CNG-Terminals werden in den Kantonen Freiburg und Neuenburg verschwinden – rts.ch

CNG-Terminals werden in den Kantonen Freiburg und Neuenburg verschwinden – rts.ch
CNG-Terminals werden in den Kantonen Freiburg und Neuenburg verschwinden – rts.ch
-

Haben Autos, die mit Erdgas betrieben werden, keine Kilometer mehr? Die Freiburger Stromversorger Groupe E und Viteos mit Sitz in Neuenburg haben gerade die Schließung der von ihnen betriebenen Terminals angekündigt, wie RTS erfahren hat.

In der Westschweiz werden Terminals für komprimiertes Erdgas immer seltener. Morges wird sein eigenes Werk Ende Juli schließen. Freiburg wird Ende Jahr keine Selbstbedienungs-CNG-Terminals mehr haben, dann werden die beiden Neuenburger Terminals Ende 2025 stillgelegt, wie RTS am Freitag erfuhr.

Dies liegt daran, dass CNG – vor 15 Jahren ein Symbol der Hoffnung auf eine Alternative zu Benzin – die Erwartungen an Autos nie erfüllt hat, wie Nathalie Salamin, Sprecherin der Gruppe E, in La Matinale am Freitag erklärte.

„Die Zahl der mit Gas betriebenen Fahrzeuge ist minimal, 0,1 % der im Kanton Freiburg zugelassenen Fahrzeuge. Wir sehen uns mit veralteten Anlagen konfrontiert, die erhebliche Investitionen erfordern würden, ohne letztendlich die kritische Masse zu erreichen.“

Nur vier Autos zugelassen

Eine Beobachtung, die auch Autosuisse, der Dachverband der Autoimporteure, teilt. In diesem Jahr gab es ihrer Zählung zufolge lediglich vier Neuzulassungen von erdgasbetriebenen Pkw. Für den Geschäftsführer Thomas Rücker ist klar, dass es in der Schweiz keine Nachfrage mehr für diese Art von Autos gibt.

„Auch wenn es noch ein kleines Angebot auf dem Markt gibt, haben wir gesehen, dass die batterieelektrische Technologie die Erdgastechnologie überholt hat. Alle Hersteller haben ihre Angebote an batterieelektrischen Fahrzeugen recht stark weiterentwickelt.“

Doch warum konnte Erdgas die Autofahrer nicht überzeugen? Für Thomas Rücker sind Effizienz und Energieverfügbarkeit bei der Elektrotechnik höher als bei Erdgas.

Tatsächlich gibt es in der Schweiz 16.000 Ladegeräte für Elektroautos, verglichen mit 150 Erdgastankstellen.

>> Hören Sie sich das Thema von La Matinale zum mangelnden Erfolg von Erdgasautos an:

Der Rückgang der Erdgasautos führt zum Ende der Selbstbedienungs-CNG-Tankstellen / La Matinale / 1 Min. / heute um 06:17

Petition in Freiburg

Die Entscheidung der Gruppe E, ihre CNG-Terminals zu entfernen, ist für Thibaut Grancourt, der seit acht Jahren mit Benzin fährt und letztes Jahr sein letztes Auto gekauft hat, sehr ärgerlich. „Es wird sehr schwierig. Die einzige Möglichkeit wird sein, nach Bern, Yverdon oder Lausanne zu fahren. Ich möchte nicht gezwungen werden, mein Fahrzeug zu wechseln, weil ein Unternehmen eine Entscheidung getroffen hat.“

In Freiburg formiert sich Widerstand: Ende Mai wurde eine Petition gestartet, um den Betrieb der CNG-Terminals aufrechtzuerhalten.

Muriel Ballaman/lan

#Swiss

-

PREV “Es tut sehr weh”
NEXT Sollten Jalibert und Tameifuna spielen?