Die kleinen Gibus sind am Samstag, den 29. Juni, zurück auf der Bühne

Die kleinen Gibus sind am Samstag, den 29. Juni, zurück auf der Bühne
Die kleinen Gibus sind am Samstag, den 29. Juni, zurück auf der Bühne
-

„Man sieht, dass dies tatsächlich das zweite Jahr der Theaterpraxis ist: Die Kinder des letzten Jahres haben an Selbstvertrauen gewonnen. Das Schöne ist, dass es ein bisschen ansteckend ist: Ich habe den Eindruck, dass neue Leute diejenigen sehen, die schon Theater gemacht haben, und das gibt einem einen Schub, zum Beispiel stimmlich. Sie merken, dass die anderen schon super laut reden und das ist cool. »

Neue Methode

„Mein ursprüngliches Ziel in diesem Jahr war, dass sie unabhängig stärker werden. Dadurch habe ich meine Arbeitsweise ein wenig verändert, da ich letztes Jahr bei der Generalprobe und der Show gemerkt habe, dass viel Stress herrscht. Ich habe mich auch dafür entschieden, sie unabhängig arbeiten zu lassen. Wenn wir proben, kann ich nicht alle Szenen gleichzeitig proben: Deshalb habe ich diese Zeit in Workshops organisiert und diejenigen, die ihre Szenenarbeit nicht in zwei getrennten Räumen proben und Herausforderungen zu respektieren haben. In den ersten Monaten machten wir viele Spiele, um uns mit dem Leben auf der Bühne vertraut zu machen, und danach gingen wir zum Theaterstück über. »

„Ein Text, den ich schön fand“

„Letztes Jahr habe ich das Drehbuch geschrieben, das aus mehreren Skizzen bestand. Dieses Jahr habe ich in einer Theaterbibliothek in Saint-Brieuc gesucht. Ich bin auf einen Text gestoßen, den ich cool fand, wir haben ihn mit den Kindern besprochen. »

„Aufgrund ihrer Reaktionen sowie einer kleinen Umfrage unter Lehrern, da es sich um eine Geschichte über Kinder in der Schule handelt, habe ich vier Texte umgeschrieben, die ich hinzugefügt habe, es wird mehrere kleine Zwischenspiele mit Gesang, aufgenommenen Stimmen und Tanz geben. »

„Das Problem mit runden DeckelnEs ist die Geschichte von vier Kindern, darunter Nora, die gerade in der Schule angekommen ist und deren Süßigkeiten beschlagnahmt wurden. Um die Süßigkeiten, die sich in einer Schachtel mit rundem Deckel befinden, wiederzugewinnen, werden sie mit Hilfe von Alex, Adam und Ninon einen Plan ausarbeiten. Es greift die Geschichte der Büchse der Pandora aus der griechischen Mythologie auf. »

Das verlegte Theater

Aufgrund der Arbeiten am Kleintheater wird das Stück in der Turnhalle der Sporthalle aufgeführt, die für diesen Anlass umgebaut wird: Dort werden Tribünen aufgestellt. Allerdings wird die Anzahl der Plätze begrenzt sein; Reservierungen werden dringend empfohlen: Tel. 06 16 71 26 41 oder [email protected]. Preise: 5 € Erwachsene, 3 € Kinder; Snacks vor Ort, Erfrischungsbar.

-

PREV In Frankreich kostenlose praktische Sitzungen zum Testen des Apple Vision Pro!
NEXT Asus Vivobook 17X N3704VA-AU116W, Dünner und leichter großer 17″-Laptop-PC in Silber unter leistungsstarkem Intel Core i9-H mit 1 TB SSD – LaptopSpirit