Genf: Verkehrsstörungen am Quai Wilson und Lärm am Mon-Idée

Genf: Verkehrsstörungen am Quai Wilson und Lärm am Mon-Idée
Genf: Verkehrsstörungen am Quai Wilson und Lärm am Mon-Idée
-

Wenn der Sommer naht, schießen überall im Kanton Baustellen aus dem Boden. Genug, um den Verkehr zu stören und Lärmbelästigung zu verursachen. Das Ministerium für Gesundheit und Mobilität (DSM) kündigt Arbeiten am Quai Wilson in der Stadt Genf an. „Vom 18. bis 20. Juni werden zwischen 6 und 22 Uhr die Fahrspuren auf dem Bahnsteig reduziert, Ampeln blinken und der Verkehr wird durch Beamte geregelt. Es wird mit Verlangsamungen gerechnet“, heißt es in der Pressemitteilung. Das Projekt ist mit der Schaffung neuer Leitungen als Vorbereitung für die Ankunft saisonaler Erfrischungen verbunden.

Auf der Route de Bardonnex in Plan-les-Ouates wird der Verkehr ab Montag, dem 17. Juni, für etwa sechs Monate im Weiler Arare-Dessus wechseln, im Zusammenhang mit der Sanierung der Kreuzung des genannten Weilers. „Abhängig von der Bauphase wird es in der Branche auch zu Sondervorrangigkeiten, Einbahnbeschränkungen oder vorübergehenden Sperrungen kommen“, heißt es beim DSM.

In Vernier wird die Pré-Bois-Straße dieses Mal in den Nächten vom 17. auf den 21. Juni von 21:30 Uhr bis 6 Uhr für den Verkehr gesperrt (mit Ausnahme der öffentlichen Verkehrsmittel). Und das im Zuge der Sanierungsarbeiten am Bahnhof. In Vandoeuvres wird am Sonntag, 23. Juni, von 8.00 bis 17.00 Uhr in der Nähe der Nummer 155 der Route de Mon-Idée mit Lärmbelästigung gerechnet, während der Asphalt repariert wird.

Ab dem 19. Juni wird der Chemin De-Blonay für etwa acht Wochen zur Sackgasse an der Route de Veyrier. „Diese Netzarbeiten sind Teil der Sanierung der Veyrier-Straße im Hinblick auf die Erweiterung der öffentlichen Verkehrslinie Champel – Grands Esserts“, betont der DSM.

Schließlich werden noch in Veyrier, entlang der Antoine-Martin-Straße, die Bussteige aufgrund von Arbeiten in der Nähe der Bushaltestelle „Muguets“ vorübergehend verlegt (ab dem 17. Juni und für zwei Wochen). Das Ziel: die Plattformen zu erhöhen, um den Zugang für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu verbessern. Außerdem wird eine Fußgängerumleitung und gelegentlicher Wechselverkehr erforderlich sein.

-

PREV Ausstellung in Colmar: Die Unterlinden zeigt lokale Malerei aus dem 15. Jahrhundert
NEXT Touren: Vereinheitlichende Kochworkshops