Puy-de-Dôme: Laschamps, dieses Dorf, in dem der Kompass nicht mehr funktioniert

Puy-de-Dôme: Laschamps, dieses Dorf, in dem der Kompass nicht mehr funktioniert
Puy-de-Dôme: Laschamps, dieses Dorf, in dem der Kompass nicht mehr funktioniert
-

In Frankreich gibt es eine Handvoll Gemeinden, in denen der Kompass völlig durcheinander ist.

Der Beweis in Laschamps, in Puy-de-Dôme.

Aber warum verliert der Kompass in diesem Dorf in der Auvergne die Richtung?

Befolgen Sie die vollständige Berichterstattung

Die 13 Uhr.

Ja, es gibt in Frankreich desorientierte Kommunen. Buchstäblich. Das Laschamps-Plateau im Herzen von Puy-de-Dôme ist eines davon. In dieser Vulkanregion zeigt die Kompassnadel ständig nach Süden und kann daher dazu führen, dass Sie den Norden verlieren. Eine ganz besondere magnetische Anomalie, die die Einheimischen „der Laschamps-Ausflug“ nennen.

Wie ist es zu erklären? Wie uns das Thema 13H auf TF1 am Anfang dieses Artikels zeigt, erweist sich der Kompass an mehreren Stellen, in der Nähe von Felsen aus alten Lavaströmen, als völlig verloren. Die Einheimischen kennen diese geologische Besonderheit perfekt. Laut Alain, der seit mehr als einem halben Jahrhundert in dieser Stadt lebt und von TF1 kontaktiert wurde, „Es ist ein magnetisches Phänomen, das nur an wenigen Orten auf der Welt existiert, insbesondere in Japan.“

  • Lesen Sie auch

    Nordlichter: Wie Wissenschaftler es schaffen, diese von der Sonne ausgehenden magnetischen Stürme vorherzusagen

Wenn der Kompass so gestört ist, liegt das daran, dass er Eisenmineralien entdeckt, die in diesem Vulkangestein eingeschlossen sind, das aus einer Zeit stammt, als das Magnetfeld gestört war. Denn in viereinhalb Milliarden Jahren war der Norden nicht immer der Norden und der Süden nicht immer der Süden. Mit anderen Worten, wo der Nordpol heute dem Südpol entsprach. Was Saïd Mourtada, Doktor der Geowissenschaften und Projektmanager im Vulcania Park, gegenüber TF1 bestätigt: „In diesen Gesteinen befanden sich Mineralien, die die Richtung des damaligen Magnetfelds aufgezeichnet und gespeichert hatten.“ Eine magnetische Eigenschaft, die glücklicherweise keinen Einfluss auf die Gesundheit derjenigen hat, die sich hierher wagen.


Die Redaktion von TF1info | TF1-Bericht: Guillaume Frixon und Patrick Delannes

-

PREV Hass online | Schritte, um einen Berg an Beschwerden zu vermeiden, sagt Arif Virani
NEXT Die Mobilisierung geht zurück, aber die Kandidaten führen in der Dordogne weiterhin energisch ihren Wahlkampf