Noyal-Châtillon-sur-Seiche. Der Tod von Daniel Lafranche, CEO von Talendi

Noyal-Châtillon-sur-Seiche. Der Tod von Daniel Lafranche, CEO von Talendi
Noyal-Châtillon-sur-Seiche. Der Tod von Daniel Lafranche, CEO von Talendi
-

Die Emotionen sind bei Talendi in Noyal-Châtillon-sur-Seiche, südlich von Rennes, groß. Daniel Lafranche, ihr Generaldirektor, starb im Alter von 65 Jahren. Der Verein (ehemals Bretagne Ateliers) besteht seit 1975 und bietet Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen.

Daniel Lafranche kam 1998 zu Bretagne Ateliers. Er war fasziniert von der Kultur des von Jean Michel Quéguiner gegründeten Unternehmens mit einem humanistischen Ansatz für Arbeit und Wirtschaft und wurde 2004 dessen Generaldirektor.

„Sein unermüdlicher Einsatz“

„Eineinhalb Jahre lang hatte Daniel mutig gegen die Krankheit gekämpft. Seine unglaubliche Stärke, seine positive Einstellung und sein unermüdlicher Einsatz ermöglichten es ihm, bis zum Frühjahr dieses Jahres präsent zu bleiben.“bezeugt das Talendi-Team. Sein Kampf war die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen. »

Menschen, die mit ihm gearbeitet haben, beschreiben „Ein bescheidener Mann, erfüllt von menschlichen Werten. Werte, die er gerne mit Überzeugung an alle weitergab, die sich mit ihm austauschen wollten. Die Tür stand stets offen, sowohl für Mitarbeiter und Nutzer als auch für Besucher. »

Die Beerdigung von Daniel Lafranche findet am Freitag, 28. Juni 2024, um 10:30 Uhr in der Kathedrale Saint-Pierre in Rennes statt. Anschließend erfolgt die Beisetzung auf dem Friedhof von Saint-Cast-le-Guildo (Côtes-d’Armor) im Beisein seiner Familie und enger Freunde.

-

PREV Nanterre: Ein Jahr später ein Marsch zu Ehren von Nahel, die von einem Polizisten getötet wurde: Nachrichten
NEXT Gesundheit: Diese Bürgermeister von Côtes-d’Armor fordern vom Staat einen Notfallplan