Nehmen Sie an der Schweizer Radmeisterschaft teil!

Nehmen Sie an der Schweizer Radmeisterschaft teil!
Nehmen Sie an der Schweizer Radmeisterschaft teil!
-

Die Südafrikanerin Ashleigh Moolman-Pasio, unerwartete Siegerin des letzten Jahres, verteidigt ihren Titel gegen die ehrgeizige Niederländerin Demi Vollering. Der Schweizer wird die Rolle des Schiedsrichters übernehmen.

Die zweite Tour de Romandie der Frauen, die diesen Freitag in Yverdon beginnt, verspricht ein intensives Duell um den Sieg. Die Südafrikanerin Ashleigh Moolman-Pasio, unerwartete Siegerin des letzten Jahres, wird ihren Titel gegen die ehrgeizige Niederländerin Demi Vollering verteidigen.

Die derzeit besten Schweizer Frauen, Marlen Reusser, Elise Chabbey, Petra Stiasny und Jolanda Neff, werden anwesend sein, um die Debatten zu leiten, und noch mehr.

Ashley Moolman-Pasio (37 Jahre alt) hat sich nicht auf ihren Lorbeeren ausgeruht, sie hat seit ihrer Krönung im letzten Jahr sicherlich keinen großen Sieg errungen, aber ihr sechster Platz bei der Tour de France beweist, dass sie bei Etappenrennen immer konkurrenzfähig ist.

Sie wird viel zu tun haben, um ihren Titel gegen Demi Vollering (26 Jahre) zu verteidigen, die vielleicht beste Fahrerin der Saison 2023. Zu ihrem Triumph an der Tour de France, der schweizerischsten Niederländerin – sie lebt in Thalwil –. Hinzu kamen Siege in Lüttich – Bastogne – Lüttich, beim Amstel Gold Race, bei der Flèche Wallonne und bei der Strade Bianche. Beim Straßenrennen bei den Weltmeisterschaften in Glasgow gewann sie erneut die Silbermedaille.

Elise Chabbey (30 Jahre alt), Regionalleiterin der Veranstaltung, kommt in guter Verfassung an, wie ihr Gewinn des Bergtrikots bei der jüngsten Skandinavien-Rundfahrt beweist. Eine Leistung, die ihr bereits im Juni bei der Tour de Suisse gelungen war. Auf diesen großen Erfolg hofft die Genferin seit ihrem Sieg bei der 1. Etappe der Tour de Suisse im Jahr 2021 immer noch.

Die erste Etappe wird aus einem Rundrennen um Yverdon bestehen. Am nächsten Tag Ort in den Bergen zwischen Romont und Torgon mit 2021 m Höhenunterschied mit der Überquerung des Col des Mosses und dem letzten Anstieg in Richtung Walliser Ferienort.

Das Rennen endet am Sonntag, 17. September, zwischen der Genfer Gemeinde Vernier und Nyon mit einer Schleife durch die Waadtländer Landschaft.

Alle Etappen werden live auf RTS übertragen.

2. Tour de Romandie der Damen. Der Bühnenplan. Freitag, 15. September, erste Etappe, Yverdon – Yverdon (144 km). Samstag, 16. September, zweite Etappe: Romont – Torgon (110,8 km). Sonntag, 17. September, dritte Etappe: Vernier – Nyon (131,9 km).

-

PREV „Made in Charente“-Hausschuhe zum Verkauf im MoMA, dem Museum of Modern Art in New York
NEXT CÔTE-D’OR: Der Manager eines Unternehmens der Weinbranche wird des „Menschenhandels“ verdächtigt