Kampf gegen Ambrosia in Puy-de-Dôme – Sicherheit und Schutz der Bevölkerung – Staatliche Maßnahmen

-

Aktualisiert 18.06.2024

Anlässlich der Tage zur Bekämpfung der Ambrosia, die am 15. Juni beginnen, erinnern die Präfektur Puy-de-Dôme und die ARS Auvergne-Rhône-Alpes daran, wie wichtig es ist, alle im Kampf gegen diese sehr allergene Pflanze zu mobilisieren vor Beginn der Blüte.
Im Frühling kommt die Ambrosia wieder zum Vorschein, diese invasive und sehr allergene Pflanze. In der Region Auvergne-Rhône-Alpes, der am stärksten betroffenen Region Frankreichs*, sind mehr als 700.000 Menschen gegen Pollen allergisch, darunter 61.000 Menschen in Puy-de-Dôme. Die ARS, die das regionale System zur Bekämpfung dieser Pflanze verwaltet, stützt sich insbesondere auf ein Netzwerk von mehr als 3.000 kommunalen und interkommunalen Vertretern unter der Leitung von FREDON Auvergne-Rhône-Alpes. Dennoch müssen wir alle, Gemeinschaften, Fachleute und Einzelpersonen, eine Rolle im Kampf gegen Ambrosia spielen, indem wir die Pflanzen melden oder zerstören, bevor sie blühen und ihren Pollen freisetzen.

Beifuß-Ambrosia erkennen

In Frankreich gibt es drei Ambrosia-Arten, die einer Überwachung unterliegen, darunter das Beifuß-Ambrosia (Ambrosia artemisiifolia), das in allen Arten von Umgebungen (landwirtschaftliche Parzellen, Straßenränder, Baustellen, Brachland usw.) schnell wachsen kann.

Die Blätter des Ambrosia-Beifußes sind recht charakteristisch:

  • tief eingeschnitten,
  • beidseitig grün,
  • Fehlen eines aromatischen Geruchs (im Gegensatz zum gewöhnlichen und einjährigen Beifuß, mit dem wir
  • kann sie verwirren),
  • Der Stängel blühender Pflanzen ist eher rötlich und mit weißen Haaren bedeckt.

Es entwickelt sich im Laufe der Saison und entwickelt sich zum Zeitpunkt der Blüte zu einem Strauch, der eine Höhe von mehr als einem Meter erreichen kann.

Seine Zerstörung ist obligatorisch…

Derzeit wird der Kampf durch einen Präfekturbeschluss in jedem Departement der Region geregelt, der die Vernichtung von Ambrosia zur Pflicht macht. Zur Überwachung dieses Kampfes wurde ein Netzwerk kommunaler und interkommunaler Referenten mit mehr als 3.000 Agenten, darunter 250 in Puy-de-Dôme, eingerichtet.
Darüber hinaus Manager großer Einzelhandelsketten, Fachleute aus der Landwirtschaft und im Baugewerbe usw. engagieren sich auch im Kampf gegen Ambrosia. In der Auvergne-Rhône-Alpes betreffen 34 % der Zerstörungen Straßenränder und 33 % Baustellen. (Quelle: Signalement-Ambroisie Platform – Daten 2021).

… jeder kann eine Rolle spielen, insbesondere Einzelpersonen, die eingeladen sind, gegen die Verbreitung von Ambrosia in ihrem Garten zu kämpfen!

Jeder Eigentümer, Pächter, Betreiber, Verwalter und Bewohner von Grundstücken muss diese regelmäßig und angemessen pflegen, um die Vermehrung von Ambrosia-Pflanzen zu verhindern und so die Emission von Pollen und Samenvorräten in den Boden zu reduzieren.

Wie macht man ?
˃ Reiß es selbst ab:
Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass es sich tatsächlich um eine Ambrosia-Pflanze handelt, können Sie sie – vor der Pollenperiode, also vor der Blüte – ausreißen und die Pflanze nach dem Ausreißen am Standort belassen. Es wird empfohlen, Handschuhe zu tragen, um die Hände nicht zu reizen.

˃ Oder melden Sie Ihre Anwesenheit:
Wenn es Ihnen nicht möglich ist, es selbst zu entfernen, oder wenn Sie viele Pflanzen außerhalb Ihres Hauses entdecken, nutzen Sie über eine Anwendung die im Internet verfügbare Ambrosia-Meldeplattform (https://signalement-ambroisie. atlasante.fr). auf Mobiltelefone herunterladbar oder rufen Sie die Meldenummer an: 0 972 376 888.

Auf der Plattform gemeldete Meldungen werden automatisch an den Bürgermeister und seinen Gemeindevertreter zur Überprüfung und Vernichtung der Anlagen übermittelt.
Wenn Sie Zweifel an der Identifizierung der Pflanze haben, senden Sie ein Foto per E-Mail an das Ambrosia-Observatorium: [email protected]

Tage zur Ambrosia-Bekämpfung: 15. bis 30. Juni

Jeden Sommer finden zwischen dem 15. und 30. Juni Ambrosia-Kontrolltage statt, bei denen Veranstaltungen organisiert werden, um die breite Öffentlichkeit und Fachleute über die durch Ambrosia verursachten Probleme zu informieren und die Umsetzung von Maßnahmen zu fördern.

Erfahren Sie mehr: Tage des Kampfes gegen Ambrosia: https://fredon.fr/actualites-france/journees-de-lutte-contre-les-ambroisies
Erfahren Sie mehr: https://www.auvergne-rhone-alpes.ars.sante.fr/ambroisie-dispositifs-pour-se-proteger-et-lutter-contre-sa-proliferation

-

PREV In Spézet wurde Opac Quimper Cornouaille mit dem Bau von sechs sozialen Mietwohnungen in der Kereskemm-Siedlung beauftragt
NEXT La Ref’, die neue Anwendung „Gute Angebote“ für junge Leute in Cambrai