Puy de Dome. Die 33. Ausgabe des Livestock Summit wird alle Rekorde brechen

Puy de Dome. Die 33. Ausgabe des Livestock Summit wird alle Rekorde brechen
Puy de Dome. Die 33. Ausgabe des Livestock Summit wird alle Rekorde brechen
-

„Das ist der Höhepunkt aller Rekorde. » Fabrice Berthon, Generalkommissar der Show, verbarg seine Begeisterung nicht. Die Organisatoren des Livestock Summit stellten am Donnerstag, 13. Juni, die nächste Ausgabe vor, die vom 1. bis 4. Oktober stattfinden wird.

120.000 Besucher

Zur 33. Ausgabe werden 120.000 Besucher erwartet. Wie jedes Jahr findet die Veranstaltung in der Grande Halle d’Auvergne in Cournon in Puy-de-Dôme statt. Auch in diesem Jahr werden Züchter aus der Haute-Loire reisen, um die hervorragende Zucht des Departements zu präsentieren.

Ausstellerseitig liegen vier Monate vor der Eröffnung 1.650 Anmeldungen vor. Die maximale Spurweite ist erreicht. Während der Pressekonferenz am 13. Juni im Landwirtschaftsministerium wurden mehrere Höhepunkte bekannt gegeben: Beim nationalen Wettbewerb für die Rasse Salers werden 400 Tiere gegeneinander antreten, oder sogar Kasachstan, das Ehrengast des Landes sein wird. Insgesamt werden 2.000 Tiere über den Auvergne-Markt laufen, darunter 24 Rinderrassen, 27 Schafrassen und 15 Pferderassen.

Der Einsatz von KI auf der Messe

Bei den Golden Summits, einem Innovationswettbewerb, werden aus den diesjährigen 98 Bewerbungen acht bis zwölf Gewinner prämiert. Außerdem sind neue Funktionen geplant, insbesondere zur Optimierung der Besuche. Den Besuchern steht eine interaktive Karte mit Live-Geolokalisierung zur Verfügung.

Auf Seiten der Züchter können sie künstliche Intelligenz nutzen, um den Besuch zu optimieren: Sie müssen lediglich fragen, was Sie sehen möchten. Die KI schlägt Stände oder Personen vor, die mit ihrer Forschung in Zusammenhang stehen.

-

PREV Hass online | Schritte, um einen Berg an Beschwerden zu vermeiden, sagt Arif Virani
NEXT Die Mobilisierung geht zurück, aber die Kandidaten führen in der Dordogne weiterhin energisch ihren Wahlkampf