Senegal: Planungsdirektor kündigt Luftqualitätsmanagementplan für die Stadt Dakar an – VivAfrik

Senegal: Planungsdirektor kündigt Luftqualitätsmanagementplan für die Stadt Dakar an – VivAfrik
Senegal: Planungsdirektor kündigt Luftqualitätsmanagementplan für die Stadt Dakar an – VivAfrik
-

Der Direktor für Planung und nachhaltige Entwicklung der Stadt Dakar gab am Mittwoch, den 12. Juni 2024, die bevorstehende Umsetzung eines Luftqualitätsmanagementplans in der senegalesischen Hauptstadt bekannt.

„(…) Wir wollten in die Tiefe gehen, um unsere diagnostische Studie zur Luftqualität durchzuführen. Wir beabsichtigen nicht, uns darauf zu beschränken, sondern planen, in wenigen Tagen den Luftqualitätsmanagementplan zu entwickeln und zu veröffentlichen, denn es ist Zeit zum Handeln“, erklärte Abdoulaye Sylla, der während eines Austauschworkshops über Kommunikation rund um die Luftqualität sprach.

Er erinnerte daran, dass die meisten Gemeinden Dakars nach den vor drei Jahren organisierten Treffen der Luftqualität Priorität einräumten.

„Wir haben mit unserem Partner C40, einem Netzwerk von Bürgermeistern großer Städte, zusammengearbeitet, um bei der Entwicklung des Mandats unterstützt zu werden und die Entwicklung dieses Plans voranzutreiben“, erklärte er.

Ihm zufolge besteht das Ziel darin, sicherzustellen, dass jeder Einwohner von Dakar bis 2035 eine Aktion umsetzen muss, um gemeinsam die Herausforderung einer Stadt zu meistern, die sich für saubere Luft einsetzt.

Er weist darauf hin, dass „es viele Bereiche gibt, in denen wir die Bevölkerung sensibilisieren müssen, um diesen sehr alarmierenden Gehalt an Luftschadstoffen abzuwägen (…)“.

„Der Zweck der Kommunikation besteht darin, ein viel größeres Publikum zu erreichen, nämlich die Bevölkerung und die Gemeinschaft als Ganzes mit ihren unterschiedlichen Darstellungen“, sagte Simon Sambou, Berater des C40-Netzwerks in Afrika.

Ihm zufolge handelt es sich bei dieser Kommunikationsstrategie um einen kontinuierlichen Prozess, „von der Planung bis zur Umsetzung, um den Grad der Anfälligkeit der Bevölkerung zu verringern“.

„In diesem Prozess kamen wir gemeinsam mit der Stadt zu dem Schluss, dass die Entwicklung eines Luftqualitätsmanagementplans, der erste seiner Art für die Stadt, Priorität haben sollte, eine weitere Priorität wäre es jedoch, ihn mit einem strategischen Kommunikationsplan zu begleiten, denn beides gehört zusammen.“ “, erklärte Simon Sambou.

„Ich freue mich über diese Gelegenheit, dass wir von Anfang an gemeinsam die Daten sammeln und die notwendige Diagnose zur Luftverschmutzung in Dakar stellen mussten“, sagte Amadou Thierno, Professor am Atmosphärenlabor der Ecole supérieure polytechnique UCAD.

Er bekräftigte, dass die Kenntnis des Ursprungs der Umweltverschmutzung es ermöglicht, ihre negativen Auswirkungen aus wirtschaftlicher und menschlicher Sicht einzuschätzen.

„Jetzt, wo wir wissen, wo wir stehen und welche negativen Auswirkungen die Luftverschmutzung auf Gesundheit und Wirtschaft hat, müssen wir sie jetzt fördern, damit Dakar eine Stadt für saubere Luft für das Ziel 2035 wird“, schloss er.

Moctar FICUU / VivAfrik

-

PREV Der Kanton Waadt will den Mormont-Hügel besser schützen
NEXT +0,7 % in Genf: Angebotsmieten steigen im Mai erneut