„1,4 Millionen mehr arme Menschen in 20 Jahren“, so die Beobachtungsstelle für Ungleichheiten

„1,4 Millionen mehr arme Menschen in 20 Jahren“, so die Beobachtungsstelle für Ungleichheiten
„1,4 Millionen mehr arme Menschen in 20 Jahren“, so die Beobachtungsstelle für Ungleichheiten
-

Frankreich zählt „1,4 Millionen weitere arme Menschen“ im Vergleich zu vor 20 Jahren, so der vierte Bericht über Armut in Frankreich, der diesen Dienstag von der Beobachtungsstelle für Ungleichheiten veröffentlicht wurde. „Für einen Alleinstehenden liegt die Armutsgrenze bei 1.000 Euro pro Monat, für ein Paar ohne Kinder sind es 1.500 Euro und für eine Familie mit zwei Kindern über 14 Jahren 2.500 Euro.“spezifiziert die unabhängige Stelle gemäß den von der unabhängigen Stelle festgelegten Kriterien. Laut INSEE-Daten leben in Frankreich 5,1 Millionen Menschen oder 8,1 % der Bevölkerung unterhalb dieser Schwelle, verglichen mit 6,6 % im Jahr 2002 (+1,5 Punkte).

„Armut explodiert nicht, aber sie gewinnt an Boden“schreibt das Observatory of Inequalities und stellt dies fest „Die Zahlen hatten im Jahr 2002 einen Tiefpunkt erreicht“. In Frankreich, „Extreme Armut bleibt bestehen“bemerkt dieselbe Quelle. Zur Untermauerung seines Standpunkts zitiert das Observatorium einen Bericht der Abbé-Pierre-Stiftung vom Januar 2024, dem zufolge „330.000 Menschen haben kein Zuhause und leben auf der Straße, in Sozialhotels oder in Wohnheimen“ und das „Trotz der Verdoppelung ihrer Kapazitäten in wenigen Jahren“.

Kinder und Jugendliche im Alter von 18 bis 29 Jahren „sind mit 11,4 % bzw. 10 % deutlich stärker betroffen als andere Altersgruppen“. Der erste „unter der Armut ihrer Eltern leiden“letztere stoßen auf Einfügungsschwierigkeiten, „Vor allem die weniger Qualifizierten“. Die Älteren sind „deutlich weniger besorgt darüber, dass die Armutsquote unter 5 % bleibt“.

Darüber hinaus sind Singles doppelt so häufig betroffen wie Paare: „12,8 % der Alleinstehenden unter 65 Jahren – und sogar 19,2 % der Einelternfamilien – sind arm, verglichen mit 5,6 % der Paare.“ Es überrascht nicht, „Beschäftigung macht den Unterschied“. Fast ein Viertel (24,5 %) der Arbeitslosen und 22,1 % der nicht im Ruhestand befindlichen Nichterwerbstätigen leben unterhalb der Armutsgrenze (INSEE). „Im Vergleich dazu sind nur 2,9 % der Arbeitnehmer arm, ebenso 12,5 % der Selbstständigen.“ Das Observatorium für Ungleichheiten betont dies jedoch „Arbeiten schützt nicht vollständig“ seit „1,1 Millionen Arbeitnehmer haben einen Lebensstandard unterhalb der Armutsgrenze, ein Anteil, der seit 20 Jahren ziemlich stabil ist, etwa 4 % der Erwerbstätigen“. 81 % der Armen haben das Abitur nicht geschafft.

Unter den armen Menschen sind Einwanderer überrepräsentiert. DER „Die Armutsquote erreicht 18,8 % und bei Nordafrikanern sogar 23,6 %: eine Quote, die dreimal höher ist als die der in Frankreich geborenen Menschen.“nimmt den Bericht zur Kenntnis. Einwanderer „Häufig verbinden sich die Schwierigkeiten von Geringqualifizierten, Diskriminierung bei der Einstellung und das Verbot für nichteuropäische Ausländer, eine große Anzahl von Jobs in Frankreich auszuüben.“. Mehr als 20 % der Menschen mit Behinderungen sind arm, verglichen mit 13 % der Menschen ohne Behinderung. Die Beobachtungsstelle für Ungleichheiten weist außerdem darauf hin, dass die Armutsquote in Überseegebieten und vorrangigen Stadtteilen höher ist.

Der Bericht stellt fest, dass das französische Sozialmodell „die jüngsten Krisen abgefedert“. Trotzdem, „Für einen ganzen Teil der Bevölkerung sinken die Arbeitseinkommen trotz sinkender Arbeitslosigkeit“. Frankreich „schneidet besser ab als der europäische Durchschnitt“bestätigt die Beobachtungsstelle für Ungleichheiten, basierend auf Daten von Eurostat für 2021. In diesem Jahr hatte die Tschechische Republik „der niedrigste Tarif“ der Europäischen Union (5,4 % der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze). „Zu den bevölkerungsreichsten europäischen Ländern gehören Frankreich und Deutschland (mit einer Armutsquote von 8,5 %)“ getan haben „besser als ihre Nachbarn Italien (13 %) und Spanien (13,7 %)“.


Methodik:

Das Ungleichheitsobservatorium basiert insbesondere auf Zahlen des National Institute of Statistics and Economic Studies (Insee), die im Oktober 2024 für das Jahr 2022 (letztes verfügbares Jahr) veröffentlicht wurden.

Die Armutsgrenze ist „berechnet im Verhältnis zum mittleren Lebensstandard, der die Bevölkerung in zwei Teile teilt: Die Hälfte verdient mehr und die andere Hälfte weniger, nach Steuern und Sozialleistungen“erklärt die Organisation, die die 50-Prozent-Schwelle befürwortet „wie es die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung tut“ (OECD) oder Eurostat. Jedoch, „Die am häufigsten genutzte Armutsgrenze liegt bei 60 % des mittleren Lebensstandards“. INSEE geht beispielsweise von diesem Schwellenwert von 60 % aus. „durch Konvention festgelegt“. Angaben des Statistikamtes: „Das entspricht einem verfügbaren Einkommen von 1.216 Euro pro Monat für eine allein lebende Person und 2.554 Euro für ein Paar mit zwei Kindern unter 14 Jahren.“

entspricht einem verfügbaren Einkommen von 1.216 Euro pro Monat für eine allein lebende Person und 2.554 Euro für ein Paar mit zwei Kindern unter 14 Jahren.

Zu den Quellen der Beobachtungsstelle gehören ein Bericht der Abbé-Pierre-Stiftung aus dem Jahr 2024 und Daten von Eurostat für das Jahr 2021.

-

PREV In der Metropole Lyon wurden die Blockaden und die Versammlung am Place Bellecour aufgehoben
NEXT Käsefondue in Orne, Aude kennt jedes Terroir Frankreichs