Wie Sylvinho und Zabaleta Albanien veränderten: „An mehreren Samstagen sahen wir uns ihre Spiele wegen der Verzögerung um 9 Uhr an.“

Wie Sylvinho und Zabaleta Albanien veränderten: „An mehreren Samstagen sahen wir uns ihre Spiele wegen der Verzögerung um 9 Uhr an.“
Wie Sylvinho und Zabaleta Albanien veränderten: „An mehreren Samstagen sahen wir uns ihre Spiele wegen der Verzögerung um 9 Uhr an.“
-

Es war im Oktober 2019. War Sylvinho, nachdem er acht Jahre lang abwechselnd hauptsächlich Assistent von Roberto Mancini bei Inter und Tite in der brasilianischen Nationalmannschaft war, für die manchmal enge Rolle des Cheftrainers geeignet? Sein zweites Erlebnis bei Corinthians im Mai 2021, wo er nur acht Monate durchhielt, schien eine negative Antwort zu geben.

Und dann kontaktierte ihn Armando Duka, der Präsident des albanischen Verbandes, Ende 2022 für ein Abendessen in Mailand. „Ich sagte mir: ‚Warum nicht?‘“, vertraut der ehemalige Verteidiger von Arsenal und Manchester City, der damals wenig gefragt war. Für diese letzte Chance beschließt Sylvinho, Pablo Zabaleta mitzunehmen. Der Argentinier, der seit seinem Rücktritt im Sommer 2020 inaktiv war, kannte den Brasilianer während ihrer beiden gemeinsamen Jahre bei City sehr gut.

Trotz der Auftaktniederlage gegen Polen, der bislang einzigen in einem offiziellen Spiel, arbeitet das Duo und arbeitet an Innovationen. „Sie haben gute Arbeit geleistet, Strenge gezeigt und das Team gut organisiert. erzählt uns Rudi Vata, der ehemalige Sportdirektor von Mouscron und Legende in Albanien. Sie waren vor allem kreativ bei der Suche nach Spielern, die den Unterschied machen würden.“

Möwe

Sylvinho und Zabaleta waren bei der Suche nach Spielern kreativ.

Hier liegt der Kontrast zu seinem Vorgänger Edoardo Reja. Von Beginn seiner Amtszeit an war Sylvinho in ganz Europa auf der Suche nach einer qualitativen Erweiterung des Shqiponjat-Reservoirs (der Adler). „Zabaleta spielte lange Zeit in England, daher bestehen noch immer seine Kontakte und er gab uns Informationen über Anis Mehmeti, der damals für Wycombe in der League One spielte.“ erinnert sich der Trainer.

Als er beschließt, sein 3-5-2 durch ein 4-3-3 zu ersetzen, glaubt derjenige, der in São Paulo das Licht der Welt erblickte, dass er einen Linkshänder braucht, um auf dem rechten Flügel zu spielen. Ein seltenes Profil, das er in der Person von Jasir Asani, dem Star des Gwangju FC in der südkoreanischen Meisterschaft, zutage fördert. „Er hatte alles, was wir suchten, sodass wir wegen der Zeitverschiebung mehrere Samstage hintereinander um neun Uhr morgens ins Büro gehen mussten, um seine Spiele anzusehen.“

Die Anstrengungen, die sich auszahlen, müssen an diesem Samstag gegen Italien in der Todesgruppe verbessert werden. Einen Schlag ausführen. Diesmal in den Herzen der Gegner.

Die wahrscheinlichen Zusammensetzungen

Italien (4-2-3-1): Donnarumma; Darmian, Buongiorno, Calafiori; Bellanova, Jorginho, Fagioli, Cambiaso; Frattesi, Chiesa; Scamacca.

Albanien (4-3-3) : Strakosha ; Hysaj, Ajeti, Djimsiti, Mitaj; Ramadani, Asllani, Bajrami; Broja, Seferi, Asani.

Schiedsrichter: Herr Zwayer.

-

PREV Frankreich besiegt Italien und erreicht das Halbfinale der Nations League
NEXT Bronze (ex-OL) wird nicht mit dem FC Barcelona weitermachen