Der führende Ferrari wurde für das Ausschalten eines BMW schwer bestraft

Der führende Ferrari wurde für das Ausschalten eines BMW schwer bestraft
Der führende Ferrari wurde für das Ausschalten eines BMW schwer bestraft
-

Der Beginn der siebten Stunde des Rennens war geprägt von erneutem Regen auf der Rennstrecke von Le Mans und davon, dass der Lamborghini Iron Lynx Nr. 60 von der Strecke abkam, sich drehte und am Ausgang der Michelin-Schikane gegen die Wände prallte, was zu einem Unfall führte Voller Kurs Gelb. Nachdem das Rennen wieder aufgenommen wurde, begann der Ferrari Nr. 83 von AF Corse seine hundertste Runde des Rennens, als der Regen am Himmel über der Sarthe aufhörte. Gleichzeitig wurde die Standklappe Nr. 36 von Alpine heruntergelassen, was offiziell den Verzicht auf die beiden französischen Hypercars bestätigte.

Da die Strecke immer noch nass war, blieb Sébastien Bourdais hängen, der sich am Steuer des Cadillac Nr. 3 drehte. Der Franzose konnte neu starten und verlor nur eine Position und fiel auf den 14. Platz zurück. Wenige Minuten später hielten alle Fahrer mit Regenreifen an, um auf Slickreifen zu wechseln. Am Ende der Boxenstopps behielt der Ferrari Nr. 83 die Führung vor dem Ferrari Nr. 50 und dem Porsche Nr. 5.

BMW #15 nach Kollision mit Kubica stehen gelassen

Sie müssen bis 22:35 Uhr warten, bis das Safety Car zum ersten Mal die Strecke betritt. Nach einer leichten Kollision mit dem #83 AF Corse Ferrari landete der #15 BMW von Dries Vanthoor kurz vor der Mulsanne-Kurve auf der Strecke. Die Front des Hypercars wurde völlig zerstört und es musste aufgegeben werden.

Zeit, die Schienen zu reparieren und den gesamten Neustartvorgang durchzuführen, verbrachten wir Mitternacht unter einem Safety-Car, wobei der Ferrari Nr. 83 nach acht Rennstunden immer noch in Führung lag. Das Safety Car verschwand nach anderthalb Stunden Neutralisierung. Beim Neustart hielten alle Hypercars an, um Regenreifen aufzuziehen, mit Ausnahme des Porsche #5 und des Cadillac #311, die die Führung des Rennens übernahmen. Ein riskantes Wagnis, das sich für die beiden Hypercars nicht auszahlte, da ihre Gegner sehr schnell wieder an sie herankamen: Der Ferrari #83, gefahren von Robert Kubica, übernahm erneut die Führung des Rennens.

Es war auch der polnische Fahrer, der für die Kollision mit dem BMW Nr. 15 verantwortlich gemacht wurde. Er wurde mit 30 Sekunden Stop and Go bestraft und wird dadurch auf dem sechsten Platz landen. Es war der Toyota Nr. 8, der die Führung beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans ausnutzte, vor dem Porsche Nr. 6 und dem Toyota Nr. 7. Das Ende dieser neunten Rennstunde wird durch das Verlassen der Strecke des BMW #46 GT3 markiert, der nach der Dunlop-Fußgängerbrücke in die Reifenwand einschlug und im Kiesbett liegen blieb.

Die Rangliste nach 9 Rennstunden

POS # TEAM TOUREN URTEILE
1 8 TOYOTA GAZOO RACING 128 12
2 6 PORSCHE PENSKE MOTORSPORT 128 12
3 7 TOYOTA GAZOO RACING 128 13
4 50 FERRARI AF KORSIKA 128 10
5 83 AF KORSIKA 128 11
6 38 HERTZ-TEAM JOTA 128 14
7 2 CADILLAC-RENNEN 128 13
8 51 FERRARI AF KORSIKA 128 12
9 12 HERTZ-TEAM JOTA 127 12
10 3 CADILLAC-RENNEN 127 13
11 5 PORSCHE PENSKE MOTORSPORT 127 10
12 311 WENN CADILLAC RENNEN 127 12
13 94 PEUGEOT TOTALENERGIES 127 13
14 93 PEUGEOT TOTALENERGIES 127 14
15 63 LAMBORGHINI IRON LYNX 127 10
16 19 LAMBORGHINI IRON LYNX 127 12
17 4 PORSCHE PENSKE MOTORSPORT 126 16
18 11 ISOTTA FRASCHINI 124 14
19 99 PROTONENWETTBEWERB 123 13

-

PREV Ein ehemaliger OM wird zum Leiter des Damenteams ernannt
NEXT Ein Mittelfeldspieler von Juventus im Visier von Roberto De Zerbi