Was diese Organisationen des Privatsektors dem Staat Senegal bieten

Was diese Organisationen des Privatsektors dem Staat Senegal bieten
Was diese Organisationen des Privatsektors dem Staat Senegal bieten
-
Die aktuelle alarmierende Situation der senegalesischen Chemieindustrie sorgt für Aufregung. Daher haben der nationale Rat der Wirtschaftsführer Senegals SN CNDES (INNOVATION-WACHSTUM) und die Gruppe für Privatsektor und Entwicklung (GSPD) sowie Mitglieder der Industrie beschlossen, die Rettung dieses Flaggschiffs der senegalesischen Wirtschaft zu verhindern.

Auf einer Pressekonferenz am Freitag, 7. Juni 2024, haben diese Organisationen mögliche Lösungen vorgeschlagen. Die wichtigste besteht in der „Wiederaufnahme der Kontrolle über das ICS durch Senegal“. Vor der Presse erklärt Abdoul Aziz Ndiaye, ehemaliger Mitarbeiter der SENCHIM-Tochtergesellschaft von ICS, dass „dieses Ziel erreicht werden kann, ohne den Geldbeutel zu lockern oder einen Rechtsstreit anzustrengen.“ Senegal hat genug Argumente vorzubringen. Die Erklärung des Staatsoberhauptes für eine ausgewogene Neuverhandlung der Verträge berücksichtigte, die Erneuerung des Senegal-Staats-/ICS-Übereinkommens muss überdacht werden“, sagte er.

Er führt seine Argumentation fort und stellt fest, dass der Staat rechtliche, politische und finanzielle Argumente vorbringt. „Die Bestimmungen des Bergbaugesetzes über Konzessionsverlängerungen (vorherige Bewertung) und über die Zahlung von Bergbaugebühren; „Durch Bergbaulizenzen, unterschlagene Einnahmen aus Säureverkäufen und zu hohe Rechnungen für Rohstoffe schuldet die ICS/Indorama Senegal 300 Milliarden“, argumentiert er, um den Staat davon zu überzeugen, die ICS endgültig zurückzugewinnen und das Kapital für den nationalen Privatsektor zu öffnen. „Wenn der Staat Senegal die Kontrolle über ICS zurückgewinnt, indem er erneut Mehrheitsaktionär wird, kann er das Kapital für den nationalen Privatsektor öffnen“, schließt er.

#Senegal

-

PREV DRAGUIGNAN: Chagall und das Mosaik, von Grégory COUDERC
NEXT 30 Jahre strafrechtliche Haft für Christophe Guazzelli