Kanada | Wasserkraft wird durch den Klimawandel untergraben

Kanada | Wasserkraft wird durch den Klimawandel untergraben
Kanada | Wasserkraft wird durch den Klimawandel untergraben
-

Kanada, einer der weltweit führenden Wasserkraftproduzenten, sieht sich mehreren Experten zufolge mit einer „Kombination“ von „extremen“ Wetterereignissen im Zusammenhang mit dem Klimawandel konfrontiert, die sich in letzter Zeit auf seine Produktion ausgewirkt und die Struktur seiner Staudämme bedroht haben.


Gepostet um 7:34 Uhr

Mathiew LEISER

Agence -Presse

In den letzten Jahren hat eine anhaltende Dürre in den drei Hauptproduktionsprovinzen – Quebec, British Columbia und Manitoba – zu einem Produktionsrückgang geführt.

Das Land, das mehr als 60 % seiner Energie aus Wasserkraft bezieht, musste daher seine Exporte in die Vereinigten Staaten einschränken, die laut einem aktuellen Bericht des Bundesamtes für Statistik den niedrigsten Stand seit 14 Jahren erreicht haben.

Und die Rollen kehrten sich sogar um, als Kanada Anfang 2024 zum ersten Mal seit acht Jahren gezwungen war, drei Monate in Folge Energie aus den Vereinigten Staaten zu importieren.

Dieser Abwärtstrend betrifft auch andere wichtige Weltproduzenten (China, Türkei, Vereinigte Staaten), da das Jahr 2023 laut der Internationalen Energieagentur von einem „weltweiten Rekordrückgang“ geprägt war.

Mit einer Höhe von 214 Metern hat der Daniel-Johnson-Staudamm, dieser Gigant im Norden von Quebec, Kanadas wichtigster Förderprovinz, den Pegel seines Stausees seit einem Jahr nicht mehr erhöht.

„In den letzten Jahren haben wir Rekorde gebrochen“, erkennt Pierre-Marc Rondeau, der für Hydro-Québec arbeitet, und verweist auf den niedrigen Füllstand bestimmter Stauseen.

Der Ingenieur ist sich bewusst, dass das Unternehmen die Auswirkungen des Klimawandels „bemerkt“ und daher „passen wir unsere derzeitigen Möglichkeiten zur Nutzung der Stauseen an, um im Falle einer Sturzflut oder Dürre jederzeit bereit zu sein“.

Dies erfordert eine viel umfassendere Unternehmensplanung für die Beckenbewirtschaftung.

Allerdings führte der Wassermangel dazu, dass die Gewinne des Staatsunternehmens in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 um 30 % zurückgingen, wie aus den am Dienstag veröffentlichten Ergebnissen hervorgeht. Hydro-Québec musste daher seine Exporte einschränken, um seine Energievorräte zu regulieren und die lokale Nachfrage in den Jahren 2023 und 2024 zu decken.

Ein Defizit für das Unternehmen, das kürzlich neue Übertragungsleitungen gebaut und langfristige Verträge mit Kunden in Massachusetts und New York unterzeichnet hat.

Die Gefahr von Sturzfluten

Für Eloïse Edom, Forscherin am Trottier Energy Institute an der Polytechnique Montréal, stehen Staudämme auch vor einem ganz anderen Problem: der Zunahme von Sturzfluten in den kommenden Jahrzehnten.

„Früher gab es alle 100 Jahre ein Hochwasser, heute kommt es manchmal zweimal in zehn Jahren vor“, betont der Experte.

In Quebec und Ontario kam es kürzlich zu plötzlichen Niederschlägen, die „tropischen Regionen“ würdig wären, fügt Philippe Gachon, Professor für Hydroklimatologie an der Universität Quebec in Montreal (UQAM), hinzu.

Der Wasserkreislauf „verändert sich“, bemerkt der Experte, der seit dem Bau der Dämme „Wassermengen erwartet, die wir noch nie gesehen haben“.

Angesichts dieser Beobachtung ist eine Gruppe von Forschern dabei, nach einer Analyse der Staudämme „neue Richtlinien“ zu entwickeln.

Ihre ersten Ergebnisse deuten darauf hin, dass es „erhebliche Lücken in den aktuellen Rahmenwerken und Praktiken für die Planung von Staudämmen und Management gibt“, sagt Reza Najafi von der Western University.

Er betont, dass 40 bis 50 % von ihnen über 50 Jahre alt seien und ihre Strukturen daher nicht auf „die Verschärfung extremer Phänomene“ ausgelegt seien.

Für Forscher muss die Realität des Klimawandels in die nächsten nationalen Leitlinien einbezogen werden. Ein Anliegen, das von einigen Unternehmen wie Hydro-Québec bereits berücksichtigt wird, erklärt Philippe Gachon.

„Aber wird diese Reflexionsarbeit, die Neugestaltung der Infrastrukturen, so schnell vonstatten gehen wie die Veränderungen, die derzeit stattfinden? Niemand weiß es. »

-

PREV „47 % der Feminizide finden in ländlichen Gebieten statt“, alarmiert Manon Meunier, Abgeordnete für Haute-Vienne
NEXT Breites Bündnis für einen nachhaltigen Finanzplatz Schweiz