Euro 2024. Wie viel gibt die UEFA den Vereinen für die Bereitstellung ihrer Spieler?

-

Die überwiegende Mehrheit der Spieler, die an der Euro 2024 (14. Juni – 14. Juli) teilnehmen, spielt in europäischen Vereinen. Die UEFA gewährt eine Entschädigung für die Bereitstellung von Spielern.

Declan Rice (Arsenal), Jude Bellingham (Real Madrid) und Phil Foden (Manchester City) werden in den Farben Englands an der EM teilnehmen. | FOTO: PAUL CHILDS/REUTERS


Vollbild anzeigen


schließen

  • Declan Rice (Arsenal), Jude Bellingham (Real Madrid) und Phil Foden (Manchester City) werden in den Farben Englands an der EM teilnehmen. | FOTO: PAUL CHILDS/REUTERS

Die größten europäischen Vereine werden während der EM (14. Juni – 14. Juli) Geld in ihren Kassen finden. Tatsächlich gewährt die UEFA, der europäische Fußballverband, Mannschaften, die ihre Spieler zu Nationalmannschaften transferieren, eine finanzielle Entschädigung.

Bis zu 10.000 € pro Tag für einen Spieler

Der Solidaritätsmechanismus des Gremiums sieht vor, insgesamt 140 Millionen Euro für den Euro zu verteilen. Dies betrifft Spieler, die auf einem Spielbericht erscheinen, und nur diejenigen, die in einem mit der UEFA verbundenen Verein spielen. Somit wird Al-Ittihad trotz der Anwesenheit seines Spielers Ngolo Kanté im französischen Team nichts erhalten.

LESEN SIE AUCH. Euro 2024. Das komplette TV-Programm der EM-Spiele

Abhängig von einer Reihe von Variablen kann die Vergütung zwischen 3.300 und 10.000 Euro pro Tag liegen. Ein Betrag, der an allen Wettkampftagen eines Spielers gezahlt wird und am Tag nach seinem Ausscheiden endet. Auch die zehn Tage vor dem Turnier werden auf die Entschädigung angerechnet. Für den Endspiel-Einzug kann die Gesamtsumme also auf 41 Tage ansteigen und für seinen Verein somit eine stattliche Summe sein.

-

PREV Chronik von François Gagnon | Oilers: Von Worten zu Taten (Stanley Cup)
NEXT Victor Martins holt sich den Sieg, die Sprint-Rennwertung