Euro 2024 | Dänemark und Serbien trennen sich mit einem torlosen Unentschieden (0:0), die Dänen werden Zweiter und Serbien scheidet aus

Euro 2024 | Dänemark und Serbien trennen sich mit einem torlosen Unentschieden (0:0), die Dänen werden Zweiter und Serbien scheidet aus
Euro 2024 | Dänemark und Serbien trennen sich mit einem torlosen Unentschieden (0:0), die Dänen werden Zweiter und Serbien scheidet aus
-

Am Ende der Spannung und dank der Fairplay-Wertung qualifizierte sich Kasper Hjulmands Dänemark mit einem Unentschieden gegen Serbien (0:0) für das Achtelfinale der EM 2024 und verabredete sich am Samstag (9:00 Uhr) mit Deutschland Uhr) in Dortmund. Dänemark gegen Serbien und Slowenien gegen England lieferten sich in einer sehr engen Gruppe C ein Fernduell zwischen München und Köln um den zweiten Platz, wobei der erste Platz nicht überzeugend an England ging.

In München dominierten die Dänen im Großen und Ganzen die Debatten, ohne sich in Deckung zu bringen und ohne auch nur eine große Gefahr für das serbische Tor von Predrag Rajkovic darzustellen. Und in der Nachspielzeit der zweiten Halbzeit gerieten sie in ein paar unnötige Schweißausbrüche, doch Kasper Schmeichel, der während des Spiels kaum zum Einsatz kam, rettete mit zwei Paraden das Unentschieden und die Qualifikation. Die ermutigende Botschaft von Novak Djokovic, der sich für Wimbledon (1.-14. Juli) und die Olympischen Spiele in Paris (26. Juli-11. August) im Wettlauf gegen die Zeit befindet, aber auf der Tribüne des Münchner Stadions anwesend ist, wird nicht genug sein .

Eine Box, die alles verändert

Die Dänen waren im ersten Spielabschnitt mit Ballbesitz dominant und erspielten sich die klarsten Chancen, insbesondere durch Christian Eriksen, dessen Schuss am Eingang zum Strafraum vom serbischen Torhüter Predrag Rajkovic mit den Fingerspitzen abgewehrt wurde. Der ehemalige Torhüter von Stade de Reims, im Sommer 2022 nach Mallorca transferiert, wurde mehrfach von den Teamkollegen von Kasper Schmeichel aufgeboten, ohne wirklich in Gefahr zu geraten. In der 4. Minute fehlte dem Versuch von Jonas Wind bei einer Freistoßkombination mit Eriksen die Kraft. Die Serben konnten dem zehnminütigen intensiven Pressing der Dänen auf Rajkovics Tor zwischen der 15. und 25. Minute den Rücken kehren.

In der zweiten Halbzeit zeigten sich die Dänen unfähig, auch nur den kleinsten Distanzschuss zu treffen, am Ende waren die Bewegungen fließend, wie bei Morten Hjulmand in der 67. Minute. Die beste Chance ergab sich nach einer Ecke von Kapitän Eriksen, perfekt ausgeglichen für Jannik Vestergaard. Doch völlig allein am Elfmeterpunkt wehrte der Verteidiger einen schlechten Kopfball ab, dessen Versuch direkt in den Armen von Rajkovic landete. Der zweite Platz in der Gruppe für Dänemark wurde schließlich dank der Fairplay-Wertung gewonnen (sechs gelbe Karten für Dänemark gegen sieben für Slowenien), dank der Gesamtwertung der Qualifikationsphase sehr lange gehalten, da das Unentschieden perfekt war Slowenien, bis zur Gelben Karte für den Slowenen Jaka Bijol in der 72. Minute.

-

PREV Cristiano und Messi, reif für ein Jubiläum
NEXT Formel 1 | Ricciardo ist bereit, wenn die Formel 1 aufhört: „Ich hätte getan, was ich konnte“