Gegen die Belloubet-Attal-Reform gingen Tausende Lehrer auf die Straße

Gegen die Belloubet-Attal-Reform gingen Tausende Lehrer auf die Straße
Gegen die Belloubet-Attal-Reform gingen Tausende Lehrer auf die Straße
-
>>>>
KIRAN RIDLEY / AFP Lehrer demonstrieren am 25. Mai 2024 in Paris gegen die „Kampf des Wissens“-Reform. (Foto von Kiran RIDLEY / AFP)

KIRAN RIDLEY / AFP

Lehrer demonstrieren am 25. Mai 2024 in Paris gegen die „Kampf des Wissens“-Reform. (Foto von Kiran RIDLEY / AFP)

AUSBILDUNG – „Macron, wir wollen Ihre soziale Sortierung nicht!“ » Mehrere tausend Menschen demonstrierten an diesem Samstag, dem 25. Mai, in ganz Frankreich auf Aufruf mehrerer Lehrer- und Schülergewerkschaften „Diejenigen, die sich im Projekt einer öffentlichen, säkularen und emanzipatorischen Schule wiederfinden, um für die öffentliche Schule zu demonstrieren und Nein zum Konflikt des Wissens zu sagen“heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung.

Die sogenannte Reform von wurde von Premierminister Gabriel Attal während seines Besuchs in der Rue de Grenelle angekündigt und dann von seiner Nachfolgerin Nicole Belloubet aufgegriffen „Wissensschock“ ist eine Vielzahl von Maßnahmen, die darauf abzielen, das Niveau der Studierenden anzuheben. Eine davon wird von einem sehr großen Teil der Bildungswelt besonders angefochten: die Einrichtung von Niveaugruppen in Französisch und Mathematik in der Mittelstufe.

In Paris brach zu Beginn des Nachmittags eine Prozession von einigen tausend Demonstranten vom Place de la Sorbonne in Richtung Place de la Bastille auf. „Wir hoffen, dass dieser Tag ein Schritt zum Aufbau einer großen Solidaritätsbewegung in unserem Land mit seinen öffentlichen Schulen ist.“sagte FSU-Generalsekretär Benoît Teste gegenüber AFP.

Das Lesen dieses Inhalts kann dazu führen, dass der Drittanbieter, der ihn hostet, Cookies platziert. Unter Berücksichtigung Ihrer Entscheidungen bezüglich der Hinterlegung von Cookies haben wir die Anzeige dieses Inhalts blockiert. Wenn Sie darauf zugreifen möchten, müssen Sie die Cookie-Kategorie „Inhalte Dritter“ akzeptieren, indem Sie auf die Schaltfläche unten klicken.

Video abspielen

Inkrafttreten geplant für Beginn des Schuljahres 2024

Die Levelgruppen, genannt „aus Not“ Die von der Ministerin für nationale Bildung Nicole Belloubet erlassenen Regelungen, die die Einrichtungen mit einer gewissen Flexibilität umsetzen können, treten mit Beginn des Schuljahres 2024 für die sechste und fünfte Klasse und mit Beginn des Schuljahres 2025 in Kraft vierte und dritte Klasse.

„Hinter diesen Maßnahmen steckt eine Verkümmerung der Schule, es ist der Wunsch, die Demokratisierung aufzugeben und alle auf das beste Niveau zu bringen.“ Weil „Die meisten dieser Maßnahmen zielen tatsächlich darauf ab, Schüler so schnell wie möglich aus dem Schulsystem auszuschließen“prangert Benoît Teste an.

„Wir sortieren nicht“

Die Generalsekretärin von Snes-Fsu Sophie Vénétitay bekräftigt, dass sie angesichts der Mobilisierung „Auf der Ebene der Hierarchien herrscht eine gewisse Aufregung“ mit „Die von den Inspektoren durchgeführten Schulungen sind sehr geschlossen, oft per Video ohne die Möglichkeit, im Chat Fragen zu stellen“. Sie hob die Entschlossenheit der Lehrer hervor: „An Hochschulen werden wir unsere Studenten nicht sortieren. Wir werden Organisationen gründen, die dazu zurückkehren werden, unsere Schüler nicht mehr zu sortieren.“.

Auf der Seite der Eltern: „ Das Ziel besteht darin, alle kennenzulernen und eins mit den Lehrern zu werden.“erklärt Patrice Furet, Präsident von FCPE 92. „Wir haben viele Schultage organisiert, Kollegen, verlassene Gymnasien, die gut funktioniert haben, aber wir können Eltern nicht immer bitten, ihre Kinder zu Hause zu lassen, wir müssen auch andere Botschaften und eine Mobilisierung an einem Samstag im Monat markieren, aber wenn die Das Wetter ist schön, allen gefällt es“Laut ihm.

Siehe auch auf HuffPost:

Das Lesen dieses Inhalts kann dazu führen, dass der Drittanbieter, der ihn hostet, Cookies platziert. Unter Berücksichtigung Ihrer Entscheidungen bezüglich der Hinterlegung von Cookies haben wir die Anzeige dieses Inhalts blockiert. Wenn Sie darauf zugreifen möchten, müssen Sie die Cookie-Kategorie „Inhalte Dritter“ akzeptieren, indem Sie auf die Schaltfläche unten klicken.

Video abspielen

-

PREV „Unsere Prioritäten sind Beschäftigung und die Reindustrialisierung der Region“
NEXT Corentin Moutet legt eine Show hin und qualifiziert sich für das Achtelfinale