Frankreich: Kylian Mbappés gebrochene Nase überschattet den erfolgreichen Einzug der Blues in die EM

-

Kylian Mbappé in Aktion während des EM 2024-Spiels zwischen Frankreich und Österreich in der Merkur-Spiel Arena in Düsseldorf am 17. Juni 2024. THILO SCHMUELGEN / REUTERS

Wer könnte an ihrer Motivation zweifeln, nachdem es mehrere Tage lang mehr um ihre Reden zu politischen Nachrichten als um ihr erstes EM-Spiel ging? Die Blues haben gezeigt, dass sie in diesen beiden Bereichen mit Nachdruck präsent sein können. Mit dem Sieg (1:0) gegen ein starkes österreichisches Team am Montag, 17. Juni, in Düsseldorf (Deutschland) traten sie nicht nur erfolgreich in die EM 2024 ein, sondern zeigten auch Qualitäten wie Solidität, Konzentration und Engagement, die zu Beginn eines großen Turniers eher beruhigend waren .

Lesen Sie auch | Österreich-Frankreich: Die Blues geben ein erfolgreiches Debüt, machen sich aber Sorgen um Mbappés Nase

Ergänzen Sie Ihre Auswahl

Denn es brauchte Qualitäten dieser Art, um auf den physischen Zweikampf zu reagieren, den ein ganz in Rot gekleidetes österreichisches Team voller sportlicher Tugenden forderte: Schnelligkeit in den Rennen, Pressing auf allen Ebenen und Durchschlagskraft bei den Kontakten. Vor ein paar Tagen hatte Verteidiger Benjamin Pavard Recht mit seiner Befürchtung „Ein sehr kompliziertes Spiel mit viel Intensität“.

Das war manchmal übertrieben. Besonders als sich Kylian Mbappé am Ende des Spiels bei einem Zusammenstoß mit Verteidiger Kevin Danso an der Nase verletzte, löste dies im Team der französischen Mannschaft einen plötzlichen Anstieg der Besorgnis aus. Hatte Mbappé eine gebrochene Nase? Würde er für den Rest des Wettbewerbs nicht verfügbar sein? Ein Bruch mit möglicherweise sehr schwerwiegenden Folgen wurde in der Nacht schnell befürchtet und bestätigt. „Das ist für uns natürlich die Kehrseite dieses Abends“ sagte Didier Deschamps enttäuscht nach dem Spiel.

Lesen Sie auch | Artikel für unsere Abonnenten reserviert Frankreich-Österreich: Kevin Danso, weltoffener Verteidiger und Bollwerk einer ambitionierten österreichischen Auswahl

Ergänzen Sie Ihre Auswahl

Eine Maske für Mbappé

Anschließend untersuchte der französische Mannschaftsarzt im Düsseldorfer Krankenhaus den Spieler „in das Basislager der französischen Mannschaft zurückgekehrt“ Und „wird in den nächsten Tagen behandelt, ohne sich sofort einer Operation zu unterziehen“informierte das Management der Blues. „Eine Maske wird so hergestellt, dass die Nummer 10 des französischen Teams nach einer Behandlungsphase über die Wiederaufnahme des Wettbewerbs nachdenken kann.“sagte das Personal.

Kylian Mbappé verletzte sich während des EM 2024-Spiels zwischen Frankreich und Österreich in der Merkur-Spiel Arena in Düsseldorf am 17. Juni 2024 an der Nase.

Kylian Mbappé verletzte sich während des EM 2024-Spiels zwischen Frankreich und Österreich in der Merkur-Spiel Arena in Düsseldorf am 17. Juni 2024 an der Nase.

Kylian Mbappé verletzte sich während des EM 2024-Spiels zwischen Frankreich und Österreich in der Merkur-Spiel Arena in Düsseldorf am 17. Juni 2024 an der Nase. ALESSANDRA TARANTINO / AP

Das nächste Spiel Frankreichs findet am Freitag, den 21. Juni, gegen die Niederlande statt. Würde er ihn nicht spielen lassen, würde Mbappé den Blues unweigerlich fehlen, als Kapitän und als Mann in entscheidenden Momenten. Das einzige Tor des Spiels fiel durch eine Flanke, die er kurz nach einer halben Stunde schickte und die der österreichische Verteidiger Maximilian Wöber in ein französisches Tor verwandelte und seinen Torwart mit einem Flankenkopfball täuschte, dass ein Mittelstürmer nicht besser hätte platziert sein können.

Lesen Sie auch | Kylian Mbappé hofft, am 7. Juli nach den Parlamentswahlen „immer noch stolz darauf zu sein, das Trikot der französischen Nationalmannschaft zu tragen“.

Ergänzen Sie Ihre Auswahl

Das bedeutet, dass der französische Kapitän auch dann einflussreich bleibt, wenn er nicht in Bestform ist. Auch einen Ball zum 2:0 verfehlte er auf völlig ungewöhnliche Weise: Zu Beginn der zweiten Halbzeit sah der Stürmer, alleine aus der Tiefe gestartet – eine Situation, die ihm gefällt –, wie sein kurvenreicher Schuss das österreichische Tor verfehlte. „Das französische Team mit Kylian wird immer stärker sein, erinnert sich Didier Deschamps. Aber wenn die Nachrichten nicht in diese Richtung gehen, werden wir ohne ihn kämpfen. »

Sie haben noch 56,2 % dieses Artikels zum Lesen übrig. Der Rest ist Abonnenten vorbehalten.

-

PREV „Es gibt noch viel zu tun“
NEXT Regen: ein Rekord-Juni in Quebec?