neue Praktiken bei Bäckern und Konditoren

neue Praktiken bei Bäckern und Konditoren
neue Praktiken bei Bäckern und Konditoren
-

„Der Bäckerei geht es gut, aber wir führen unseren Betrieb nicht mehr wie bisher. » Die Bemerkung ist von Cyril Roussel, Präsident des Verbandes der Bäcker- und Konditorhandwerksbäcker von Indre-et-Loire, unterzeichnet. Erste Neuheit seiner Meinung nach: der Aufruf an Makler. „Für Energie oder Versicherungenbeginnt Cyril Roussel. Wir haben vorher keine gesehen. » Auch wenn die Energiepreise hoch sind „Auf der anderen Seite sind wir nicht zu den Preisen vor Corona zurückgekehrt und es gibt immer noch Handwerker in Schwierigkeiten, weil sie weder Hilfe noch Beratung in Anspruch genommen und Verträge unterzeichnet haben, die in der schlechten Zeit blockiert waren.“erklärt der Chef von Roussel Tradition, einer Bio-Bäckerei in Chambray-lès-Tours.

„Man muss erst einmal wissen, wie man ein Unternehmen führt“

Auch Handwerksbäcker und Konditoren sind den Rohstoffpreisen ausgeliefert. „Die Preise für Schokolade, Trockenfrüchte, Olivenöl und sogar Nüsse steigen aufgrund schlechter Ernten“, Detail Aurore und Cyril Roussel. Daher besteht eine der Lösungen darin, vorherzusehen und in großen Mengen zu bestellen, um die Preise zu senken und Preissteigerungen abzufedern. Aber Sie müssen immer noch Platz haben, um alles zu verstauen. „Wir haben Lagerräume speziell für die Bestellung von Volumen geschaffen. Wir hatten vorher keins, wir haben es gebaut und sogar verdoppelt, um 30 m zu erreichen2 », erzählt das Paar und zeigt einen kleinen Fertigraum vor ihrem Geschäft. Und das stellt einen Kostenfaktor dar: „Es erfordert einen erheblichen finanziellen Aufwand und nicht jeder kann es sich leisten“deutet Cyril Roussel an.

Kleine Preiserhöhungen

Trotz dieser wenigen Vorsichtsmaßnahmen ist es für Handwerker unmöglich, sich dem Preisanstieg für ihre Produkte zu entziehen. In Monts et Merveilles (in Monts) musste die Bäckerei-Konditorei trotz eines geschützten Stromvertrags ihre Strom- und Treibstoffrechnung einstecken „Verdoppelung seit unserer Installation vor zweieinhalb Jahren. Wir machen kleine Erhöhungen von fünf, zehn Cent. Auch wenn leider der Verbraucher mehr zahlt, müssen wir es herausfinden.“, entwickelt Pauline Fonteneau. Ihr Ehemann Adrien ist ein „Ein reiner Konditor, der hausgemachte Kuchen mit Qualitätsprodukten anbietet. Es ist wichtig für die Kunden.“, versichert sie. Einige kommen sogar aus Tours-Nord, um ihr Gebäck zu genießen.

Interventionen zur Sensibilisierung der Handwerker

Aber für Cyril Roussel, „Gutes zu tun reicht nicht mehr aus. Leider muss man erst einmal wissen, wie man ein Unternehmen führt.“, beobachtet auch der Präsident der Föderation. Zeitraubendes Management: Cyril Roussel schätzt, dass er 60 % seiner Arbeitszeit vor einem Bildschirm verbringt. Bei Aurore sind es 80 %. Zum Glück unterstützen sie Logistik- und IT-Tools bei der Führung ihres Unternehmens. „Diese Tools ermöglichen die Führung des Unternehmens, sie sind heute fast unverzichtbar geworden“stellt das Paar fest.

Um allen handwerklichen Bäckern und Konditoren zu helfen, organisiert Cyril Roussel, Präsident der Föderation, Interventionen von Maklern und stellt Werkzeuge vor. „Wir fördern, wir schärfen das Bewusstsein, denn wenn wir das alles nicht tun, riskieren wir, dass Unternehmen geschlossen werden.“, er sorgt sich. Im September wird Roussel Tradition eine weitere boomende Praxis einführen: ein Treueprogramm.

-

PREV Die Schweiz in einer geschichtsträchtigen Umgebung
NEXT Ein Wochenende, das den Rechten und der Sicherheit von Senioren gewidmet ist