Wo und wann kann man den Reno 12 und 12 Pro vorbestellen? Die durchschlagende Rückkehr der Marke zu Mittelklasse-Smartphones

Wo und wann kann man den Reno 12 und 12 Pro vorbestellen? Die durchschlagende Rückkehr der Marke zu Mittelklasse-Smartphones
Wo und wann kann man den Reno 12 und 12 Pro vorbestellen? Die durchschlagende Rückkehr der Marke zu Mittelklasse-Smartphones
-

Um seine Rückkehr auf französischen Boden offiziell zu machen, meldet sich Oppo mit zwei neuen Smartphones zurück: dem Reno 12 und dem Reno 12 Pro. Letztere sind bereits vorbestellbar und verfügen über Funktionen, die ihnen einen Platz an der Spitze der Mittelklasse-Smartphones sichern dürften.

Nachdem Oppo in Frankreich mehr als ein Jahr lang vom Radar verschwunden war, feiert es ein Comeback im Rennen um Android-Smartphones. Anlässlich seiner Rückkehr hat der chinesische Riese die Einführung eines neuen Modells formalisiert, das in zwei Versionen erhältlich ist: das Oppo Reno 12 und 12 Pro.

Oppo Reno 12 und 12 Pro: Wie lauten die Preise und das Erscheinungsdatum?

Mit der Reno-12-Reihe will Oppo eine wichtige Position in der Mittelklasse-Landschaft der Andorid-Smartphones einnehmen. Um dies zu erreichen, hat der Hersteller die Schrauben angezogen, um ein Modell mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten.

Wo kann man das Oppo Reno 12 und 12 Pro vorbestellen?

Die normale Version des Reno 12 wird für 449 Euro verkauft und für das Pro-Modell müssen Sie 549 Euro bezahlen.

Vorbestellungen beginnen am 21. Juni 2024 um 12:00 Uhr. Aber beeilen Sie sich nicht zu sehr, denn die Lieferungen sind für Anfang Juli geplant.

Oppo Reno 12 und 12 Pro: Wie geht es weiter?

Oppo 12-Serie // Quelle: Oppo

Insgesamt sind sich die beiden Modelle recht ähnlich. Vor allem in puncto Kamera hebt sich das Pro von der klassischen Variante ab. Schauen wir also genauer hin Einzelheiten zu diesem neuen Oppo Reno 12, der am 21. Juni vorbestellt werden kann.

Design und Bildschirm

Zunächst einmal haben das Reno 12 und das 12 Pro ein recht klassisches Erscheinungsbild mit gebogenen Kanten und einem 6,7-Zoll-Full-HD+-AMOLED-Bildschirm mit einer Taktrate von 120 Hz. Diese Art von Bildschirmen ähneln denen, die wir bereits in Smartphones dieser Art finden Bereich wie das Samsung Galaxy A55 und das Xiaomi Redmi Note 13. Für das Auge projiziert der Bildschirm helle Farben mit einer gewissen Fließfähigkeit, was ihn für die Navigation und sogar für Videoinhalte angenehm macht.

Die Farben des Oppo Reno 12 und 12 Pro // Quelle: Oppo

Aufführungen

Ausgestattet mit dem MediaTek Dimensity 7300-Prozessor sollten das Reno 12 und 12 Pro mehr als ausreichende Leistung für Multitasking und Gaming bieten. Auf dieser Seite schneidet es etwas schlechter ab als seine Pixel-8a-Pendants von Google oder das Galaxy A55 von Samsung.

Erinnerung und Speicherung

Was den Speicherplatz angeht, verfügt das Reno 12 über 12 GB RAM und 256 GB Speicher, während das Reno 12 Pro den gleichen Speicher behält, aber bis zu 512 GB Speicher bietet. Dies ist in der Regel das, was Telefone im gleichen Segment bieten.

Kamera

Die Kamera ist zweifellos zum wesentlichen Punkt geworden, auf den jeder Hersteller Wert legen möchte, um diesen Aspekt seines neuen Modells optimal hervorzuheben. Und Oppo ist keine Ausnahme von der Regel.

Die Ziele des Reno 12 Pro // Quelle: Oppo

Der Reno 12 ist mit einer 50-MP-Hauptkamera und einem optischen Stabilisator (OIS) ausgestattet, der das Filmen in 4K mit 30 FPS ermöglicht. Was andere Sensoren betrifft, verfügt es über:

  • Ein 8 Mpx, f/2.2, 112° Ultraweitwinkelsensor;
  • Ein 32 Mpx, f/2.4, 89° Selfie-Sensor
  • Ein 2 Mpx, f/2.4, 89° Makrosensor (ein wenig Licht für scharfe und detaillierte Wiedergabe)

Für seinen Teil, Beim Reno 12 Pro wird der Makrosensor durch ein Teleobjektiv mit optischem Zoom ersetzt x2- und x20-Digitalzoom mit einer Auflösung von 50 Mpx. Dies stellt eine deutliche Verbesserung der Zoomfähigkeit und Bildqualität für Fernaufnahmen dar. Andererseits, Der Selfie-Sensor erreicht ebenfalls bis zu 50 Mpx, verglichen mit 32 beim anderen Modell.

Software und Updates

Wenig überraschend laufen die neuen Modelle von Oppo auf Android 14 mit der markenspezifischen ColorOS 14.1-Oberfläche. Obwohl die Benutzeroberfläche wegen ihrer Intuitivität und Lesbarkeit sehr geschätzt wird, ist es bedauerlich, dass der Hersteller nur drei Jahre für große Updates und vier Jahre für Sicherheitsupdates garantiert.

Konnektivität und Autonomie

Reno 12 Pro-Batterien // Quelle: Oppo

Was schließlich die Konnektivität betrifft, unterstützen beide Modelle Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.4. Zum Aufladen verfügen sie über einen 5000-mAh-Akku mit 80-W-Schnellladung, eine Ladegeschwindigkeit, die mit Telefonen der gleichen Preisklasse vergleichbar ist. Was die Autonomie angeht, zeigt der Reno gute Anfangsergebnisse und liegt bei mehr als 14 aufeinanderfolgenden Betriebsstunden.


Abonnieren Sie Numerama bei Google News, damit Sie keine Neuigkeiten verpassen!

-

PREV Galaxy Z Flip 6 und Fold 6: Samsung gibt den Termin seines nächsten Unpacked-Events bekannt
NEXT Ein Haus der Weine in Havanna