David Lerouge wurde für 25 Jahre in das Rathaus von Coutances gewählt

David Lerouge wurde für 25 Jahre in das Rathaus von Coutances gewählt
David Lerouge wurde für 25 Jahre in das Rathaus von Coutances gewählt
-

Er wurde von 1977 bis 1989 und von 2001 bis 2014 in das Rathaus von Coutances (Manche) gewählt: David Lerouge starb am Mittwoch, dem 5. Juni 2024. Er war 83 Jahre alt.

David Lerouge, von Beruf Tierarzt, absolvierte 1971 seine erste kommunale Amtszeit in Geffosses. Anschließend kandidierte er 1977 an der Seite von Georges Leclerc. Gewählt wurde er 1987 erneut dort. Anschließend legte er eine kommunale Pause ein, bis er 2001 Baudeputierter von Yves Lamy wurde.

„Aufrecht, treu und treu“

Er wird 2014 auflegen. „Ich bin seit 1971 gewählt und, wenn man die Zeit von Georges Leclerc mitzählt, werde ich mehr als 20 Jahre lang Betriebsassistent gewesen sein!“ „Mein Stopp ist eine Chance zur Erneuerung in einem wichtigen und zeitaufwändigen Sektor.“ er erklärte.

Lesen Sie auch. René Audouard, ehemaliger Bürgermeister von Coutances, starb im Alter von 95 Jahren

„Ich hatte große Bewunderung für den Mann, der er war, sagt der Bürgermeister von Coutances Jean-Dominique Bourdin. Ich habe mehrere Jahre mit ihm zusammengearbeitet, als er Assistent von Yves Lamy war. Er war ein aufrechter, loyaler und treuer Mann mit großen menschlichen Werten. Er wird in Coutances und im Coutançais vermisst. »

Stellvertreter des Abgeordneten Henri Baudouin

Von 1978 bis 1981 war David Lerouge Stellvertreter von Henri Baudouin, Abgeordneter für den dritten Wahlkreis La Manche. Er nahm an den kantonalen Wahlen 1992 und 1998 teil, wo er in der zweiten Runde gegen den scheidenden Generalrat Alain Cousin verlor.

Ehemaliger Präsident des Rennvereins Agon-Coutainville von 2006 bis 2017. In diesen elf Jahren wurde die Rennbahn Martinet saniert.

Am Montag, 10. Juni 2024, um 14:30 Uhr wird ihm in der Kathedrale Notre-Dame de Coutances eine Ehrung gezollt.

-

PREV Das Avignon-Festival, so zerbrechlich, so brennend
NEXT Saint-Orens-de-Gameville. Wanderweg „Flüsse und Burgen“: eine bahnbrechende Ausgabe