Forschungszentrum für nachhaltige ländliche Gebiete: wiederkehrende 2 Millionen US-Dollar für die Einstellung von Professoren in Charlevoix

Forschungszentrum für nachhaltige ländliche Gebiete: wiederkehrende 2 Millionen US-Dollar für die Einstellung von Professoren in Charlevoix
Forschungszentrum für nachhaltige ländliche Gebiete: wiederkehrende 2 Millionen US-Dollar für die Einstellung von Professoren in Charlevoix
-

Die Organisation erhielt vom Ministerium für Hochschulbildung einen Betrag von 2 Millionen US-Dollar. “Hervorragende Nachrichten”, für den Generaldirektor des INRS, Luc-Alain Giraldeau. Laut ihm, „Das Ministerium für Hochschulbildung hat die Maßnahme ergriffen […] der Notwendigkeit, ein Forschungszentrum einzurichten, das sich auf nachhaltige ländliche Themen konzentriert.“. Die Anzahl der Stellen muss noch bestätigt werden, aber intern wird das INRS seine Professoren fragen, ob sie daran interessiert sind, Mitglied des neuen Charlevoix-Zentrums zu werden.

An der Spitze der Umsetzungsabteilung wird auch eine Person stehen, die das INRS unterstützt, wie Luc-Alain Giraldeau erklärt.

Im vergangenen Oktober ergab die Opportunity-Studie zwei potenzielle Standorte für das Forschungszentrum in Baie-Saint-Paul, nämlich den Parkplatz des alten Krankenhauses oder das Mutterhaus. Diese letzte Option scheint priorisiert worden zu sein, aber das INRS verschließt nicht die Tür für andere Szenarien im Gebiet Baie-Saint-Paulois.

„INRS-Zentren […] waren nicht immer genau dort, wo sie sind und in der Form, wie sie heute sind. Ein Zentrum ist etwas, das sich entwickelt“, glaubt Luc-Alain Giraldeau. Er bestätigt, dass Gespräche zur Bewertung der angebotenen Möglichkeiten im Gange seien. Neben der Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern engagiert sich das INRS auch für Investitionen in das Projekt.

Das Sustainable Rural Research Centre in Charlevoix wird sich auf drei interdisziplinäre Elemente konzentrieren: Gesundheit, Governance und die Nutzung materieller Ressourcen.

„Oft, wenn wir über ländliche Gebiete sprechen […]Es soll in die Richtung der regionalen Entwicklung weisen. […]. Was wir am INRS mit diesem Projekt sagen, ist, dass Entwicklung als solche nicht notwendig ist, sondern der Schlüssel zur Lösung aller Territorialitätsprobleme.“, glaubt Luc-Alain Giraldeau. Das Ziel besteht vielmehr darin, auf die Herausforderungen ländlicher Gebiete zu reagieren, ohne eine übermäßige Entwicklung oder Lösungen aufzuzwingen, die auf der Ebene eines kleineren Gebiets unpraktisch sind. „Es muss Forschungsteams geben, die speziell über die Lösung von Problemen ländlicher Gebiete und Territorien nachdenken, um sie nachhaltig zu machen und sie nicht in etwas anderes zu verwandeln.“betont der Generaldirektor des INRS.

Foto: Das National Institute of Scientific Research

-

PREV Die neue Saison startete am Sonntag
NEXT Rugby III: TO XIII-Profis trainieren mit Kindern in Cahors