In den Schweizer Alpen hat die Gletscherschmelzsaison begonnen – rts.ch

In den Schweizer Alpen hat die Gletscherschmelzsaison begonnen – rts.ch
In den Schweizer Alpen hat die Gletscherschmelzsaison begonnen – rts.ch
-

Die Schmelzsaison der Schweizer Gletscher hat begonnen. Dank der reichlichen Niederschläge dürfte die Schmelze in diesem Jahr jedoch weniger stark ausfallen als in den beiden Vorjahren.

„Von nun an wird die Schneeschmelze dominieren“, schrieb Glaziologe Matthias Huss am Dienstag auf der X-Plattform. Seiner Meinung nach wurde der Höhepunkt der Schneeansammlung höchstwahrscheinlich am Montag erreicht.

Dieses Jahr sei das Wetter ein „Segen“ für die Schweizer Gletscher gewesen, so der Glaziologe. Gemäss Daten des Schweizerischen glaziologischen Messnetzes (GLAMOS), hochgerechnet auf alle 1.400 Gletscher der Schweiz, gab es Ende April rund 31 Prozent mehr Schnee als im Durchschnitt der Jahre 2010 bis 2020. Seit diesen Messungen ist der Zustand von Die Gletscherlage habe sich weiter verbessert, betont Matthias Huss.

>> Lesen Sie auch zu diesem Thema: Wenn der Sommer naht, sind die Gletscher mit einer guten Schneedecke bedeckt

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er möglicherweise personenbezogene Daten erfasst. Um diesen Inhalt anzuzeigen, müssen Sie die Kategorie autorisieren Soziale Netzwerke.

Akzeptieren Mehr Informationen

Das Abschmelzen der Gletscher im Jahr 2024 wird voraussichtlich geringer ausfallen als in den beiden Jahren zuvor. In diesem Zeitraum verloren die Schweizer Gletscher insgesamt 10 % ihres Eises. Nach dem Rekordverlust von 6 % im Jahr 2022 ist das Gletschereis im Jahr 2023 um weitere 4 % geschmolzen.

ats/lia

#Swiss

-

PREV Ein Kandidatentrio und ein Favorit, um Défi wieder in Ordnung zu bringen
NEXT Es ist Zeit, sich auf das heiße Wetter vorzubereiten