EPYC 4004 (AM5): AMD passt seinen Ryzen 7000 für Server an

-

AMD hat gerade eine neue Serie von EPYC-Prozessoren auf den Markt gebracht, die auf der Zen-4-Architektur basieren: den EPYC 4004, auf einem AM5-Sockel. Dies ist die dritte Familie von EPYC-CPUs der 4. Generation nach dem 9004 im Zen 4 und dem 8004. Zusammenfassend handelt es sich um Ryzen 7000 mit Funktionen für Profis.

4004, 8004, 9004: die wichtigsten Punkte

Der EPYC 9004 strebt nach Leistung und unterstützt je nach Fall eine oder zwei Steckdosen (1P/2P). Beim 8004 strebt AMD eine Leistung pro Watt an und ermöglicht eine höhere Kerndichte durch eine Mischung aus Zen 4 und Zen 4c, wobei letzterer eine geringere Leistung aufweist.

Bei den 4004 handelt es sich im Wesentlichen um Ryzen 7000 (große Ähnlichkeiten sehen Sie auch in unserer Übersichtstabelle am Ende der News), allerdings mit Funktionen, die der Welt der Server gewidmet sind.

Wir finden den BMC (Baseboard Management Controller), RAIDXpert2, die offizielle Unterstützung für Server-Betriebssysteme, den Secure Processor TSME (Transparent Secure Memory Encryption) usw. Laut AMD sind kleine und mittlere Unternehmen das Ziel.

4 bis 16 Kerne, AM5, DDR5, PCIe 5.0…

Es handelt sich also um den Einstiegs-EPYC der 4. Generation mit maximal 4 bis 16 Zen-4-Kernen (die Ryzen 7000 beginnen bei 6 Kernen). Zwei Referenzen mit einem „X“ am Ende verfügen über 128 MB L3-Cache – über AMDs 3D-V-Cache-Technologie –, doppelt so viel wie normalerweise bei Prozessoren zu finden ist.

Im Übrigen unterstützt der EPYC 4004 bis zu 192 GB DDR5 auf zwei Kanälen (mit ECC) bei 5200 MT/s. Sie bieten maximal 28 PCIe-5.0-Lanes (die nutzbare Anzahl wird nicht angegeben). Sie weisen eine TDP von 65 bis 170 Watt auf und nutzen einen AM5-Sockel, wie der Ryzen 7000.

Bitte beachten Sie, dass dies nicht bedeutet, dass alle AM5-Motherboards mit EPYC 4004 kompatibel sind. Sie müssen auf der Website des Herstellers nachsehen, was geschieht. AMD gibt keine Liste der Chipsätze an, die mit seiner neuen Prozessorreihe kompatibel sind.

Von 149 $ bis 699 $

Preislich liegt der EPYC 4124P (das einzige Modell mit 4 Kernen) bei 149 US-Dollar. Für den EPYC 4564P und 4584PX (die teuersten) steigt der Preis auf 699 US-Dollar. Bitte beachten Sie, dass es sich hier um den Preis eines Prozessors handelt, wenn Sie 1.000 Stück kaufen, wie es bei Modellen für Profis in der Regel der Fall ist.

AMD vergleicht seinen 4564P mit 16 Kernen mit Intels Xeon E-2488, der nur über 8 Kerne verfügt. Es überrascht nicht, dass es effizienter ist als sein Konkurrent, aber AMD strebt nach einer anderen Krone als nur reiner Leistung: „ Die Leistung pro Dollar ist 1,8-mal höher » im Vergleich zu Intel. Der Xeon wird für 606 US-Dollar angekündigt (ebenfalls für 1.000 bestellte Teile), fast der gleiche Preis wie der von AMD, aber letzterer verfügt über doppelt so viele Kerne, was zu einer besseren Leistung beiträgt.

Unsere Zen 4-Übersichtstabelle

Abschließend finden Sie hier unsere Übersichtstabelle der AMD-Prozessoren mit Zen 4-Kernen, zu denen wir den EPYC 4004 hinzugefügt haben. Sie finden sie auch hier für diejenigen, die Spaß daran haben (oder sie vervollständigen) möchten.

Vergleichstabelle für Ryzen- und EPYC-Prozessoren

-

PREV Datenleck enthüllt mit Spannung erwartete zukünftige Videospiele
NEXT HMD bringt die Telefone HMD 105 und HMD 110 auf den Markt, mit toller Akkulaufzeit, aber ohne das Nokia-Branding