Das Ende der Inflation? Die Einzelhandelspreise markieren im Mai einen Wendepunkt!

Das Ende der Inflation? Die Einzelhandelspreise markieren im Mai einen Wendepunkt!
Das Ende der Inflation? Die Einzelhandelspreise markieren im Mai einen Wendepunkt!
-
> > >

>
>
>
Das Ende der Inflation? Die Einzelhandelspreise markieren im Mai einen Wendepunkt!

Unerwartete Nachrichten haben für die französischen Verbraucher und ihre Budgets negative Auswirkungen: Die Preise in Supermärkten verzeichneten im Mai einen Rückgang über einem Jahr (-0,1 %), das erste Mal seit 30 Monaten. Diese Deflation markiert einen Wendepunkt danach eine lange Inflationsphase, Laut einer aktuellen Studie von Circana, die von BFM Business veröffentlicht wurde.

Ein Trend zu sinkenden Preisen

Nach mehr als zwei Jahren kontinuierlicher Preissteigerungen im Massenvertrieb markiert der Monat Mai 2024 mit einer jährlichen Deflation von 0,1 % eine neue Ära. Diese Trendumkehr folgt auf die Nahrungsmittelinflation, die sich im April stark auf 0,5 % verlangsamt hatte, ein erheblicher Rückgang im Vergleich zu den 16 % im Mai des Vorjahres. Obwohl sich die Verbraucher dieser Reduzierungen noch nicht vollständig bewusst sind, können mit einer allmählichen Verbesserung ihrer Kaufkraft rechnen.

Deutlicher Rückgang in bestimmten Kategorien

Die Preissenkungen sind zwar im Allgemeinen bescheiden, sind in bestimmten Produktkategorien besonders hervorzuheben. Im Hygienebereich verzeichnete Circana einen Preisrückgang von 2,4 %. Männerpflege verzeichnete einen deutlichen Rückgang von 8,7 %, gefolgt von Duschgels (-5,5 %) und Intimpflegeprodukten (-4,6 %). Auch frische Nichtmilchprodukte und Tiefkühlprodukte verzeichneten einen Rückgang, wobei die Preise um 0,9 % bzw. 0,4 % sanken. So fielen beispielsweise die Preise für Geflügelschinken um 5,8 % und für Tiefkühldesserts und Pasta um 4,2 %.

Ein Kontext von Verhandlungen und Wettbewerb

Diese Deflation über ein Jahr war aufgrund der seit letztem September gemessenen monatlichen Preisrückgänge zu erwarten. Der Monat Mai 2024 markiert damit jedoch den neunten Monat in Folge mit Rückgängen Ihre Intensität hat im Laufe der Zeit abgenommen. Im September 2023 betrug der monatliche Rückgang 0,6 %, während er im Mai 2024 nur 0,2 % betrug, was keine spektakulären Auswirkungen auf die Regale hat.

Trotz dieses Abwärtstrends bleibt die Inflation bei den Einzelhandelspreisen über zwei Jahre hinweg hoch 15,9 % am höchsten im Mai 2024 im Vergleich zu Mai 2022. Allerdings ist diese Deflation eine angenehme Überraschung, zumal die im Januar letzten Jahres abgeschlossenen Handelsverhandlungen zu leichten Zollerhöhungen führten. Der Wettbewerbsdruck zwischen den Händlern, der durch einen Rückgang des Einkaufsvolumens (-2,4 % im Jahr 2024) noch verstärkt wird, hat die Geschäfte dazu gezwungen, ihre Margen zu reduzieren, um Kunden anzulocken.

Profitieren Sie von unserer Expertise in der Kreditkonsolidierung,
es ist unverbindlich!

-

NEXT OPEC+ weitet seine Kürzungen aus, um die Preise zu stützen