Diese Umfrage kommt zum richtigen Zeitpunkt, zehn Jahre vor dem Verbot des Verkaufs von Neufahrzeugen, die CO2 ausstoßen, in Europa. Auf Anfrage von Roole, einem Autoclub, der Zusatzversicherungen, Orientierungs-Apps und Online-Medien anbietet, untersuchte Ifop die Beziehung zwischen Autofahrern und Elektroautos.
Und eine der wichtigsten Lehren dieser Studie (1) wird nicht müde, Fragen zu stellen: Je näher die Frist im Januar 2035 rückt, desto geringer wird der Anteil der Befragten, die in den kommenden Jahren über den Kauf eines dieser Fahrzeuge nachdenken. Sie stieg von 32 % im Jahr 2022 auf 22 % im Jahr 2024.
Diese Umfrage, die Das Kreuz Das exklusiv veröffentlichte Buch objektiviert ein Umgebungsgeräusch, das seit Monaten mangelndes Vertrauen in das Elektroauto zeigt. Auf die Frage, welches Gefühl mit dem Gedanken an die Anschaffung verbunden ist, spricht die Mehrheit der Befragten von Gleichgültigkeit (35 %). Offensichtlich negative Gefühle – Besorgnis (26 %), sogar Stress (14 %) – sind ebenfalls weit verbreitet. Nur ein Viertel der Befragten äußerte ein positives Gefühl: Neugier bei 19 %, Stolz bei knapp 6 %.
Wenig Unterstützung für das Ziel 2035
Diesen Geisteszustand finden wir, wenn wir sie nach dem Wunsch der Europäer fragen, in zehn Jahren die Vermarktung neuer Thermoautos zu verbieten. Die überwiegende Mehrheit der Franzosen (70 % oder 3 Punkte mehr als im Jahr 2023) hält dies für eine eher schlechte Entscheidung (34 %), oder sogar eine sehr schlechte (36 %). Umgekehrt sind nur 7 % voll und ganz davon überzeugt, dass dies eine sehr gute Entscheidung ist.
Fast sechs von zehn Franzosen halten sich für gut informiert über Elektroautos. „Umso schwieriger wird es, sie umzustimmen“ bemerkt Jérôme Fourquet, einer der Direktoren von Ifop.
„Es auszuprobieren bedeutet, es zu übernehmen“
Ihre Meinung unterscheidet sich jedoch in vielen Punkten deutlich von der Meinung der Autofahrer, die bereits auf diesen Motor umgestiegen sind und angeben, mit ihrem Fahrzeug zu 86 % zufrieden zu sein. Dies gilt insbesondere für die Kosten pro Nutzung. Nur 52 % aller Befragten denken, dass das Laden günstiger ist als das Tanken mit Benzin, im Vergleich zu 88 % der Fahrer von Elektrofahrzeugen. Ebenso glauben fast halb so viele (45 % gegenüber 88 %), dass die Wartung eines Elektroautos günstiger ist.
Diese Lücke gilt auch für die Wahrnehmung der technischen Leistungsfähigkeit von Elektroautos: 82 % ihrer Nutzer versichern, dass Beschleunigung und Fahrkomfort denen von thermischen Fahrzeugen überlegen sind, was die anderen mit 58 % stark bezweifeln. keine gegenteilige Meinung zum gesamten Gremium. Was Jérôme Fourquet dazu brachte, zu sagen: „Es auszuprobieren bedeutet, es zu übernehmen. »
Erhaltene Ideen und psychologische Hindernisse
Der Trend geht eindeutig in Richtung„abwarten und sehen“, Vor allem, weil nur eine knappe Mehrheit der Franzosen (56 %) Strom als wirksame Lösung zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes ansieht. Denn auch der Echolot analysiert, „Regierungspolitik, betreffend Einkaufshilfe oder Sozialleasing („das 100-Euro-Auto“), verändert sich ständig.“
„Viele vorgefasste Meinungen und psychologische Hindernisse bleiben bestehen“, erweitert Jonathan Tuchbant, den Geschäftsführer von Roole. Acht von zehn Franzosen sind beispielsweise davon überzeugt, dass Elektroautos Autofahrern vorbehalten sind, die keine langen Strecken zurücklegen. Allerdings entscheiden sich innerhalb des Panels Fahrer, die sich für Elektroantrieb entschieden haben, fast genauso häufig wie die anderen (11.000 km pro Jahr im Vergleich zu 12.000 km). „Und unter den neuen Modellen bieten viele eine Reichweite von 500 bis 700 Kilometern. »
„Erleben Sie Ihr Auto einmal anders“
Das Thema Aufladen erregt große Aufmerksamkeit. Zu den Aspekten, die die Franzosen davon überzeugen könnten, auf Elektro umzusteigen, gehören kürzere Ladezeiten sowie eine höhere Verfügbarkeit und höhere Zuverlässigkeit der Terminals an zweiter und dritter Stelle.
„Die Angst, lange Strecken nicht ruhig zurücklegen zu können, ist nach wie vor groß, während das Gebiet mittlerweile mit schnellen oder ultraschnellen Terminals übersät ist. betont Jonathan Tuchbant. Sicherlich müssen wir vielleicht noch eine Viertelstunde anhalten auf einem Autobahnrastplatz wenn wir in den Urlaub fahren. Es geht darum, andere Gewohnheiten anzunehmen und Ihr Auto ein wenig anders zu erleben. um den ökologischen Wandel erfolgreich zu gestalten. »
-Das Argument, das wie kein anderes die Umstellung beschleunigen dürfte, liegt in einer höheren Einkaufsbeihilfe. „Die Kürzung des Ökobonus hat sich negativ ausgewirkt“, kommentiert der Geschäftsführer von Roole. Auch wenn er feststellt, dass die Verschärfung der Strafen für thermische Modelle und die Markteinführung zugänglicherer Modelle tendenziell dazu führen, dass sich der Preisunterschied zwischen elektrischen und thermischen Modellen verringert.
Eine geografische Kluft
Diese Umfrage verdeutlicht auf jeden Fall eine geografische Kluft: „29 % der Einwohner des Großraums Paris erwägen den Kauf eines Elektroautos in naher Zukunft, verglichen mit nur 14 % der Befragten, die in ländlichen Gebieten leben. unterstreicht Jonathan Tuchbant. In geringerem Maße auch eine soziale Kluft, da der Anteil potenzieller Käufer in den beliebten Kategorien bei 22 % liegt, im Vergleich zu 27 % in den Oberschichten. »
Nach der Einführung von 80 km/h auf bestimmten Nebenstraßen und der Erhöhung der Kraftstoffsteuer, die zur Geburt der Gelbwesten beitrug, rückt das Ziel einer Umstellung auf Elektrofahrzeuge wieder in den Vordergrund, wie Jérôme Fourquet es nennt „die Leute der Straße“, Sie besteht aus Franzosen, denen kaum eine andere Wahl bleibt, als ihr Auto zu nehmen, um sich täglich fortzubewegen.
Das Auto, ein sehr politisches Objekt
Der RN hat das gut verstanden. Bei den letzten Europawahlen zögerte er nicht, die Herausforderung des 2035-Ziels, die als Brüsseler Diktat und unkonventionelle Maßnahme dargestellt wurde, in ein Wahlkampfargument zu verwandeln.
Auch wenn es bedeutet, die Unbestimmtheit beizubehalten und zu suggerieren, dass wir bald nicht mehr thermisch fahren können, wenn es darum geht, die Vermarktung neuer Benzin-, Diesel- oder Hybridfahrzeuge zu verbieten. „Ergebnis: Bei der Abstimmung stimmte ein Drittel der Franzosen, die sagen, dass sie kaum oder gar nicht auf das Auto angewiesen sind, mit 28 % für Jordan Bardella, während das Drittel der Franzosen, die sagen, dass sie sehr abhängig von ihrem Auto sind, mit 56 % für seine Liste stimmte.“ ”, erinnert den Echolot.
„Das Auto verspricht, ein politischeres Objekt zu werden denn je“, erwartet Jérôme Fourquet. Denn der Übergang zur Elektrizität – und gleichzeitig die Schaffung neuer Arbeitsplätze in der Batterieproduktion oder der Installation von Terminals – erschüttert die Automobilindustrie und ihre 13 Millionen Beschäftigten in Europa, die mit Sorge auf die zunehmende chinesische Konkurrenz im Elektrizitätsbereich blicken .
——
Auch in Europa verlangsamt sich der Elektroantrieb, der Hybrid nimmt Fahrt auf
Im Jahr 2024 wird auf kontinentaler Ebene Der Anteil von Elektrofahrzeugen an den Neuzulassungen sank um einen Prozentpunkt auf 13,6 %, obwohl er allein im Dezember erfreuliche 15,9 % erreichte, wie aus Zahlen des Verbandes Europäischer Automobilhersteller hervorgeht, die am Dienstag, 21. Januar, veröffentlicht wurden.
In einem sich verlangsamenden globalen Markt Mit einem Plus von 0,8 % (10,6 Millionen verkaufte Einheiten) verzeichneten nicht wiederaufladbare Hybridfahrzeuge ein starkes Wachstum und erreichten einen Marktanteil von 30,9 %, während Plug-in-Hybride bei 7,1 % lagen. Beide übertreffen die Benzinmodelle (33,3 %). Diesel liegen bei 11,9 %.
(1) Online durchgeführt am 11. und 12. Dezember mit einer repräsentativen Gruppe von 1.002 Franzosen über 18 Jahren.