Wut der Bananenpflanzer, die die Kontrollen und Sanktionen von Odeadom anprangern

Wut der Bananenpflanzer, die die Kontrollen und Sanktionen von Odeadom anprangern
Wut der Bananenpflanzer, die die Kontrollen und Sanktionen von Odeadom anprangern
-

Das Kollektiv der Bananenpflanzer aus Guadeloupe ist wütend auf ODEADOM. Er verurteilt die Kontrollen und Sanktionen des Overseas Agricultural Economy Development Office. Kontrollen und Sanktionen, die sie für unverhältnismäßig halten. Pflanzer glauben, dass diese neuen Praktiken ihre Tätigkeit gefährden.

Die Bananenpflanzer sind wütend … An diesem Montag, dem 17. Juni, machte sich eine landwirtschaftliche Prozession auf den Weg nach Basse-Terre, um den Staatsbeamten zu treffen. Die Schneckenoperation führte zu zahlreichen Verzögerungen.

Das Overseas Agricultural Economy Development Office steht im Fadenkreuz des Kollektivs der Bananenpflanzer, die in Guadeloupe im Einsatz sind. Diese Fachleute prangern die von ODEADOM durchgeführten Kontrollen und Sanktionen an, die sie für „unverhältnismäßig“ halten.
Dieses Kollektiv ist der Ansicht, dass die jüngsten Kontrollpraktiken besorgniserregend sind. Die Pflanzer forderten ein Notfalltreffen mit dem Präfekten. Gelingt dies nicht, drohten sie mit einer Mobilisierung.
Am Morgen wurde schließlich eine Delegation in der Präfektur empfangen.
Louis-Guy Faro, der Präsident des Kollektivs der Bananenpflanzer in Guadeloupe, bringt den Ursprung der Unzufriedenheit zum Ausdruck.

Die Betreiber prangern die unverhältnismäßigen Kontrollen und Sanktionen an, die von Ingenieuren durchgeführt werden, die ihrer Meinung nach nichts über Bananen wissen. Fachleute befürchten eine strafende Vervielfachung der Kontrollen, die die Vergabe der POSEI-Hilfe gefährden könnte.
Das übergeordnete Ziel von Spezifisches Optionsprogramm für Abgelegenheit und Insellage (POSEI) Ziel ist die Verbesserung der wirtschaftlichen und technischen Wettbewerbsfähigkeit der Agrarsektoren unter Berücksichtigung ihrer geografischen und wirtschaftlichen Nachteile, insbesondere der Abgelegenheit, der Insellage, der geringen Fläche, des Geländes und des schwierigen Klimas, der wirtschaftlichen Abhängigkeit von bestimmten importierten Produkten und des internationalen Wettbewerbs.

Nach einer zweistündigen Diskussion mit dem Direktor für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten von Guadeloupe war Guy-Louis Faro mit dem Austausch zufrieden. Aber keine nennenswerten Fortschritte außer dem Versprechen, ODEADOM näherzukommen, um das Problem anzugehen. Der Präsident des Kollektivs der Bananenpflanzer im Einsatz von Guadeloupe sagte jedoch, er sei besorgt über die Zukunft von POSEI.

©Guadeloupe

-

PREV Intellektuelle aus aller Welt rufen zur Unterstützung Mélenchons und der Neuen Volksfront auf
NEXT Ottawa erzwingt die Schlichtung des Konflikts zwischen WestJet und seinen Mechanikern