EM 2024: Italien unterschätzt die Schweizer Mannschaft „auf keinen Fall“.

EM 2024: Italien unterschätzt die Schweizer Mannschaft „auf keinen Fall“.
EM 2024: Italien unterschätzt die Schweizer Mannschaft „auf keinen Fall“.
-

Obwohl Italien seit 31 Jahren gegen die Schweiz ungeschlagen ist, unterschätzt es die Nati „auf keinen Fall“, sagte Verteidiger Alessandro Buongiorno zwei Tage vor dem Achtelfinale der EM 2024 in Berlin. „Das Spiel gegen die Schweiz wird superkompliziert. „Es ist eine starke Mannschaft, mit sehr beweglichen Spielern, die Räume zu finden wissen, und sehr schnellen Angreifern“, erklärte er auf einer Pressekonferenz im Nazionale-Basislager in Iserlohn. „Wir unterschätzen diese Mannschaft auf keinen Fall“, betonte er.

„Der Verlauf der Gruppenphase hat gezeigt, dass kein Spiel einfach war, einige große Mannschaften hatten Schwierigkeiten, das Achtelfinale zu erreichen. „Das bestärkt uns in der Überzeugung, dass wir keinen Gegner unterschätzen dürfen und dass wir jedes Mal 100 % geben müssen“, betonte der Verteidiger von Turin, wo er seit vier Jahren an der Seite von Ricardo Rodriguez spielt.

Nachdem in der Nachspielzeit gegen Kroatien (1:1) die Qualifikation für das Achtelfinale entrissen wurde und Frankreich in der Gruppe D den 2. Platz belegte, „ist unser Tabellenteil deutlich schwächer“, räumte Buongiorno (4 Auswahlen) ein. „Aber jedes Treffen bei dieser EM ist kompliziert, es wird nicht einfach sein, wenn wir unser Ziel erreichen wollen, nämlich das Ende dieses Turniers zu erreichen“, warnte er.

Der 25-jährige Verteidiger, der bei dieser EM noch nicht gespielt hat, könnte als Ersatz für Riccardo Calafiori eingesetzt werden, der wegen Häufung von Verwarnungen für das Achtelfinale gesperrt ist. „Ich weiß nicht, ob ich spielen werde, ich versuche im Training mein Bestes zu geben und die Entscheidungen, die der Trainer treffen muss, zu erschweren“, sagte er.

Die Schweiz ist die Mannschaft, gegen die die Nazionale am häufigsten in ihrer Geschichte antrat (61 Spiele), mit einer Bilanz, die größtenteils zu ihren Gunsten ausfiel: 29 Siege, 24 Unentschieden und 8 Niederlagen, die letzte stammt aus dem Juni 1993.

Auf dem Weg zu seiner Krönung im Wembley-Stadion im Jahr 2021 dominierte Italien die Schweiz in der Gruppenphase der letzten EM mit 3:0, doch die Nati hat die Nazionale seitdem mit einem Unentschieden (1:1) um die direkte Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2022 gebracht. in Rom im November 2021 am Ende der Qualifikation. Italien verpasste dann nach einer 0:1-Niederlage in Palermo in den Play-offs gegen Nordmazedonien das Ticket nach Katar.

-

PREV Fördert Wallonien mit seinen Waffen Kriegsverbrechen?
NEXT Ein Rückblick auf die erste „Recruit your Boss“-Aktion in Limoges