Freiheit, Ungleichheit, Angst: bei denen, die keine Kinder wollen

-

Veröffentlicht am 27. Juni 2024 um 20:31 Uhr. / Geändert am 27. Juni 2024 um 22:03 Uhr

  • Weltweit gehen die Geburten zurück. In der Schweiz ist das Phänomen besonders stark.

  • Wir haben Aussagen von rund dreißig französischsprachigen Menschen gesammelt, die keinen Kinderwunsch haben.

  • Zu ihren Beweggründen zählen der Wunsch nach Freiheit, Desinteresse an der Elternschaft, Angst vor dem Zustand der Welt und ein als entmutigend empfundener gesellschaftlicher Kontext.

Soweit sie sich erinnern kann, wollte Ginie*, 31, nie Kinder. Die Waadtländerin fühlt sich nicht zur Mutterschaft hingezogen, hat keine Lust, auf einen Lebensstil zu verzichten, der ihr gefällt, oder ihr Leben als Paar verändert zu sehen. Ganz zu schweigen von der geistigen, finanziellen, körperlichen und emotionalen Belastung, die ein Baby für sie bedeutet. Deshalb ließ sie sich letzten März dauerhaft sterilisieren. „Ich bin mehr als begeistert davon. Ich fühle mich im Einklang mit mir selbst und habe diese monatlichen Ängste nicht mehr“, gesteht sie.

Während weltweit ein allgemeiner Rückgang der Geburtenrate zu verzeichnen ist, war die durchschnittliche Zahl der Kinder pro Frau in der Schweiz noch nie so niedrig – 1,33 im Jahr 2023. Während niedrige Geburtenraten für das Land üblich sind, ist seit 2021 ein starker Rückgang der Geburten zu verzeichnen . In einem Versuch, einen Teil eines komplexen und multifaktoriellen Phänomens zu identifizieren, Das Wetter Ich habe beschlossen, mich an diejenigen zu wenden, die sich bewusst und manchmal ganz natürlich dafür entscheiden, keine Kinder zu haben. Sie setzen sich nicht unbedingt lautstark für die „Kinderfreiheit“-Bewegung ein, sind weder desillusioniert noch „auf Krieg“ mit den Jüngsten, sondern haben das Thema sorgfältig analysiert.

Alle Neuigkeiten immer zur Hand!

Für nur CHF 29.- pro Monat erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle unsere Artikel. Profitieren Sie von unserem Spezialangebot: den ersten Monat für nur CHF 9!

ABONNIEREN

Gute Gründe, Le Temps zu abonnieren:
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle auf der Website verfügbaren Inhalte.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle in der mobilen Anwendung verfügbaren Inhalte
  • Sharing-Plan von 5 Artikeln pro Monat
  • Konsultation der digitalen Ausgabe der Zeitung am Vortag ab 22 Uhr
  • Zugriff auf Beilagen und T, das Temps-Magazin, im E-Paper-Format
  • Zugang zu einer Reihe exklusiver Vorteile, die Abonnenten vorbehalten sind

Bereits Abonnent?
Einloggen

-

PREV Die 14 schönsten Looks bei der Premiere des Musicals Waitress
NEXT ein in Genf verabschiedeter Aktionsplan