Louis-Hippolyte-La Fontaine-Tunnel | Das Projekt wird fast ein Jahr zu spät kommen

Louis-Hippolyte-La Fontaine-Tunnel | Das Projekt wird fast ein Jahr zu spät kommen
Louis-Hippolyte-La Fontaine-Tunnel | Das Projekt wird fast ein Jahr zu spät kommen
-

Die Megabaustelle Louis-Hippolyte-La Fontaine-Brücke und -Tunnel wird mindestens fast ein Jahr zu spät kommen, da das Ende der Sperrung von drei von sechs Fahrspuren der Infrastruktur nun für Herbst 2026 geplant ist, wie wir erfahren haben. Die Presse.


Gepostet um 1:43 Uhr.

Aktualisiert um 5:00 Uhr.

Dies teilten mehrere Quellen am Donnerstag am Rande einer Sitzung des Lenkungsausschusses der Mobilité Montréal, der für die Koordinierung von Hindernissen in der Metropolregion zuständig ist, im Beisein der Verkehrsministerin Geneviève Guilbault mit. Sie soll im Laufe des Monats Juni eine Ankündigung zu diesem Thema machen.

Kurzfristig wird das Ministerium für Verkehr und nachhaltige Mobilität (MTMD) die Arbeiten an der zweiten Röhre in diesem Sommer nicht wie geplant durchführen können. Der neue offizielle Termin für diese Operation wird auf Frühjahr 2025 verschoben.

Das gesamte Projekt, einschließlich der beiden Röhren, muss um mehrere Monate oder sogar fast ein Jahr verschoben werden. Die Aufhebung der Straßenhindernisse, also die Sperrung von drei von sechs Fahrspuren, wird nicht vor Herbst 2026 erfolgen, obwohl dies im November 2025 versprochen wurde. Das für 2026 angesetzte Ende des Projekts könnte daher noch weitergehen weiter weg.

Nach unseren Informationen spielten mehrere Faktoren eine Rolle. Als Hauptursache wird zunächst die zweiwöchige Arbeitsniederlegung im vergangenen Sommer aufgrund von Schimmelpilzbefall in einem Abschnitt des Versorgungskorridors genannt.

Es scheint auch, dass die Lüftungstürme der Infrastruktur in einem viel schlechteren Zustand sind als bisher angenommen und dass zusätzliche Arbeiten erforderlich sein werden. Auch bei den Betonarbeiten im Tunnel, der dennoch sicher bleibt, gestalteten sich die Arbeiten komplexer als erwartet.

„Das Tunnelprojekt ist überaus komplex und es ist die erste Reparatur dieser Art seit 60 Jahren. Wir setzen die Arbeit fort […] trotz Verzögerungen, die durch Situationen verursacht werden, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. „Die Abhilfemaßnahmen werden angepasst“, antwortete das Büro von Minister Guilbault auf unsere Fragen.

Ein telegrafiertes Szenario

Bereits im Oktober 2023, ein Jahr nach Beginn des Mega-Bauprojekts im Louis-Hippolyte-La-Fontaine-Tunnel, gab die Regierung ihre Absichten bekannt und bestätigte, dass bereits gewisse Verzögerungen zu beobachten seien.

Allerdings planten wir damals, bestimmte Arbeiten im Winter zu beschleunigen. „Im Frühjahr werden wir eine genauere Vorstellung davon haben, was kommt“, sagte der Direktor für Großprojekte für den Großraum Montreal bei MTMD, Martin Giroux.

Zum jetzigen Zeitpunkt ist noch nicht bekannt, ob sich die Kosten des Projekts aufgrund dieser Verschiebung erhöhen werden, wir können jedoch davon ausgehen, dass dies der Fall ist. Nähere Einzelheiten hierzu sollen in der Regierungsmitteilung bekannt gegeben werden.

Zuletzt habe ich gehört, dass die Rechnung etwa 2,5 Milliarden US-Dollar betrug. Allerdings blieben die Umschläge seit Beginn des Projekts geplant, um die „finanziellen Risiken“ zu antizipieren, die auf dem Weg entstehen könnten.

Derzeit laufen Verhandlungen mit dem Konsortium Renouveau-La Fontaine (RLF), bestehend aus Dodin Campenon Bernard SAS, Eurovia Infra und Pomerleau Inc., um so schnell wie möglich so viele Strecken wie möglich zu eröffnen. Eine Eröffnung durch Sequenzen würde in Betracht gezogen.

Metropolitan betroffen?

Hinter den Kulissen befürchten einige Akteure, dass die Verschiebung des Megabauprojekts des La-Fontaine-Tunnels die andere große Herausforderung im Infrastrukturbereich aufschieben wird: die vollständige Sanierung der Hochbauten des Metropolitan Highway über eine Strecke von 11,4 km km, ein Projekt, das auf „einige Milliarden“ geschätzt wird. Die Idee besteht nicht darin, zwei Projekte mit so großen Auswirkungen auf das Straßennetz zu multiplizieren.

Diese Arbeiten werden in zwei Phasen unterteilt: Der östliche Teil, über eine Strecke von 5,2 km zwischen dem Saint-Laurent-Boulevard und dem Provencher-Boulevard, wird vom MTMD vorrangig rekonstruiert. Dieser Abschnitt liegt ganz in der Nähe der Kreuzung des Highway 25, der den Metropolitan Highway mit dem Louis-Hippolyte-La Fontaine-Tunnel verbindet.

Auf seiner Website gibt das Verkehrsministerium an, dass die Arbeiten an diesem Nervenzentrum, in dem täglich etwa 190.000 Fahrzeuge verkehren, darunter 13 % schwere Fahrzeuge, noch „in Planung“ seien.

Im Herbst 2022 bezeichnete die Bürgermeisterin von Montreal, Valérie Plante, die aktuellen Arbeiten am Brückentunnel Louis-Hippolyte-La Fontaine als „gute Praxis“ für diejenigen, die auf der Metropolitan Highway durchgeführt werden sollen. „Ich möchte niemanden erschrecken, aber die Realität ist, dass unsere Infrastrukturen – wir haben Turcot gemacht, wir haben Champlain gemacht – fast alle gleichzeitig zu Ende gehen“, bemerkte sie.

Die Geschichte bisher

31. Oktober 2022

Drei von sechs Fahrspuren des Brückentunnels Louis-Hippolyte-La Fontaine sind wegen umfangreicher Renovierungsarbeiten gesperrt.

August 2023

Aufgrund der Entdeckung von Schimmel in einem Servicekorridor wurden die Arbeiten zwei Wochen lang unterbrochen.

Oktober 2023

Ein Jahr nach Beginn des Mega-Bauprojekts im Louis-Hippolyte-La Fontaine-Tunnel erkennt Quebec bereits gewisse Verzögerungen.

Juni 2024

Die Verschiebung des Megaprojekts um fast ein Jahr wird bestätigt.

-

PREV Eine Bar und ein Lebensmittelgeschäft: neues Geschäftsleben in Saint-Agnant-de-Versillat
NEXT Im Angebot ist dieser Dyson 2-in-1-Lüfter das Accessoire, das Sie diesen Sommer brauchen