Welche Schweizer Stadt wird mehr als eine Million Gedenktafeln haben?

-

Immer mehr Autos sind auf den Straßen unterwegs. In Zürich gehen die Nummernschilder auf die Million zu. Was macht man als nächstes?Bild: Schlussstein

Innerhalb von fünf Jahren soll der Kanton Zürich die sechsstelligen Kombinationen für seine Kfz-Kennzeichen ausgeschöpft haben. Was wird passieren, wenn diese Barriere überwunden ist? Und wie sieht es anderswo in der Schweiz aus?

17.06.2024, 09:2317.06.2024, 09:24

Reto Fehr

Folgen Sie mir

Die Schweiz hat immer mehr Einwohner und viele von ihnen fahren ein Auto. Als ich kürzlich in Zürich auf ein Nummernschild mit einer sehr hohen Nummer, rund 970.000, stieß, wunderte ich mich Wann überschreitet der bevölkerungsreichste Schweizer Kanton die Millionengrenze? Und was wird dann passieren?

Zunächst einmal sollten Sie wissen, dass die Frage nach der millionsten Anzahl Kennzeichen bei weitem nicht alle Kantone betrifft. Doch in Zürich wie auch in anderen dicht besiedelten Gebieten wird dies bald Realität.

Wann überschreiten wir in Zürich die schicksalhafte Schwelle?

„Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Fahrzeugflotte im Kanton schätzen wir, dass innerhalb von rund fünf Jahren mehr als eine Million Kennzeichen benötigt werden“, schreibt Severin Toberer, Leiter Kommunikation und Entwicklung beim Service Zürich Automobile. Also ungefähr im Jahr 2029. Vorerst ist es die Baureihe 978 000, die auf den Straßen unterwegs ist (ZH 978 XXX).

Genauere Daten liegen jedoch nicht vor. Tatsächlich gibt es weder eine monatliche Zählung neuer Kennzeichen noch eine Historie zu „Meilensteinen“, beispielsweise dem Ausstellungsdatum der Nummer ZH 900 000.

Und anderswo in der Schweiz?

Wir verfügen über genauere Daten zur Anzahl der Fahrzeuge pro Kanton. Aber Vorsicht, so einfach ist die Sache aufgrund der im Umlauf befindlichen Wechselplatten nicht. Wir können die Situation daher nicht mit einem Kennzeichen, einem Fahrzeug, zusammenfassen. Dadurch sind mehr Fahrzeuge als Kennzeichen im Umlauf.

Wo sind die größten Kennzeichen zu finden?

Jeder Kanton kann selbst entscheiden, in welcher Reihenfolge er die Kennzeichen zuteilt. Manche haben daher bestimmte Nummern für bestimmte Fahrzeuge (zum Beispiel Mietwagen) reserviert. Andere geben das höchste Kennzeichen aus (XY 999 999). Derzeit ist es in fünf deutschsprachigen Kantonen verbreitet: Bern, Graubünden, Luzern, Obwalden, Zug.

Wie sieht die millionste Plakette aus?

Aber zurück zum mehr als sechsstelligen Betrag, der im Jahr 2029 in Zürich und anderswo benötigt werden könnte. Für die Gestaltung ist das Bundesamt für Strassen (ASTRA) verantwortlich. Jérôme Jacky, Leiter des Bereichs Information und Kommunikation, erklärt:

„In dicht besiedelten Kantonen wird der Bestand an sechsstelligen Zahlenkombinationen tatsächlich in naher Zukunft erschöpft sein. Eine Neuordnung der Kennzeichen ist daher unumgänglich, aber auch nicht dringend.“

Derzeit wird ein Projekt im Hinblick auf ein neues Design geprüft. Verschiedene Möglichkeiten werden geprüft. Die neuen Kennzeichen sollen voraussichtlich 2026/27 auf den Straßen erscheinen.

„In der aktuellen Projektphase analysieren wir unter anderem, welches Design machbar und auch gut lesbar ist. Doch derzeit ist es noch zu früh, zu den verschiedenen Möglichkeiten Stellung zu beziehen.

Jérôme Jacky

Jérôme Jacky gibt zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht an, ob sie eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben enthalten werden. Es könnte also sein, dass es das millionste Kennzeichen nie gibt. Zumindest nicht so, wie wir es uns vorstellen.

(Französische Adaption: Valentine Zenker)

Weitere Artikel zum Thema Autos

-

PREV PSG, Rennes, OL… die Rangliste der besten Trainingszentren enthüllt!
NEXT Olivier Pantaloni verlässt den ACA und wechselt zum FC Lorient