kein Spiel mit dem einen oder anderen akzeptieren“, warnt der LR-Abgeordnete Aurélien Pradié
NEXT die elektrische Grätsche, neuer Verbündeter der Jura-Winzer