„Ein Unternehmen mit einer Mission zu sein, ist kein Etikett, sondern ein Rahmen für die Transformation.“

„Ein Unternehmen mit einer Mission zu sein, ist kein Etikett, sondern ein Rahmen für die Transformation.“
„Ein Unternehmen mit einer Mission zu sein, ist kein Etikett, sondern ein Rahmen für die Transformation.“
-

Wie sind Sie ein Unternehmer im öffentlichen Interesse geworden?

Ich habe Alenvi 2016 zusammen mit meinen Partnern Thibault de Saint Blancard und Clément Saint Olive, zwei ehemaligen HEC-Klassenkameraden, gegründet. Beide waren Angestellte in großen Gruppen, aber ich hatte mich bereits mit Solidarität und sozialem Unternehmertum beschäftigt. Im Jahr 2008 war ich Mitbegründer von Alvarum, einem Fundraising-Unternehmen, das den Heroes Run organisiert. Ich habe meine Anteile 2014 verkauft.

Unsere Idee mit Alenvi war es, ältere Menschen besser zu unterstützen und den Beruf des Pflegeassistenten aufzuwerten. Dieser Sektor wendet häufig neotayloristische Methoden an, die Missionen entmenschlichen. Wir wollten etwas ändern und haben uns dafür vom niederländischen Model Buurtzorg inspirieren lassen [« soins de quartier » en néerlandais, NDLR].

Wir haben zwei weitere Unternehmen: Bien Communes, Wohngemeinschaften für Menschen mit Alzheimer, und Compani, eine Schulungs- und Beratungsorganisation für den forensischen Sektor. Insgesamt beschäftigt die Gruppe 120 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von rund 5 Millionen Euro.

Wann sind Sie ein Sozialunternehmen (Esus) geworden?

Es war ein logischer Ansatz, Teil der Kontinuität unseres gesellschaftlichen Nutzens. Wir haben es zunächst untereinander besprochen. Eine unserer Befürchtungen bestand darin, uns von bestimmten Investoren abzuschotten, aber sehr schnell sagten wir uns auch, dass wir diejenigen anziehen könnten, die eine starke Wirkung anstrebten.

Im Jahr 2018 haben wir unsere Satzung geändert, insbesondere um unsere Gewinnerzielung zu begrenzen und eine gemeinsame Governance umzusetzen. Und es hat funktioniert, da wir damals auch unser Kapital geöffnet haben. Der Esus ist für Anleger nicht so restriktiv, da er die Lukrativität von Kapitalgewinnen nicht einschränkt.

Warum haben Sie auch den Status eines missionsgetriebenen Unternehmens angenommen?

Zwei Jahre später, im Jahr 2020, wurden wir zu einem missionsorientierten Unternehmen. Das Pacte-Gesetz änderte Artikel 1833 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, der ein Unternehmen definiert, indem es die Berücksichtigung sozialer und ökologischer Belange hinzufügte. Diese Idee, im Dienste aller Stakeholder zu stehen, etwas zu bewirken und dass der einzige Zweck des Unternehmens nicht darin besteht, seine Aktionäre zu bereichern, begeistert mich.

Ein Unternehmen mit einer Mission zu sein, ist kein Etikett, sondern ein Rahmen für die Transformation. In unserem Unternehmen bringt dies Disziplin mit sich und zwingt uns dazu, Ziele zu setzen und Verantwortung zu übernehmen. Zu diesem Zweck haben wir ein Missionskomitee aus Mitarbeitern, Investoren und Partnern gegründet.

Warum gibt es beides, Esus und Mission?

Die beiden ergänzen sich. Esus ist eine Anerkennung für den sozialen Nutzen, aber der Kundendienst ist nicht sehr stark. Die Teilnahme an der globalen Bewegung des Wandels, an etwas, das größer ist als man selbst, ist etwas, das man kontinuierlich erlebt. Die Mission verpflichtet Sie zu dieser Kontinuität.

In der Community of Mission-Based Companies, deren Co-Vorsitzender ich bin, teilen wir unsere Erfahrungen und wollen dieses Modell bereichern, das bereits 1.600 Unternehmen, darunter mehrere große Konzerne, umfasst und rund eine Million Mitarbeiter beschäftigt. Wir wollen beispielsweise die Ausarbeitung einer europäischen Richtlinie fördern, damit jedes Land in der Union einen Rechtsrahmen für die Gesellschaft verabschiedet, der dem kollektiven Interesse dient.

In diesen Transformationsprozess sind Unternehmen insbesondere mit der Pflicht zur außerfinanziellen Berichterstattung eingebunden. Große Unternehmen werden die ersten sein, die davon betroffen sein werden, aber sie werden diese Kultur des Beweises, der Messung des Nutzens verbreiten. Dies wird in den kommenden Jahren den Kompass und die Governance von Unternehmen tiefgreifend verändern.

-

PREV Wir furzen höher als das Loch!
NEXT Wenn sich gutes Essen auf eine wilde Nacht reimt