Der Departementsausschuss Meurthe-et-Moselle blickt auf seine Wanderreise nach Paris zurück

-

Veröffentlicht auf15.06.2024hat08:00

Wie viele Vereine blickt auch der Fahrradtourismusausschuss des Départements Meurthe-et-Moselle auf seine Wanderreise nach Paris im Rahmen der Veranstaltung „Gemeinsam mit dem Fahrrad“ zurück. Einer der Teilnehmer erzählt uns die Geschichte.

Am Donnerstag, den 30. Mai, zwölf Jahre nach der ersten Reise nach Paris, dem Beginn der Abenteuer der Lothringerinnen mit dem Fahrrad, verließen 32 Frauen, 23 Meurthe-et-Mosellanes und 9 Vosgiennes, Toul, um dem Aufruf des französischen Verbandes zu folgen Radtourismus im Rahmen von „Gemeinsam mit dem Rad“.

Neun von ihnen nahmen 2012 an „All in Paris“ teil, während andere zu ihrer ersten Reise aufbrechen. Die beiden Road-Captains sind immer noch Catherine und Monique; Guy, unser einziger Mann, kümmert sich um die Logistik.

Die Begeisterung hat nicht nachgelassen und die Anziehungskraft der Hauptstadt ist immer noch vorhanden. Das Blau ist auf der Straße, nicht am Himmel, aber die schlechte Wettervorhersage ist nicht da. Na ja, noch nicht… Es ist nur eine Verschiebung, denn heftiger Regen wird uns auf den letzten vierzig Kilometern bis Vitry-le-François (Marne) begleiten.

Regen, Regen und Regen…

Am nächsten Tag machen wir uns wieder auf den Weg nach Chartronges, die Kleidung ist getrocknet, wird aber wieder nass sein. Die Markierungen des „Heiligen Weges“ erinnern uns daran, dass dieses Land der Marne, das wir durchqueren, durch den Ersten Weltkrieg verwüstet wurde. Ein Halt an der Gedenkstätte Mondement ist unbedingt erforderlich. Wenn wir die Getreideebenen verlassen, machen die Hügel die Straße endlich angenehmer.

Samstag, 1. Juni, immer wieder Regen

Der zunehmende Autostrom deutet auf die Annäherung an das Ziel hin. In Begleitung einiger Radfahrer des Clubs Saint-Maur (Val-de-Marne) gelangen wir über einen Radweg am Ufer der Marne nach Vincennes. An einen Aufenthalt im Hotel ist auch bei Nässe nicht zu denken!

Nachdem wir unser Gepäck zurückgelassen haben, machen wir uns auf den Weg zum Velodrom Jacques Anquetil, wo sich der Gruppenempfang befindet. Da wir zu diesem Zeitpunkt die einzige Gruppe sind, werden wir wie Stars begrüßt. Fotografen, Interviewer, alle kommen zu uns. Wir fühlen uns wichtig!

Wir nehmen uns die Zeit, diesen legendären Pariser Sportort, La Cipale, zu bewundern.

Abfahrt vom Velodrom, Überquerung der Porte Dorée

Hier sind wir in Paris, dem lang erwarteten Moment der Grand Parade! Die Emotionen sind stark, der Hals ist ein wenig zugeschnürt, aber dies ist nicht die Zeit zum Entspannen, wir müssen auf Verlangsamungen und Beschleunigungen achten. Der Bestellservice ist effizient, wir haben überall Vorrang. Vor allem keine Pannen oder Stürze, Sie müssen Ihren Platz in dieser riesigen Parade behaupten.

Die großartigen Sehenswürdigkeiten von Paris ziehen vor unseren verzauberten Augen vorbei, das moderne Bercy, Notre-Dame, das tapfer seinen Wiederaufbau fortsetzt, die Nationalversammlung in den olympischen Farben, das Grand Palais, der Eiffelturm…. Das Paris, das Sie zum Träumen bringt, das Paris, von dem wir geträumt haben. Uninformierte Zuschauer beschwören eine Manifestation des „dritten Zeitalters“, die uns amüsiert. Viele fotografieren uns. Es besteht kein Zweifel, dass diese Bilder in viele Länder reisen werden.

Ein unvergesslicher Moment

Dieser Moment war wirklich erlebenswert, der Regen ist in der herrschenden Euphorie bereits vergessen. Kehren Sie zum Picknick zum Velodrom zurück und zwei „unerschrockene Lothringer“ begeben sich auf die Strecke, um die Kurven zu testen. Hut…

Die Zeit zum Aufbruch ist gekommen, denn wir radeln zurück und die blaue Welle wird nun auf der Straße durch ein orangefarbenes Band ersetzt.

Insgesamt haben wir 780 km zurückgelegt, mit nur fünf Reifenschäden, ohne einen Unfall (puh!) und eine geschlossene Gruppe. Ohne unseren Dank an unsere Organisatoren, Catherine, Guy und Monique, und natürlich den französischen Radtourismus-Verband zu beenden, ist nicht möglich .

Text und Fotos: Monique Petitdemange, Gruppenleiterin des Fahrradtourismusausschusses des Departements Meurthe-et-Moselle 54

-

PREV Pfad. Julia Simon, Anaëlle Bondoux und Emilien Jacquelin glänzen beim Mont-Blanc-Marathon
NEXT Zwei Tote und ein Vermisster im Tessin nach Erdrutsch – rts.ch