das Programm für diesen Samstag, 15. Juni

das Programm für diesen Samstag, 15. Juni
das Programm für diesen Samstag, 15. Juni
-

Nachdem das Gastgeberland Deutschland am Freitag perfekt in den Wettbewerb eingestiegen ist, nimmt die Euro-2024 am Samstag mit drei Spielen auf dem Programm Fahrt auf, darunter ein sehr hartes erstes Aufeinandertreffen zwischen Spanien, dem dreifachen Sieger der Veranstaltung, und Kroatien.

Der Auftakt dieser deutschen EM, die nach der Aufteilung der Ausgabe 2021 auf 11 Länder des Kontinents die Rückkehr zu einem klassischen Format markiert, fand am Freitagabend in München statt und war fantastisch.

Vor mehr als 65.000 Zuschauern und in feierlicher Atmosphäre gelang Deutschland bei seinem Debüt mehr als eine Demonstration von Stärke und Spielfreude gegen Schottland, völlig überwältigt (5:1).

Nach der Mansschaft, die mit Frankreich und England mehr denn je der Favorit des Wettbewerbs ist, gibt es mehrere ernsthafte Außenseiter, die nun am Samstag ihr erstes Spiel bestreiten.

Um 17 Uhr kommt es im Berliner Olympiastadion zum ersten Duell auf höchstem Niveau zwischen Spanien und Kroatien. Für dieses Poster, das sich seit einigen Jahren zu einem „Klassiker“ des Auswahlfußballs entwickelt, ist es schwierig, einen Favoriten zu bestimmen.

Modric fühlt sich alt

Auf spanischer Seite werden wir auf die (sehr) jungen Beine von Barcelonas Pedri (21 Jahre alt) und insbesondere auf Lamine Yamal zählen, die Sensation der letzten Saison und der, wenn er spielt, der jüngste Fußballer sein wird, der jemals ein Spiel bestritten hat Euro, bei 16 Jahren und 11 Monaten.

Der Roja-Flügelspieler war noch nicht einmal geboren, als der Kroate Luka Modric mit seinem Team seinen ersten internationalen Wettbewerb bestritt, die Weltmeisterschaft 2006 in … Deutschland.

„Wenn ich das alles höre, fühle ich mich wirklich alt… Aber ich kann sagen, dass Jahre keine Rolle spielen. Man ist nie zu jung oder zu alt. Was zählt, ist, was wir auf dem Platz zeigen“, lächelte der kleine Stratege von Real Madrid und Kroatien am Freitag.

Gegen Spanien, das das kontinentale Turnier 1964, 2008 und 2012 dreimal siegte, wird Kroatien natürlich auf Modric vertrauen, aber nicht nur das.

Aufbauend auf den jüngsten Ergebnissen auf der Weltbühne (Finalist der Weltmeisterschaft 2018 und Dritter bei der Ausgabe 2022) setzt die Mannschaft von Zlatko Dalic wie immer auf einen hochkarätigen Mittelfeldspieler und einige Weltklassespieler, wie den Verteidiger von Manchester City, Josko Gvardiol . Was kann man besser machen als das erreichte Achtelfinale 2016 und 2021?

Wie am Freitag in München dürfte die Stimmung auch in Berlin auf jeden Fall großartig sein. Die Zahl der Anhänger der Mannschaft, die das karierte Trikot trägt, dürfte in der Hauptstadt in die Tausende gehen, wobei die kroatische Gemeinschaft in Deutschland groß ist.

Neues italienisches Wunder?

Im Jahr 2021, bei einem Turnier, das wegen der Covid-Pandemie um ein Jahr verschoben wurde und in Stadien mit reduzierter Kapazität ausgetragen wurde, war es Italien, das zu jedermanns Überraschung gewann, obwohl es zwei peinliche Ausfälle bei der Weltmeisterschaft gab.

Am Samstag setzt der Meister um 20 Uhr in Dortmund sein erstes Spiel gegen Albanien unter der Leitung des kurzlebigen Lyon-Trainers Sylvinho wieder aufs Spiel. Aber die Azzurri sind in der gleichen Gruppe wie Spanien und Kroatien, B, wahrscheinlich die härteste des Turniers. Können sie da rauskommen?

Vor drei Jahren holte Trainer Roberto Mancini das Beste aus einem Kader mit begrenztem Potenzial heraus. In diesem Jahr bräuchte sein Nachfolger Luciano Spalletti ein Wunder dieser Art, um es bis zum Ziel zu schaffen. Doch mit Gianluigi Donnarumma im Tor, Nicolo Barella im Mittelfeld und Federico Chiesa oder Gianluca Scamacca im Angriff hat Italien noch einige Argumente.

Vor den beiden Spielen der Gruppe B kommt es um 14 Uhr zum ersten, auf dem Papier weniger spektakulären Aufeinandertreffen von Ungarn und der Schweiz in der Gruppe A.

Und da jedes EM-Spiel etwas zu bieten hat, werden auch in Köln einige sehr gute Spieler auf dem Platz stehen, etwa die Schweizer Granit Shaka und Xherdan Shaqiri oder der Ungar Dominik Szoboszlai.

-

PREV Der Europa-Afrika-Unterwassertunnel, ein innovatives Projekt
NEXT Georgien tritt gegen Portugal an und ein Moment der Geschichte – Euro 2024 – Gr. F – Georgien-Portugal (2-0)