Kollaborative Erhebungen zu Schwalben und Greifvögeln in der Dordogne: Wie kann man teilnehmen?

Kollaborative Erhebungen zu Schwalben und Greifvögeln in der Dordogne: Wie kann man teilnehmen?
Kollaborative Erhebungen zu Schwalben und Greifvögeln in der Dordogne: Wie kann man teilnehmen?
-

Die andere, Greifvögel, wird in Getreide- und Ölsaatenkulturen in den Gemeinden Faux, Issigeac, Naussannes, Boisse, Bardou, Montaut und Saint-Cernin-de-Labarde durchgeführt. Und das vor allem dank der auf den Partnerbetrieben installierten Kamerafallen. Um diese Umfragen zu entdecken oder sogar daran teilzunehmen, werden zwei Veranstaltungen organisiert, Sonntag, 9. Juni, und Montag, 10. Juni.

Am Sonntag, den 9. Juni, trifft sich das LPO ab 8 Uhr an seinem Stand im Rathaus von Pomport und organisiert um 14 Uhr einen Naturausflug, um Jung und Alt in dieser partizipativen wissenschaftlichen Untersuchung zu schulen.

Mehr als 3.000 Fotos zur Identifizierung

Für die Greifvogeluntersuchung wurden in diesem Jahr Kamerafallen auf den Farmen der Partnerbauern installiert. Es wurden mehr als 3.000 Fotos gemacht, Tag und Nacht. Dabei geht es darum, die fotografierten Arten zu identifizieren, um sie inventarisieren zu können. Die Teilnehmer erhalten einen Link zur Verbindung mit der Plattform, auf der die zu identifizierenden Fotos gehostet werden.

Ein erstes Treffen ist für Montag, den 10. Juni, um 16:30 Uhr im Rathaus von Faux geplant. Der Identifikationsschlüssel wird von… den Schülern der Schule bereitgestellt.

„Der Bestimmungsschlüssel ist ein Dokument, das die Erkennung eines Tieres ermöglicht“, erklärt Amandine Theillout, Leiterin der LPO-Filiale in der Dordogne. Das von den Schülern erstellte Foto ist sowohl einfach als auch für Fotos von nachtaktiven Greifvögeln in Schwarzweiß geeignet. » Später wird ein weiteres Treffen angeboten, um die Identifikation zu trainieren.

-

PREV Jazz in Gilhoc ist die 2. Ausgabe!
NEXT NACHRICHTEN ERGEBNISSE PÉTANQUE TARN – KURSE PÉTANQUE BILLARD NACHRICHTEN ERGEBNISSE