Nach einem bahnbrechenden NASA-Deal konnte endlich antikes Leben auf dem Mars entdeckt werden

-

Es wurde ein bahnbrechender Vertrag unterzeichnet, der bedeutet, dass alles daran gesetzt ist, hoffentlich uraltes außerirdisches Leben auf dem Mars zu finden.

Die Menschheit ist seit Jahrzehnten besessen davon, Anzeichen außerirdischen Lebens zu finden, damit wir endlich die Antwort auf die Frage finden können, ob wir allein im Universum sind oder nicht.

Der Nachbar der Erde übt seit jeher eine Faszination auf die Popkultur aus, und sogar der legendäre David Bowie benannte seine Lieder nach dem jenseitigen Phänomen.

Nun sieht es so aus, als ob die Suche nach Lebenszeichen auf dem Mars endlich mit voller Kraft voranschreitet, nachdem die NASA und die Europäische Weltraumorganisation (ESA) eine neue Vereinbarung unterzeichnet haben.

In vier Jahren wird die ESA ihren Rover ExoMars Rosalind Franklin starten, der den neuesten Marsrover auf der Suche nach uraltem außerirdischem Leben zum Roten Planeten schicken wird.

Es handelt sich lediglich um die neueste Entwicklung in einer Wiederbelebung der Weltraumforschung, bei der eine separate 5-Milliarden-Dollar-Sonde der NASA auf der Suche nach außerirdischem Leben zu einem nahegelegenen Mond der Milchstraße unterwegs ist.

Es gibt auch massive Pläne, eine erste Basis dieser Art auf dem Mond zu errichten, wobei die NASA dann fest im Visier hat, die erste bemannte Reise zum Mars zu unternehmen.

CGI eines Mars-Rover in Aktion auf dem Roten Planeten (Getty Stock Images)

CGI eines Mars-Rover in Aktion auf dem Roten Planeten (Getty Stock Images)

Doch bevor Astronauten auf dem Roten Planeten landen, geht es mit dem ExoMars-Rover Rosalind Franklin mit voller Kraft voran.

Die am Donnerstag (16. März) unterzeichnete Vereinbarung zwischen der NASA und der ESA sieht vor, dass die US-Raumfahrtbehörde nun einen kommerziellen Startanbieter für den Rover zusammenstellen wird.

Es wird auch Heizeinheiten und Elemente des Antriebssystems liefern, die für die Landung auf dem Mars erforderlich sind.

Ein neues Instrument auf dem Rover wird der erste sein, der bis zu einer Tiefe von bis zu zwei Metern unter der Oberfläche bohrt, um Eisproben zu sammeln, die vor Oberflächenstrahlung und extremen Temperaturen geschützt wurden.

Der Rote Planet (Getty Stock Images)

Der Rote Planet (Getty Stock Images)

Nicola Fox, stellvertretende Administratorin des Science Mission Directorate am NASA-Hauptquartier in Washington, sagte: „Die einzigartigen Bohrfähigkeiten und das Probenlabor an Bord des Rovers Rosalind Franklin sind von herausragendem wissenschaftlichem Wert für die Suche der Menschheit nach Beweisen für vergangenes Leben auf dem Mars.“

„Die NASA unterstützt die Rosalind Franklin-Mission zur Fortsetzung der starken Partnerschaft zwischen den Vereinigten Staaten und Europa zur Erforschung des Unbekannten in unserem Sonnensystem und darüber hinaus.“

Marsumlaufender Satellit (NASA/GSFC)

Marsumlaufender Satellit (NASA/GSFC)

Der Rover wird auch Proben sammeln, von denen man hofft, dass sie die Bausteine ​​des Lebens in den Bodenproben aufzeigen.

Möglich wurde dies durch die Zusammenarbeit der NASA mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der französischen Raumfahrtagentur CNES (Centre National d’Etudes Spatiales).

Der ExoMars-Rover Rosalind Franklin wird 2029 auf dem Mars landen.

Die Zukunft der Erforschung des Mars durch die Menschheit könnte sich auch in der aktuellen Phase der Volatilität auf der Sonnenoberfläche entscheiden, die den Roten Planeten erneut erschüttern wird.

Ausgewählte Bildquelle: Getty Stock Images

Themen: Weltraum, Technologie, Wissenschaft, NASA, US-Nachrichten, Weltnachrichten, Seltsam, Außerirdische

-

NEXT 24 Stunden nach seiner Verurteilung | Donald Trump sammelt mehr als 50 Millionen Dollar