Das Rascheln zwischen den Wänden

Das Rascheln zwischen den Wänden
Das Rascheln zwischen den Wänden
-

Clara Chichin et Sabatina Leccia sind beide Gewinner des Transverse 2022-Stipendiums. Dieses von der ADAGP und Freelens gestiftete Stipendium fördert originelle Formen des Geschichtenerzählens durch die Aufteilung der Praktiken, indem es einen Fotografen in einen Dialog mit einem Künstler aus einer anderen Disziplin bringt. Die Rückgabe des Projekts erfolgt in Form eines Buches. Das von Clara Chichin und Sabatina Leccia wurde von Sun/Sun veröffentlicht und trägt den Titel Das Rascheln zwischen den Wänden. Dies ist auch der Titel ihrer Ausstellung in der Galerie XII, die vom 9. November bis 18. Januar stattfindet und eine Reihe von Werken präsentiert, die aus dieser fruchtbaren Zusammenarbeit hervorgegangen sind, die in den pfirsichfarbenen Mauern von Montreuil entstanden ist.

Erzählen Sie uns von Ihren jeweiligen Praktiken?

Clara Chichin : Ich bin ein Fotograf und Künstler. Ich habe an den Beaux-Arts in Paris studiert und davor einen eher theoretischen Kurs in , Literatur und zeitgenössischem Denken absolviert, der mich neugierig auf Multidisziplinarität machte. In meiner fotografischen Praxis interessiere ich mich sowohl für Menschen als auch für Nicht-Menschen. Ich präsentiere meine Bilder oft in Form von Äquivalenzen zwischen Menschen, Pflanzen, Mineralien, Stillleben… Seit mehreren Jahren liegt der Schwerpunkt meiner Arbeit insbesondere auf der Landschaft und ihrer Darstellung, der Natur und der Bindung, die wir mit ihr knüpfen.

Sabatina Leccia : Ich für meinen Teil habe zunächst Kunstgeschichte und Archäologie studiert, bevor ich mich mit einem Masterabschluss mit dem Titel „Textile Futures“ am Central Saint Martins (London) den Textilien zuwandte. Der Umgang mit Textilien war dort sehr experimentell. Schon damals, im Jahr 2010, machten wir uns Gedanken über ökologische Themen, die Umweltverschmutzung durch diese Industrie und darüber, wie wir unsere Art der Textilherstellung überdenken können. Nach meinem Abschluss arbeitete ich drei Jahre lang in der Modebranche als Stickerin in Haute-Couture-Werkstätten. Damals verzweigte ich mich in den künstlerischen Bereich, an der Grenze zwischen Kunst und Handwerk. Ich begann mich für das Zeichnen zu interessieren und behielt meine Sticknadel, da ich das Papier perforiere. Meine Praxis ist sehr langsam und versetzt mich in einen meditativen Zustand. Damit kann ich Landschaften oder Innenkarten erstellen.

Was ist der rote Faden Ihres Projekts „The Rustle Between the Walls“? » ?

Wir wollten die Natur in einer städtischen Umgebung erkunden. Wir kommen beide aus Montreuil und die Pfirsichmauern haben uns wegen ihrer historischen und kulturellen Dimension interessiert. Wir beschlossen, die Idee eines regelmäßigen Spaziergangs durch diese Gärten zu verfolgen, mit dem Wunsch, an der Fülle zu arbeiten. Der Titel „The Rustle Between the Walls“ ist von einem Text von Gilles Clément über pfirsichfarbene Wände inspiriert und spricht von Zwischenzonen zwischen Wänden. Das wollten wir mit diesem Projekt erforschen: Was passiert in diesen Gärten, zwischen den Mauern, die die Spaziergänge säumen? Aber was passiert auch, wenn zwei Künstler mit unterschiedlichen Techniken aufeinandertreffen? Von Anfang an waren wir von der Idee der Begeisterung, des gemeinsamen Teilens und einer Fülle an Materialien begeistert.

Wie materialisiert sich dieser Dialog auf der Ebene der Arbeit?

Clara Chichin : Bei unserem ersten Treffen entstand die Idee einer Fotografie, ergänzt durch die Geste von Sabtatina, einer Hybridisierung von Medien. Unsere beiden Praxen haben wirklich zusammengepasst und wir haben mit vier Händen über die Bilder nachgedacht und sie erstellt. Wir hatten das Glück, von Arnaud Levenes in der Residenz La Capsule, einer Fotoresidenz in Le Bourget, empfangen zu werden, was es uns ermöglichte, gemeinsam unsere Werke zu schaffen. Wir hatten diese gemeinsame Produktionszeit, in der wir die Bilder gedruckt und überarbeitet haben, Sabatina darüber überarbeitet hat, aber tatsächlich waren wir die ganze Zeit nebeneinander und haben uns gegenseitig beeinflusst, in einer Art Gespräch und Diskussion.

Samstag Leccia : Ich habe die Bilder den Jahreszeiten entsprechend bearbeitet, da wir diese Seite über ein Jahr lang besucht haben. Im Winter oder Herbst blüht die Vegetation weniger und es gibt weniger Farben. Also habe ich mit meiner Nadel die Bilder durchstochen und zerkratzt. Ich habe viel mit Papier gearbeitet. Wir haben auch bestimmte Bilder auf Textilien gedruckt, aus denen ich in einer langsamen Geste nach und nach bestimmte Fäden herausgewoben habe, mit denen ich eine Landschaft in der Landschaft geschaffen habe. Dann, mit der Ankunft des Frühlings und seiner Farbpalette, schlug ich vor, die Bilder mit Färbepflanzen oder Blütenpigmenten zu bearbeiten, die wir vor Ort sammeln konnten. Für uns war es wichtig, dass die Farbe von der Pflanze kommt und die farbigen Bilder in den Farben dieses Gartens gehalten sind. Es besteht eine Beziehung zur Textur und Transformation von Bildern, die sich je nach Jahreszeit und dem, was ich gesehen habe, entwickelt. Interventionen materialisieren auch Beziehungen mehr als menschlich unsichtbar, nicht wahrnehmbar.

Samstag erinnert an die Langsamkeit seiner Praxis. Im Text desAusstellung, von der Sie sprecheneine „Rückkehr zum langsamen Lebensrhythmus“. “. Können Sie uns mehr darüber erzählen?Bedeutung dieser langen Zeit ?

Es gab die Idee, sich eine gewisse Langsamkeit zu gönnen, insbesondere durch das Wandern. Wir wollten in einem anderen Rhythmus sein, einem Rhythmus, in dem wir das Recht haben zu träumen, ohne uns sofort Gedanken über Produktion oder Produktivität zu machen. Wir wollten die Erfahrung dieser Spaziergänge, die Beobachtung der Metamorphose der Landschaft, auf uns einwirken lassen. Diese Langsamkeit zeigte sich auch bei der Ernte der Pflanzen, mit denen wir arbeiteten, sowie bei der Erstellung des Bildes. Manchmal lassen wir die Bilder „ruhen“, bevor wir sie wieder aufnehmen, um ihnen eine neue Materialität zu verleihen. Bei der Arbeit mit Pflanzen befanden wir uns in diesem Rhythmus und folgten dem Kreislauf der Natur. Mit der Ankunft des Frühlings und der Blüte tauchten in unseren Bildern Farben auf. dan Es entstand eine Art lebendige Spannung. Das Faszinierende an diesem Projekt war diese Verbindung zu einem anderen Rhythmus, eine direkte Beziehung zu natürlichen Elementen.

Möglicherweise gibt es in Ihrer Arbeit durch die ökologische Frage eine politische Dimension, die jedoch durch einen eher poetischen Ausdruck zum Ausdruck kommt.

Tatsächlich geht es uns eher darum, das Bewusstsein für eine neue Art der Beziehung zu Lebewesen zu schärfen. Für uns geht es dabei wirklich darum, umherzuwandern, die Verwandlungen, insbesondere der Pflanzen, zu beobachten und ein Werk als poetischen Raum zu schaffen, der zum Tagträumen einlädt. Wir lassen uns insbesondere von den Gedanken der Philosophen Baptiste Morizot und Estelle Zhong Mengal inspirieren, nach denen die ökologische Krise eine Krise der Sensibilität ist. Wir versuchen, diese Sensibilität zurückzubringen. Es gibt auch den Einfluss von Gilles Clément, der vom Garten als einem Ort spricht, an dem es noch möglich ist, den Traum zu riskieren, als einem Ort des Widerstands. Wichtig für uns war auch, dass sich die Fédération des Murs à Pêches (https://mursapeches.blog/qui-sommes-nous/documents/), die verschiedene Verbände zusammenbringt, an einem Prozess zur Erhaltung dieses Montreuillois-Raums beteiligt. . Dieser Ort, der zum Tagträumen einlädt, widersetzt sich der kommerziellen Welt, der Industrialisierung und der Urbanisierung. Die Idee bestand also nicht darin, etwas anzuprangern, sondern vielmehr darin, etwas Sensibles zwischen Mensch und Leben zu verweben.

Wie hat Ihre Zusammenarbeit Ihre jeweiligen Praktiken verändert?

Clara Chichin : Als Fotograf musste ich lernen, mich von Bildern zu lösen. Anfangs war es etwas schwierig zu akzeptieren, dass sich jemand anderes meine Bilder aneignen und sie umwandeln, ihnen eine andere Lebensform geben könnte. Was aber noch spannender war, war, dass es uns in Richtungen geführt hat, in die ich alleine wahrscheinlich nicht gegangen wäre, insbesondere was die Arbeit mit Pflanzenpigmenten angeht. Es war etwas, das mich interessierte, mich aber vorher nicht getraut hatte. Diese Zusammenarbeit ermöglichte es mir daher, meine Komfortzone zu verlassen. Ohne Sabatina wäre ich bei dieser Erkundung nie so weit gekommen.

Samstag Leccia : Ich wollte die Fotografie schon lange in meine eigene Arbeit integrieren, habe mich aber nicht getraut. Plötzlich wurde es natürlicher und integrierter in mein tägliches Leben, als ich neben Clara war, die die Fotos machte. Diese Zusammenarbeit ermöglichte es mir, dieses Medium in meine künstlerische Praxis zu integrieren. Das war nicht nur eine Bereicherung für das Projekt, sondern auch für unsere jeweiligen Praxen. Dann wird uns klar, wie sehr es uns gegenseitig genährt hat.

Weitere Informationen

Clara Chichin und Sabatina Leccia – Das Rascheln zwischen den Wänden
Vom 9. November 2024 bis 18. Januar 2025
Galerie XII
14 Rue des Jardins Saint-Paul
75004 Paris
www.galerie-photo12.com

-

PREV Das Rascheln zwischen den Wänden
NEXT Hélène & Édouard Leclerc Fonds für Landerneau-Kultur: Henri Cartier-Bresson