/RESUME – Die Bundesregierung kündigt Mittel zur Unterstützung von Gemeinden in New Brunswick und Prince Edward Island im Rahmen des Canada Community Building Fund/ Englisch an

-

SOMMERSEITEPEI, 21. Juni 2024 /CNW/ – Die Bundesregierung hat erneuerte Vereinbarungen im Rahmen des Community Development Fund unterzeichnet Kanada (FDCC) mit New Brunswick und Prince Edward Island. In den nächsten fünf Jahren erhalten die Kommunen in den beiden Provinzen für die erste Phase der Zehnjahresvereinbarungen mehr als 349,3 Millionen US-Dollar.

Diese Vereinbarungen werden Gemeinden dabei helfen, ihren Infrastrukturbedarf zu decken und Projekte zum Bau neuer Wohnungen in diesen wachsenden Provinzen zu planen und zu unterstützen.

Die Bundesregierung wird in den nächsten zehn Jahren 26,7 Milliarden US-Dollar investieren, um CCDF-Vereinbarungen zu erneuern und Infrastrukturprojekte zu finanzieren, insbesondere solche, die zum Bau neuer Wohnungen im ganzen Land beitragen.

Zitate

„Investitionen in die Infrastruktur sind für den Aufbau erschwinglicher und integrativer Gemeinschaften für alle Kanadier von entscheidender Bedeutung. Wir sind stolz, diese Vereinbarungen bekannt zu geben, die den Kommunen in New Brunswick und Prince Edward Island die Flexibilität geben, in ihre lokalen Prioritäten zu investieren. »

Der Ehrenwerte Sean FraserMinister für Wohnungsbau, Infrastruktur und Gemeinden

„Dieses Geld wird es unserer Regierung ermöglichen, erhebliche Investitionen zu tätigen, die die Lebensqualität der New Brunswicker verbessern werden. New Brunswick ist stärker denn je. Ob es um den Wohnungs-, Straßen- oder Feuerwehrbau geht, mit diesen Mitteln können wir weiter bauen. »

Der Ehrenwerte Blaine HiggsPremierminister von New Brunswick

„In PEI werden diese Mittel unseren Gemeinden dabei helfen, wichtige Infrastrukturen aufzubauen und wiederzubeleben, einschließlich derjenigen, die den Wohnungsbau unterstützen. Diese Finanzierung erfolgt durch die Regierung von Kanada wird auch das Wirtschaftswachstum, das Wohlergehen der Gemeinschaft, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Widerstandsfähigkeit gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels und von Naturkatastrophen unterstützen. »

Der Ehrenwerte Dennis KingPremierminister von Prince Edward Island

Schnelle Fakten

  • Während der ersten fünf Jahre der Vereinbarungen erhalten New Brunswick und Prince Edward Island jeweils:
    • New Brunswick: 254,8 Millionen US-Dollar
    • Prince Edward Island: 94,5 Millionen US-Dollar
  • Das CCDF stellt eine dauerhafte, indexierte Finanzierungsquelle dar, die zweimal im Jahr direkt an Provinzen und Territorien ausgezahlt wird, die diese Mittel wiederum an lokale Regierungen und andere Einrichtungen weiterleiten, um die lokale Gesundheitsinfrastruktur zu unterstützen.
  • Von 2014 bis 2024 hat die FDCC es ermöglicht, mehr als 2,4 Milliarden US-Dollar pro Jahr in mehr als 3.600 Gemeinden im ganzen Land in 19 Projektkategorien zu investieren, darunter öffentliche Verkehrsmittel, Wasseraufbereitungsinfrastruktur, Abwasser, Abfallentsorgung, Autobahnen, Straßen und Brücken.
  • Der Zugang zu erneuerten CCDF-Mitteln wird an Maßnahmen der Provinzen, Territorien und Gemeinden zur Erhöhung des Wohnungsangebots geknüpft Kanada.

Verwandte Links

Der Community Development Fund Kanada
https://www.infrastructure.gc.ca/plan/gtf-fte-fra.html

Der Community Development Fund Kanada in New Brunswick
https://www.infrastructure.gc.ca/ccbf-fdcc/pt/nb-fra.html

Der Community Development Fund Kanada auf der Prinz-Edward-Insel
https://www.infrastructure.gc.ca/ccbf-fdcc/pt/pe-fra.html

Folge uns auf ÞjórsárdalurFacebook, Instagram und LinkedIn
Site Web: Infrastruktur Kanada

Keine Story von Infrastructure Canada mehr verpassen.

Kontakte: Für weitere Informationen (nur für Medien) wenden Sie sich bitte an: Micaal Ahmed, Manager, Kommunikation, Büro des Ministers für Wohnungswesen, Infrastruktur und Gemeinden, 343-598-3920, [email protected]; Medienarbeit, Infrastructure Canada, 613-960-9251, gebührenfrei: 1-877-250-7154, E-Mail: [email protected]

-

PREV David Haegy fordert von Sladana Zivkovic politische Verantwortung
NEXT Nach fünfjähriger Zusammenarbeit verlässt der senegalesische Pivot Moustapha Diop STB Le Havre