Onkyo TX-SR3100, der Einsteiger-Heimkino-Receiver mit Dolby Atmos und Ultra HD 8K für unter 500 Euro

-




Onkyo hat gerade die Veröffentlichung seines neuen Verstärkers TX-SR3100 angekündigt. Dieses 5,2-Kanal-Modell wurde von Ingenieuren im Osaka R&D Center entwickelt und verspricht, das Home-Entertainment-Erlebnis zu verbessern, egal ob es sich um Filme, Musik oder Videospiele handelt. Zu einem sehr günstigen Preis angekündigt, bietet es Dolby Atmos, DTS:X-Kompatibilität und unterstützt Videosignale bis zu Ultra HD 8K.

Um einem möglichst breiten Publikum ein zugängliches Angebot zu bieten, vermarktet Onkyo den neuen Heimkinoverstärker TX-SR3100. Dieses Einstiegsmodell zeichnet sich durch seine Dolby Atmos- und DTS:X-Audiodekodierungsfunktionen aus, die auch virtuelle Übertragungen im DTS Virtual:X-Modus ermöglichen. Außerdem, Selbst bei Stereoquellen ist das der Falle Dolby Atmos Height Virtualizer Verbessert das Erlebnis durch die Schaffung eines immersiven Klangeffekts, unabhängig von der Lautsprecherkonfiguration im Raum. Ziel dieser Technologie ist es, auf zusätzliche Atmos-Lautsprecher zu verzichten, deren Installation oft aufwändig ist und das Budget der Heimkino-Konfiguration erhöht.

Darüber hinaus können wir auf die exklusive Technologie von Onkyo, AccuEQ, zählen, die eine optimale akustische Konfiguration der Lautsprecher gewährleistet. Dabei werden mehrere wesentliche Parameter analysiert, etwa die Größe und Platzierung der Lautsprecher sowie die akustischen Eigenschaften des Raumes. Durch die Kompensation möglicher akustischer Mängel gleicht diese Technologie den Klang präzise aus und sorgt so für eine an jede Umgebung angepasste Audioqualität.
Die im Verstärker TX-SR3100 integrierte Vocal Enhancer-Technologie ermöglicht die Betonung von Dialogen und Stimmen. Durch das Hinzufügen einer monauralen Center-Komponente zu den vorderen linken und rechten Lautsprechern versucht diese Funktion sicherzustellen, dass Dialoge unabhängig von der Lautstärke klar sind. Auch bei intensiven Actionszenen oder ruhigen Momenten verspricht die Marke, dass jedes Wort verständlich ist.
Für Musikliebhaber stellt der „Music Optimizer DSP“-Modus komprimierte Dateien wieder her und verleiht ihnen eine Qualität, die dem Original nahe kommt. Dieser Modus ist besonders effektiv für die Formate WMA, AAC und MP3 und ermöglicht es Ihnen, die Tiefe und Fülle des Soundtracks wiederherzustellen. Beachten Sie die Bluetooth-Kompatibilität, um beispielsweise Musik von mobilen Geräten drahtlos zu streamen.

Onkyo TX SR3100DAB Winkel

Unterstützung für Ultra HD-Definitionen bis 120 Hz und Ultra HD 8K

Sie müssen sich nicht für ein High-End-Gerät entscheiden, um die besten Videos zu genießen. Tatsächlich ist dieser Verstärker mit vier HDMI 2.1a-Eingängen ausgestattet, die die höchsten Videoauflösungen unterstützen, einschließlich Ultra HD 8K bei 60 Hz und Ultra HD 4K bis zu 120 Hz. Diese Kompatibilität ermöglicht Ihnen, von einer außergewöhnlichen Bildqualität zu einem sehr vernünftigen Preis zu profitieren.

Onkyo TX SR3100DAB-Anschlüsse

Für den Videoteil unterstützt der Verstärker weiterhin die Formate Dolby Vision und HDR10+. Diese Technologien garantieren eine hervorragende visuelle Qualität. Dadurch ist das System in der Lage, lebendige Farben, sanfte Übergänge und optimale Klarheit zu bieten, um insbesondere alle Details in dunklen Bereichen sowie in den hellsten Teilen des Bildes hervorzuheben.

Der neue Verstärker Onkyo TX-SR3100 ist ab sofort bei autorisierten Händlern zum empfohlenen Preis von erhältlich 499 €.

Spezifikationen des Onkyo TX-SR3100

  • Leistung: 80 Watt pro Kanal
  • Kanäle: 5.2 oder 3.2.2 Kanäle
  • Konnektivität: 4x HDMI 2.1 Eingang, 1x HDMI Ausgang (eARC), 3x RCA, 1x optisch, 1x koaxial, Bluetooth
  • Audio: Dolby Atmos, Dolby Surround, DTS:X, DTS Virtual:X, Neural:X
  • Video: Dolby Vision, HDR10+, Ultra HD, Ultra HD 8K
  • Abmessungen: 435x328x160 mm
  • Gewicht: 8,4 kg
  • Preis : 499 €

Quelle: Onkyo


Weitere Artikel auf ON-mag oder im Web, die Sie interessieren könnten

Onkyo

-

PREV Wissenschaftlicher Betrug: das neue System
NEXT Ein Haus der Weine in Havanna