Sicherheit: Achten Sie auf diesen Betrug, der sich an Prime Video-Abonnenten richtet

Sicherheit: Achten Sie auf diesen Betrug, der sich an Prime Video-Abonnenten richtet
Sicherheit: Achten Sie auf diesen Betrug, der sich an Prime Video-Abonnenten richtet
-

Dabei handelt es sich um einen neuen, furchteinflößenden Betrug, der schon seit einiger Zeit im Umlauf ist und dieses Mal Abonnenten der Streaming-Plattform Prime Video betrifft. In den letzten Tagen haben viele französische Abonnenten eine betrügerische E-Mail mit der Behauptung einer automatischen Verlängerung erhalten. Hier finden Sie unsere Tipps, wie Sie sich vor Betrugsversuchen schützen können.

Nach SMS-Nachrichten, die sich zu Beginn des Jahres 2024 als Netflix ausgeben – das typische Beispiel für „Smishing“ – ist jetzt die Konkurrenzplattform Prime Video an der Reihe und wird zum Ziel eines neuen Betrugsversuchs im Internet. Diesmal laden sich Hacker in Ihr Postfach ein und versuchen wie immer, Ihre Bankdaten und andere persönliche Daten zu stehlen …

Eine neue Betrugsmasche, die sich an Prime Video-Abonnenten richtet

Betrügern mangelt es nie an Ideen, um die Schwächsten in die Falle zu locken und zu betrügen. Dieser Betrug wurde ursprünglich von unseren Kollegen entdeckt PhonandroidPiraten nutzen alle visuellen Codes des Prime Video-Dienstes, um keinen Verdacht zu erregen. Wie in einer automatischen und offiziellen E-Mail der Streaming-Plattform versichern Ihnen die Betrüger, dass die automatische Verlängerung Ihres Abonnements berücksichtigt wurde und dass Sie es widerrufen können, offensichtlich indem Sie einem betrügerischen Link folgen, der zum Diebstahl Ihrer Daten verwendet wurde. Hier ist die gesendete Nachricht:

”Die automatische Verlängerung Ihres Abonnements war erfolgreich. Eine Rechnung wird an Ihre E-Mail-Adresse gesendet. Sie haben 5 Tage Zeit, Ihre Bestellung zu stornieren, indem Sie auf die Schaltfläche unten klicken. Sie können den Status Ihrer Bestellung verfolgen oder ihn unter „Meine Bestellungen“ ändern.”

Mit dem kostenlosen Testzeitraum von Prime Video greifen die Piraten vor allem neue Abonnenten an und spielen auf ein mögliches vergessenes Abmelden an.

Wie kann ich feststellen, ob es sich um einen Betrug handelt?

Wie immer empfiehlt es sich, jedes Detail der E-Mail (oder SMS) systematisch zu überprüfen, um zu analysieren, ob sie tatsächlich authentisch ist. Bei dieser neuen Betrugsmasche, die sich an (neue) Prime Video-Abonnenten richtet, muss zunächst die E-Mail-Adresse des Absenders überprüft werden. Wie unsere Kollegen von bemerkten Phonandroid, die betrügerische E-Mail lautet „[email protected]“. Abgesehen davon, dass sie auf den ersten Blick zweifelhaft erscheint, kann diese Adresse auch nicht von einem Amazon France-Dienst stammen, da dieser systematisch mit „@amazon.fr“ endet.

In der E-Mail sehen wir auch einen seltsamen Betrag, der angeblich der Preis für das Jahresabonnement von Prime Video sein soll: 380 Euro. Dieser gigantische Betrag entspricht offensichtlich keiner von der Plattform angebotenen Jahresformel. Wieder einmal spielen die Piraten mit der Angst und erwähnen auch einen 5-Tage-Countdown, um die Zahlung dieser astronomischen Summe zu vermeiden. Durch Eile riskieren wir, in die Falle zu tappen.

Entdecken Sie SFR Cybersecurity

Sie haben es verstanden: Beobachten Sie im Zweifelsfall sorgfältig jedes Detail der möglicherweise betrügerischen SMS oder E-Mail, klicken Sie keinen Link an und geben Sie niemals Ihre persönlichen Daten weiter. Sie können auch einen Screenshot machen und ihn zur offiziellen Bestätigung an [email protected] senden.

Quellen: Phonandroid, Journal du Geek

-

PREV Cdiscount startet die verrückten Events der Woche und es ist für jeden etwas dabei
NEXT Biohacking oder die übermäßige Besessenheit der Jugend