ein neuer Schritt, um das Jahrhundertprojekt erfolgreich abzuschließen!

ein neuer Schritt, um das Jahrhundertprojekt erfolgreich abzuschließen!
ein neuer Schritt, um das Jahrhundertprojekt erfolgreich abzuschließen!
-

Die Stadterneuerung von Villeneuves de Grenoble und Échirolles geht weiter! Der Gemeinderat stimmte am 24. Juni für die Sanierung des Parc Jean Verlhac. Durch die Öffnung des Parks zum Herzen der Stadt und die Neuorganisation der Einrichtungen können alle Einwohner von Grenoble von diesem künftig beliebten Öko-Viertel profitieren.

Ein einzigartiges globales Projekt in Villeneuves

Mit einer Investition der Stadt von 13 Millionen Euro allein in den Park im Jahr 2024 positioniert sich das Stadterneuerungsprojekt von Villeneuves und dem Olympischen Dorf als DIE Baustelle des Jahrhunderts in Grenoble. Dieses Projekt umfasst die Sanierung von 1.135 Sozialwohnungen und mehr als 1.500 anderen Wohneinheiten, die Schaffung des Bildungszentrums Les Trembles sowie einen Badesee im Herzen des Parks. Insgesamt wurden mehr als 300 Millionen Euro in den Sektor für ein beispielloses Stadterneuerungsprojekt investiert. Das Projekt umfasst unter anderem auch die Erweiterung und Öffnung des Parks für die Stadt, die Ansiedlung neuer Geschäfte auf dem renovierten Marktplatz, die Unterstützung des Bewohnerprojekts für die Halle Iris und die Eröffnung einer Einrichtung für Gesundheit und Jugend .

Öffnen Sie den Jean-Verlhac-Park zur Stadt hin

Um dieses Stadterneuerungsprojekt allen Einwohnern von Grenoble zugänglich zu machen, sieht die Sanierung des Parks die vollständige Öffnung des Nordtors für einen direkten Zugang zum Herzen der Stadt mit dem Chronovélo Grenoble-Echirolles und der Straßenbahnhaltestelle La Bruyère vor . Die Abriss- und Erschließungsarbeiten am Nordtor des Arlequin haben bereits begonnen und der Jean-Verlhac-Park wird bald für die Hauptstraßen der Stadt geöffnet. Dieser neue Stadteingang wird begrünt und mit Spielflächen ausgestattet, um ihn in den gesamten Park zu integrieren, der ebenfalls im Rahmen dieses Villeneuves-Projekts neu gestaltet wird.

Eine ergänzende Sanierung des schwimmbaren Seeprojekts

Das Sanierungsprojekt für den Sektor Arlequin – Parc Jean Verlhac umfasst mehrere Initiativen zur Wiederbelebung und Verschönerung des Gebiets. Die Central Cove wird in eine Fußgänger- und Grünfläche mit zahlreichen Bäumen, einem Spielplatz und verbesserten Wegen umgewandelt. Im Herzen des Parks wird eine Leichtathletikbahn angebaut, das Amphitheater renoviert und der Spielplatz neu gestaltet. Der Marktplatz wird neu gestaltet, um eine Pflanzengrenze zwischen dem See und dem Messegelände zu schaffen. Schließlich wird die Platte in der Arlequin-Galerie 160 neu klassifiziert, um einen neuen Parkeingang zu schaffen. Das Projekt umfasst auch Verbesserungen der Beschilderung, Verschönerungsarbeiten und künstlerische Interventionen in der Arlequin-Galerie. Diese Sanierung ist eine Fortsetzung des Projekts zur Öffnung des Bezirks für den Rest der Stadt und ergänzt in dieser Hinsicht das Projekt eines schwimmbaren Sees, der allen offen steht.

Ziel: Den Park und den See zu einem beliebten Ort für die Bewohner machen

Heutzutage zieht der Villeneuve-See, obwohl er eine dekorative Berufung hat, jedes Jahr eine beträchtliche Anzahl von Badegästen (darunter viele Kinder) an, insbesondere in Zeiten großer Hitze. Trotz der schlechten Gesundheitsqualität des Wassers ist der See für die Bewohner zu einem alternativen Ort der Erfrischung geworden. Ausgehend von dieser Sachlage und angesichts der klimatischen Situation, die in den kommenden Jahrzehnten eine Vermehrung von Hitzewellen begünstigen wird, möchte die Gemeinde die notwendigen Voraussetzungen schaffen, um den See zu einem sauberen und angenehmen Badeort zu machen. Das eingerichtete Hydrauliksystem ermöglicht das Recycling von Wasser und seine Aufbereitung mithilfe ökologischer Verfahren ohne Chemikalien. Um die Wasserqualität ohne Gesundheitsrisiken aufrechtzuerhalten, wird natürlich die Anzahl der Badegäste kontrolliert (mehrere hundert Personen gleichzeitig) und der Raum durch abnehmbare oder in die Landschaft integrierte feste Barrieren geschützt, wobei die Gruben durch natürliche Täler abgegrenzt werden Ausblicke auf den See bleiben erhalten. Letztendlich zielt dieses Projekt darauf ab, den Park und den See zu einem für die Stadt offenen Treffpunkt zu machen, in dem alle Bewohner einen gesunden und natürlichen Raum genießen können, eine wahre Insel der Frische im Herzen von Grenoble.

-

PREV „Diese französische Mannschaft macht uns Angst“… Weit entfernt vom russischen Seum spielen die Belgier es fast defätistisch
NEXT Canada Day: Ursprung und Programm für den 1. Juli